Schade das keiner mal noch seine Erfahrungen über den "Klang" des Aw 991 schreiben konnte!

Habe mich natürlich in anderen Foren zu Konkurenzprodukten (z.B. SVS, Velodyne, Dynaudio, Teufel) ein wenig informiert bzw. mal einen Test mit einem TEUFEL M5100 Subwoofer gemacht. Ich weis...Teufel ist in diesem Forum nicht gerade hoch angesehen, aber der war gerade zur Hand und hat einen gänzlich anderen "Klangcharakter"...so schreiben jedenfalls die Test-Magazine.
Reines Musikhören, kein Heimkino!
Musik:
Covenant "Northern Light"
Emiliana Torrini "Love in the time of science"
Air "10000 Hz legend"
Ayreon "universal migrator pt.1+2"
Sting "Mercury falling"
Kari Bremnes "Norwegian mood"
der Vergleich fiel wie folgt aus:
Nubert AW 880: den klang habe ich ja hier zuvor in dem Thread beschrieben
Teufel M5100: sehr "knackig", viel weniger tiefreichend, recht druckvoll, ...also so ähnlich wie die Test bei den Magazinen schon beschrieben. Subjektiv betrachtet ging der Teufel etwas tiefer als meine Studio-Monitore...ich glaube der wurde damals mal mit ca. 32 Hz (-3dB) untere Grenzfrequenz angegeben?. Außerdem gab der Teufel trotz LOW-Pass 40Hz viel mehr Frequenzen darüber wieder, als das der Nubert tat...finde ich also eher negativ vom Teufel.
Nun der Vergleich: In erster Linie klingt der Nubert AW 880 viel voluminöser/ fetter als der Teufel. Gerade bei wenig Gesamt-Lautstärke drückt der Nubert mehr Bass in den Raum als der Teufel. Eine Bass-Drum, ein Kontra-oder E-Bass wirkt fetter, größer mit dem Nubi. Den Effekt bekommt auch nicht hin, wenn man den Teufel lauter dreht...Das ist gerade bei elektronischer Musik eine feine Sache, wirkt aber bei Rock-Musik ein wenig "lahm". Der Teufel klang bei Rock schneller, eher wie die PA-bei einem Konzert ( die PA-Subs gehen ja meist auch nur bis ca. 35Hz), das Raum-feeling bei elektronischer Musik fehlte allerdings...da ja auch Tiefgang fehlt! Ich frage mich, ob man dafür den folgenden Rückschluß ziehen kann:

Mir ist hierbei natürlich bewußt, das die gesamte Raumakkustik eine elementare, sogar die entscheidene Rolle spielt, aber beide Woofer standen ja am selben Platz, wurden genau eingepegelt, sind ja aber zwei völlig unterschiedliche Produkte. Gut, wenn man bedenkt, das der Nubert gewisse Raummoden eher anregt, da er ja tiefer spielt.

tiefreichender voluminöser Bass (nahe der 20Hz) = weniger präzise, bzw. lahmer/weniger knackig in der Wahrnehmung???
wenig tiefreichender Bass (um 30Hz) = präziser, schneller, bla,bla!
Zum Maximalpegel von beiden kann ich eigentlich keine Aussage treffen, da ich für meine Verhältnisse schon ordentlich laut gehört habe...aber da ist noch nicht einmal ansatzweise der Max.Pegel vom Nubert und wohl auch nicht vom Teufel ausgelotet.
Fazit: Naja...mein Musikgeschmack ist nunmal breit gefächert. Da erwarte ich das der/die Subs beides können. Der Nubi hat bei mir gerade bei elektronischer Musik extrem gepunktet. Da war der Teufel defintiv zu harmlos! Bei Hardrock allerdings fehlte mir beim Nubi der Kick...das konnte der Teufel besser ...gut der AW 880 war noch die ältere Generation mit Stahlkorb, 235 W usw. vielleicht hat sich da ja klanglich was zum AW 991 etwas getan???
LG Guidmo