Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

So etwas gehört ins Forum, nicht ins Gästebuch!

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Wohlklang
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: So 30. Nov 2003, 12:27

Beitrag von Wohlklang »

Sehr geehrter Herr Nubert,

Betreff: Beitrag vom 29.11.2003.

Ich kann mich dem Beitrag von Mac39 nur anschließen!!

Nach Ihren Ansichten kaufen die vielen überaus zufriedenen Kunden von Orbid-Sound schon allein durch die Überzeugende und nette Art des Herrn Beyersdorffer und seiner Kollegen seine Lautsprecher.
So ein Quatsch, haben Sie das nötig?
Sie können versichert sein, dass ich schon etliche direkte Vergleiche auch mit sehr guten Konkurrenzprodukten (Nubert-nuform120 Bj.1996, KEF, Tannoy, Castle, Linn, Canton, JBL, Elac, T&A, Infinty usw.) gemacht habe, aber fast kein einziger Lautsprecher konnte mit der Jupiter von Orbid-Sound mithalten.
Zu dem Kreis deren, die den direkten Vergleich machten gehörten teilweise ein Toningenieur, ein Kammermusiker, ein Bassgittarist einer sehr bekannten Rock-Band, und ein Musikprofessor der hiesigen Musikhochschule, sowie ein Instrumentenbauer (Konzertgitarren).
Diese Menschen können meiner Meinung nach den Klang beurteilen, Sie alle haben ein geschultes Ohr und können dadurch den Klang eines Lautsprechers bzw. Instrumentes einschätzen.
Die aktuellen Jupiter als 4 Wege Lautsprecher sind hochauflösend glasklar und dennoch warm im Klang.
Ich fand auch Ihre nuform 120 ganz gut im Klang und wesentlich besser als viele andere Lautsprecher was jedoch die Auflösung angeht, sind da noch Welten dazwischen.

Ich wünsche Ihnen noch viel Erfolg, aber machen Sie doch mal einen Objektiven Orbid-Test, denn über 400.000 Musikliebhaber können sich nicht täuschen oder haben Watte auf den Ohren.

Ich bin übrigens schon 20 Jahre Kunde bei Herrn Beyersdorffer!!

Mit freundlichen Grüßen

Wohlklang :wink:
eric_the_swimmer
Star
Star
Beiträge: 921
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
Wohnort: Gießen

Beitrag von eric_the_swimmer »

Wohlklang hat geschrieben:...denn über 400.000 Musikliebhaber können sich nicht täuschen ...
So, wie sich die x-Millionen Bild-Leser nicht täuschen können. ;-)
Damit will ich die Richtigkeit Deines Beitrages überhaupt nicht anzweifeln, aber das Argument, dass es doch so viele Leute gut finden, ist imho keins. Sieh Dir mal die Verkaufszahlen von Bose an! Nach Deiner Argumentation müssten die gut klingen.

Damit soll aber nichts über die LS von Orbid gesagt sein. Ich kenne die Teile leider nicht und kann ihre Qualität daher nicht beurteilen.

Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Benutzeravatar
languste68
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Dortmund

Beitrag von languste68 »

Hallo
Komisch, dass gerade jetzt so viele "Orbidler"hereinstolpern, rottet ihr Euch zusammen ? :wink:

Gruß
Languste
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX

Plattenspieler: Sanyo TP 1000

CD Player: Rega Planet
Wohlklang
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: So 30. Nov 2003, 12:27

Beitrag von Wohlklang »

eric_the_swimmer hat geschrieben:
Wohlklang hat geschrieben:...denn über 400.000 Musikliebhaber können sich nicht täuschen
So, wie sich die x-Millionen Bild-Leser nicht täuschen können. ;-)
Damit will ich die Richtigkeit Deines Beitrages überhaupt nicht anzweifeln, aber das Argument, dass es doch so viele Leute gut finden, ist imho keins. Sieh Dir mal die Verkaufszahlen von Bose an! Nach Deiner Argumentation müssten die gut klingen.

Damit soll aber nichts über die LS von Orbid gesagt sein. Ich kenne die Teile leider nicht und kann ihre Qualität daher nicht beurteilen.

Gruß,
Philipp
Hey Philipp,

was soll denn der Beitrag, so war es doch nicht gemeint!
Bose, Canton, JBL und wie sie alle heissen, kann mann bei fast jedem Internet-Gaukler kaufen.
Aber Lautsprecher wie Orbid, Nubert, Teufel ............ spricht doch eigentlich ein anderes Klientel an.
Ich glaube nicht, dass ein Kunde, der bei Media-Markt von seinem Weihnachstsgeld eine Kompl. Anlage mit Bose...........kauft etwas von Lautsprechern versteht.
:roll: Was ich um Gotteswillen nicht bezweifeln will.

MfG Wohlklang
Wohlklang
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: So 30. Nov 2003, 12:27

Beitrag von Wohlklang »

languste68 hat geschrieben:Hallo
Komisch, dass gerade jetzt so viele "Orbidler" hereinstolpern, rottet ihr Euch zusammen ? :wink:

Gruß
Languste
Hallo Languste,

auf Angriff folgt Verteidigung!

Ich denke aber, es ist jetzt genug damit!

Jedem das seine, mir meine Orbids!

