Bei mir gehts auch nicht und ich habe nen 604.$Micha$ hat geschrieben:Komisch.bony hat geschrieben:Nö!$Micha$ hat geschrieben:Kannst Du umstellen...
Dann hast Du wahrscheinlich ein etwas älteres Modell...
Gruss
Christian
Bei mir gehts auch nicht und ich habe nen 604.$Micha$ hat geschrieben:Komisch.bony hat geschrieben:Nö!$Micha$ hat geschrieben:Kannst Du umstellen...
Dann hast Du wahrscheinlich ein etwas älteres Modell...
weaker hat geschrieben:Also bei Digitalsignalen ist 0 dB der höchste erreichbare Pegel und minus unendlich kennzeichnet totale Stille. Deswegen sind die Pegel normalerweise in negativen dB angegeben. Die positiven dB-Zahlen finde ich auch nicht so einsichtig.
schwierig. Nicht ganz exakt, aber kindgerecht wäre vielleicht folgende Erklärung:Ingo Müller hat geschrieben:nachdem mich gestern meine Tochter (9 Jahre) gefragt hat, warum denn da Minuszahlen auf unserem Receiver zu lesen sind und was die Zahlen an sich bedeuten habe ich mich hingesetzt und versucht über das Forum und in Wiki nach einer "kindgerechten" Erklärung zu suchen.
Code: Alles auswählen
Verstärkungsfaktor 10er potenz 10xLog "=dB" subj. Lautstärke
-------------------------------------------------------------------------
100 10^2 20 2^2 = 4 vierfach
10 10^1 10 2^1 = 2 doppelt
1 10^0 0 2^0 = 1 bezug
0,1 10^-1 -10 2^-1 = 1/2 halb
0,01 10^-2 -20 2^-2 = 1/4 25%
0,001 10^-3 -30 2^-3 = 1/8 13%
0,000 001 10^-6 -60 2^-6 = 1/64 16
0,000 000 001 10^-9 -90 2^-9 = 1/512 2
0,000 000 000 1 10^-10 -100 2^-10 = 1/1024 1
... und wenn man ne Pumpe dran hängt (Verstärker) dann kommt man sogar in den positiven dB Bereichtiyuri hat geschrieben: Vielleicht funktioniert es mit diesem Vergleich:
Wenn man einen Wasserhan komplett offen hat (AVR 0dB), dann strömt das Wasser ungebremst
und mit vollem Fluss (laut). Je weiter man den Han zudreht (neg. dB), desto weniger Wasser fließt
(leiser).