Ich habe in meiner neuen Mietswohnung ein ziemliches Raumakustikproblem. (Leider kann man sich in Amsterdam die Wohnungen nicht nach Akustik aussuchen - das Angebot ist eh schon knapp genug.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Daher plane ich in naher Zukunft, mir einige Absorber (Platten & Kantenabsorber) z.B. von Aixfoam zu kaufen und an beiden Zimmerseiten (hinter dem mittleren Sofa bzw. hinter den Lautsprechern) zu verteilen. An den Waenden beispielsweise jeweils acht Absorptionsplatten Quader, 50x50x8cm.
Mein Problem ist nun, diese Platten so anzubringen dass diese rueckstandsfrei wieder entfernt werden koennen. Das heisst, keine Loecher in die Waende zu bohren - das saehe wohl ziemlich exzessiv aus - sondern stattdessen die Platten irgendwie anders zu befestigen, am besten mit leichtem Abstand zur Wand.
Mein Heimkinozimmer in Deutschland habe ich recht grosszuegig mit Basotect ausgestattet und ich habe mal versucht, das irgendwie mit einem Tesa Power-Strip anzukleben... haelt natuerlich keine Sekunde, weil das Material poroes ist. Rueckstandsfreies Kleben ist aber vielleicht keine ueble Idee, weil ich vermute dass die Platten nicht so schwer sind.
Hat irgendjemand praktische Erfahrungen, eine Idee wie ich die Platten doch noch an die Wand bekommen koennte, oder hat sich irgendjemand vielleicht schon so eine Anbringvorrichtung gebastelt?
Gruss,
Michael