Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Worauf achten bei VerStärkerKauf?
- *-chipmunk-*
- Star
- Beiträge: 1247
- Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
- Wohnort: Rübennasenhausen
@burki
nettes verstärkerchen. ich hätte ja auch noch mal voll bock meine 125er mit nem schönen röhrenamp anzutreiben. mir schwebt da so was bezahlbares von www.reussenzehn.de vor.
am besten natürlich der V8, der sieht schon so hammergeil aus....
gruß chip
nettes verstärkerchen. ich hätte ja auch noch mal voll bock meine 125er mit nem schönen röhrenamp anzutreiben. mir schwebt da so was bezahlbares von www.reussenzehn.de vor.
am besten natürlich der V8, der sieht schon so hammergeil aus....
gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
Hi chip.
man sollte sich von Aeusserlichkeiten nicht zu falschen Rueckschluessen leiten lassen
...
Der Pathos ist ein Hybridverstaerker (nur Roehrenvorstufe; Rest ist Transistor) und hat durchaus absolut genugend power.
Benutze ja (wie schon oefters erwaehnt) in Mehrkanal die NAD S-250
![Bild](http://www.xyware.de/Anlagen_Bilder/Rack6.jpg)
und da steht (bzgl. "Power") der Pathos keineswegs hinten drann.
Gruss
Burkhardt
man sollte sich von Aeusserlichkeiten nicht zu falschen Rueckschluessen leiten lassen
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Der Pathos ist ein Hybridverstaerker (nur Roehrenvorstufe; Rest ist Transistor) und hat durchaus absolut genugend power.
Benutze ja (wie schon oefters erwaehnt) in Mehrkanal die NAD S-250
![Bild](http://www.xyware.de/Anlagen_Bilder/Rack6.jpg)
und da steht (bzgl. "Power") der Pathos keineswegs hinten drann.
Gruss
Burkhardt
- *-chipmunk-*
- Star
- Beiträge: 1247
- Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
- Wohnort: Rübennasenhausen
@burki,
also neben dem pathos steht ein kleines schwarzes kistchen und über dem nad noch zwei ????
was machen die denn alles ??
gruß chip
ps: sieht aber trotzdem sehr geil aus der pathos. trau man ihm gar nicht zu, dass er soviel power hat.
also neben dem pathos steht ein kleines schwarzes kistchen und über dem nad noch zwei ????
was machen die denn alles ??
gruß chip
ps: sieht aber trotzdem sehr geil aus der pathos. trau man ihm gar nicht zu, dass er soviel power hat.
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
Hi chip,
Reussenzehn interessiert mich auch immer wieder (KH-Vorverstaerker und der CinemaCube (analoge Roehrenmehrkanalvorstufe)) und ich werde mir die Teile mal bei Gelegenheit anhoeren.
Beim reinen Roehrenamp steht aber immer noch etwas von Octave bei mir ganz oben auf der Liste ...
(i) neben dem Pathos, befindet sich der PhonoPre (Lehmann Black Cube)
(ii) oberhalb von der NAD:
(a) links --> QED AmpSwich
(b) rechts --> QED KH-Verstaerker mit Durchschleiffkt.
Gruss
Burkhardt
er hat auch nicht uebermaessig power (95 Watt an 4 Ohm; ist aber brueckbar --> dann 130 Watt), aber z.B. deutlich mehr, als mein ehemaliger AX1 ...ps: sieht aber trotzdem sehr geil aus der pathos. trau man ihm gar nicht zu, dass er soviel power hat.
Reussenzehn interessiert mich auch immer wieder (KH-Vorverstaerker und der CinemaCube (analoge Roehrenmehrkanalvorstufe)) und ich werde mir die Teile mal bei Gelegenheit anhoeren.
Beim reinen Roehrenamp steht aber immer noch etwas von Octave bei mir ganz oben auf der Liste ...
Die Kaestchen:was machen die denn alles ??
(i) neben dem Pathos, befindet sich der PhonoPre (Lehmann Black Cube)
(ii) oberhalb von der NAD:
(a) links --> QED AmpSwich
(b) rechts --> QED KH-Verstaerker mit Durchschleiffkt.
Gruss
Burkhardt
Re: Worauf achten bei VerStärkerKauf?
Hups :> Quellen meinte ich :>Phish hat geschrieben:Moin, moin !
[quote="DDQW]…2xQuallenwahlknöpfe…
*Blödelmodus an:*
Was um alles in der Welt machst Du mit Quallen in Deinem Amp - und wozu mußt Du zwischen ihnen auswählen?
*Blödelmodus aus*
Wozu ein "DotMatrixDisplay" - an meinem Marantz PM-8000 hab' ich so 'was bisher noch nicht vermißt…
GrEeTinX'n'BleZZinX
G. Warnecke
DotMatrix hat den Vorteil das du es aus wirklich jeder beliebigen position ablesen kannst . Das geht bei normalen Displays nicht immer. Aber das is auch egal
Display deswegen weil ich das irgendwie aufgeräumter finde als allemöglichen quellen um nen Drehpoti verteil oder so. Das sagt mir nicht ganz so zu, vorallem wirkt das mit dem Disply noch ne spur "purer" auf mich. Aber verwechsel Display jetzt bitte net mit Mäuse Kino :> Lediglich eins wo angezeigt wird welceh qulle gewählt ist und fertig.
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: T&A?
Hallo Phish,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
PS: Liest du eigentlich deine PN's noch?