MfG Wohlklang
eric_the_swimmer
Star
Star
Beiträge: 921
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
Wohnort: Gießen

Beitrag von eric_the_swimmer »

Wohlklang hat geschrieben:Bose, Canton, JBL und wie sie alle heissen, kann mann bei fast jedem Internet-Gaukler kaufen.
Aber Lautsprecher wie Orbid, Nubert, Teufel ............ spricht doch eigentlich ein anderes Klientel an.
Denke ich nicht. Eine Canton Ergo oder Canton RC-L richtet sich beispielsweise sicher nicht an grundlegend andere Käuferschichten als Lautsprecher von Nubert und den anderen genannten.

Unabhängig davon: Es ging mir nur darum, dass eine Verkaufszahl nichts über die Qualität eines Produktes aussagt. Das hat mit der vermeintlich unterschiedlichen Klientel, die von verschiedenen Herstellern angesprochen wird, nichts zu tun.

Für mich sagt die Beliebtheit eines Lautsprechers eben nichts über seine objektive Qualität aus. Grob (von mir) geschätzte 80% aller verkauften Lautsprecher (auch im preisliche gehobenen Bereich) sind mehr oder minder stark gesoundet. Ein "objektiv guter" Lautsprecher sollte aber meiner Meinung nach einen nicht unbedingt aalglatten, aber doch halbwegs linearen Frequenzgang aufweisen. Nach obiger Rechnung haben aber nur 20% aller Käufer einen solchen Lautsprecher. Dagegen haben 80% einen, der objektiv nicht "gut" ist. Dennoch mögen aber viele das Sounding, als Beispiel sei nur die beliebte LE-Serie von Canton genannt oder beinahe alles von B&W.

Nach Deiner Argumentation können sich die oben genannten 80% nicht täuschen. Nach meiner können sie das eben wohl, was aber nicht ausschließt, dass sie den für sich idealen Lautsprecher haben. Eben weil Musikwiedergabe ein so subjektives Erlebnis ist.

Das sind wie gesagt allgemeine Aussagen, die sich nicht auf Orbid beziehen.

Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Mac39
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Sa 29. Nov 2003, 15:44

An Fu Manchu

Beitrag von Mac39 »

"Nicht die besten, sondern die führenden (Hr. Nubert schrieb "führenden Hersteller". Das müssen nicht die besten sein."

Ok, das habe ich falsch reingeschrieben. Interessant wäre aber:

Welche Hersteller meinte er?
Und viel wichtiger, was kosten diese Lautsprecherboxen?

und viel wichtiger wäre eine Antwort:
In was hätte Orbid Sound es schwieriger, sich durchzusetzen?
(den Klang, den Preis etc.???)

Wie schon erwähnt, macht einen Direktvergleich, hört sie euch selber mal an.

MfG

Mac39
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Komisch, dass gerade jetzt so viele "Orbidler"hereinstolpern, rottet ihr Euch zusammen ?
Ich finds klasse. Bringt eine frische Brise ins Forum :wink:.

Beim Lesen von Herrn Nuberts Beiträgen ist mir bisher seine sehr diplomatische und zurückhaltende Ausdrucksweise aufgefallen, wenn es um Konkurrenten geht. Obere Beiträge waren da überraschend deutlich. Wird sicherlich Gründe haben - möglicherweise mehr, als dass im Eingangsthread seine Kompetenz angezweifelt wurde (?) :wink:
Mac39
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Sa 29. Nov 2003, 15:44

Beitrag von Mac39 »

Es ist doch in Ordung, wenn Herr Nubert und andere sich im Forum diplomatischer und zurückhaltender ausdrücken.
Herr Nubert ist sehr bekannt und kann sich eh nicht erlauben, andere Leute "fertig" zu machen, denn er will ja auch neue Kunden dazugewinnen.

Das ganze Thema ist recht gefühlsbetont, und jeder von der anderen "Partei" meint, er hat die besseren Lautsprecherboxen.
Und solche verbale Attacken den anderen gegenüber macht diese Diskussion nur noch schlimmer.
Und die Kompetenz von Herrn Nubert anzuzweifeln, finde ich persönlich
total daneben. Ich möchte es auch nicht tun, da ich ihn nicht kenne.
Aber von seinen Antworten meine ich, dass er ein sympathischer Typ ist, mit dem man(n) sich mit Sicherheit stundenlang über dieses Thema
unterhalten kann.

Ich denke, er hätte für einen Vergleichstest zwischen den beiden Boxen nichts dagegen, oder?

Mfg

Mac39
Mac39
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Sa 29. Nov 2003, 15:44

An eric_the_swimmer

Beitrag von Mac39 »

Hallo Eric,
deiner Beurteilung zu folge meinst du also, dass die 80% der Boxen mit dem NICHT linearen Frequenzgang die schlechteren sind, und die restlichen mit 20% die besseren sind?
Ich habe es schon oben erwähnt, ein (relativ) "glatter" Frequenzgang kann kein Garant für einen guten Klang sein.
Dass natürlich die die Auffassung vom Klang der Lautprecher nur subjektiv sein kann, bestätigt doch, dass es nicht (nur) an den techn. Daten des jeweiligen Herstellers liegt.

MfG

Mac39
Antworten