Was meine Präferenz zur 21:9 Leinwand angeht... war auch mehr theoretisch gedacht... mich nerven ja schon die Balken oben und unten

nun die LW hat man meist länger wie heute die Beamer oder? Marken und bekannte Hersteller verlagen sicher ihren Preis, da muss jeder selbst beurteilen was er ausgeben kann und will. Eine DIY Lösung finde ich ganz gut, kommt aber auf die Umstände an, z.B. bei einer Rollo-LW sicher nicht ...da es gerade auch schonmal angesprochen wurde... für mich wäre eine Suche nach der geeigneten Leinwand die viel schwierigere Aufgabe... eine gute Leinwand, da kann manchmal mehr Geld draufgehen als für einen Beamer selber... zumindest wenn man keine DIY-Lösung oder eine Billig-Lösung in Erwägung zieht...
Das sollte man nicht pauschalisieren. Mehr Farbsegemente und hoehere Rotationsgeschwindigkeiten haben auch hier Verbesserungen erzielt.Bei DLP würde ich in dieser Preisklasse aufgrund des Regenbogeneffektes deutlich ab
Da muss ich leider vollkommen zustimmen... welcher Hersteller benutzt diese Technik noch?!olli hat geschrieben:...die Alternative heißt JVC D-ILA (die preislich immer interessanter werden).
Für mich muss ich das leider pauschalisieren - bei günstigen DLPs schaue ich mir nur ungern einen ganzen Film an (einem Bekannten wird dabei sogar schlecht), bei den besseren ist es für jemanden der empfindlich hierfür ist (!) aber immer noch deutlich störend.Logan68 hat geschrieben:Das sollte man nicht pauschalisieren. Mehr Farbsegemente und hoehere Rotationsgeschwindigkeiten haben auch hier Verbesserungen erzielt.Bei DLP würde ich in dieser Preisklasse aufgrund des Regenbogeneffektes deutlich ab
Ich kenne keinen (Pioneer und Co nutzen den JVC und variieren ihn).Danielocean hat geschrieben:Da muss ich leider vollkommen zustimmen... welcher Hersteller benutzt diese Technik noch?!olli hat geschrieben:...die Alternative heißt JVC D-ILA (die preislich immer interessanter werden).
Ich würde sagen "Sony" - SXRD ist doch mehr oder weniger das selbe....Danielocean hat geschrieben:Da muss ich leider vollkommen zustimmen... welcher Hersteller benutzt diese Technik noch?!olli hat geschrieben:...die Alternative heißt JVC D-ILA (die preislich immer interessanter werden).