Oder war mein Postfach voll oder hattest du noch keine Zeit zum Antworten.
Oder hab ich irgendwas falsches gesagt![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
sehr schick, sehr teuer. Sehen wirklich elegant aus, diese flachen Teile. Gehört hab ich noch keine Elektronik von T+A, weils deutlich außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten liegt. Irgendwo hab ich mal gelesen: "Gut, aber überteuert".Wie denkt ihr eigentlich über T+A?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
PS: Liest du eigentlich deine PN's noch?
Oder war mein Postfach voll oder hattest du noch keine Zeit zum Antworten.
Oder hab ich irgendwas falsches gesagt
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Hi,
bzgl. T+A:
M.E. hervorragende Endstufen was die Leistungsfaehigkeit betrifft, aber eben klanglich eine Geschmackssache (mir zu "unmusikalisch") --> weiss nicht, ob das wirklich die ideale Kombi mit einer NuWave 125 ist.
IMHO wird T+A (andere sehen das voellig anders
) bei uns D von der Hifipresse ueber Gebuehren gepusht.
Gruss
Burkhardt
bzgl. T+A:
M.E. hervorragende Endstufen was die Leistungsfaehigkeit betrifft, aber eben klanglich eine Geschmackssache (mir zu "unmusikalisch") --> weiss nicht, ob das wirklich die ideale Kombi mit einer NuWave 125 ist.
IMHO wird T+A (andere sehen das voellig anders
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Gruss
Burkhardt
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo burki,
deine Antwort überrascht mich! Ich hätte ehrlich angenommen, in dieser Preislage wären die klanglichen Qualitäten über jeden Zweifel erhaben und man könnte sich nur noch darum streiten, ob der Unterschied zu deutlich billigeren Geräten anderer Marken den Preisunterschied wert ist.
Kannst du das "unmusikalisch" noch etwas genauer beschreiben?
Ich leiste dir dann auch Rückendeckung, wenn einer dich wegen Verstärkerklang verbal verhaut![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Mit internetten Grüßen
deine Antwort überrascht mich! Ich hätte ehrlich angenommen, in dieser Preislage wären die klanglichen Qualitäten über jeden Zweifel erhaben und man könnte sich nur noch darum streiten, ob der Unterschied zu deutlich billigeren Geräten anderer Marken den Preisunterschied wert ist.
Kannst du das "unmusikalisch" noch etwas genauer beschreiben?
Ich leiste dir dann auch Rückendeckung, wenn einer dich wegen Verstärkerklang verbal verhaut
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Mit internetten Grüßen
Hi g.vogt,
ich kann eben bei T+A nicht neutral bleiben
...
Hab einige T+A-Kombis (CDPs, Stereo-VV, AV-Vor-Endkombi, ...) gehoert und verglichen und fand immer, dass es stets Alternativen gab, die deutlich guenstiger angeboten wurden.
Ueber den "Verstaerkerklang" (bin eh - im Gegensatz zu vielen anderen hier
- der Meinung, dass Vorstufen und Quellen durchaus wichtige Faktoren sind) mag ich mich garnicht auslassen, aber bei einem Test mit T+A und Dynaudios (die wohl den NuWaves abstimmungsmaessig rel. nahe kommen) in einem recht gut bedaempften Hoerraum, bekam ich dermassen die Hoehen "aufs Ohr gedrueckt", dass ich nach knapp 2 Stunden abbrechen musste (eine Rotel gefiel mir da durchaus besser).
Jetzt wirst Du sagen, dass ich ja mit so'ner Roehrenvorstufe hoere, doch beachte, dass ich im Mehrkanal eine Tag-AV-Vorstufe und die NADs einsetze, was m.E. durchaus einer "gesunden Neutralitaet" (der Pathos bereitet mir dagegen in Stereo eindeutig mehr Spass
--> ja, ich bekenne mich dazu, dass fuer mich die reine Reproduktion nicht unbedingt bei allen Gelegenheiten das Ideal ist) entspricht (bevorzuge ich im Mehrkanal durchaus, wobei ich mir bei Gelegenheit einmal die Reussenzehn Cinema Tube anhoeren werde).
Was ich sagen mag: Auch bei der Verstaerkerauswahl kommt man um den persoenlichen Test nicht herum und nicht jeder wird sich fuer das gleiche Modell (auch wenn die Boxen identisch sind) entscheiden.
Gruss
Burkhardt
ich kann eben bei T+A nicht neutral bleiben
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Hab einige T+A-Kombis (CDPs, Stereo-VV, AV-Vor-Endkombi, ...) gehoert und verglichen und fand immer, dass es stets Alternativen gab, die deutlich guenstiger angeboten wurden.
Ueber den "Verstaerkerklang" (bin eh - im Gegensatz zu vielen anderen hier
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Jetzt wirst Du sagen, dass ich ja mit so'ner Roehrenvorstufe hoere, doch beachte, dass ich im Mehrkanal eine Tag-AV-Vorstufe und die NADs einsetze, was m.E. durchaus einer "gesunden Neutralitaet" (der Pathos bereitet mir dagegen in Stereo eindeutig mehr Spass
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Was ich sagen mag: Auch bei der Verstaerkerauswahl kommt man um den persoenlichen Test nicht herum und nicht jeder wird sich fuer das gleiche Modell (auch wenn die Boxen identisch sind) entscheiden.
Gruss
Burkhardt