Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer: Ja/Nein?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Ohrmox
Semi
Semi
Beiträge: 184
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 08:32

Beitrag von Ohrmox »

Falls Du eine generelle Einschätzung suchst zum Thema
"Subwoofer - Sinn oder Unsinn im Kinobetrieb bei potenten Standboxen ohne ATM/ABL": 8O

Nach meiner Erfahrung (nu-box 681 - Set 2) klingen die 681er auch schon ohne den AW-991 recht mitreissend. :)

Allerdings fehlen eben neben den gut hörbaren Bass-Frequenzen die deutlich fühlbaren Vibrationen und damit das letzte Quäntchen Live-Erlebnis. Ergo bleibt ohne Subwoofer der Puls relativ ruhig und der Betrachter recht distanziert. Schalte ich den Sub zu, habe ich diese ultimative Gefühl, unter einer Abrissbirne zu stehen und bin ich je nach Film nach 10 Minuten klatschnass geschwitzt. :D

Ist halt Geschmacksache. Ob der ATM/ABL-Moduleffekt absolut vergleichbar ist kann ich schlecht einschätzen.
Mein Bauch sagt aber "nein".

Hoffe ich konnte helfen & Galaktischen Gruss,
Ohrmox
harvey
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: So 5. Okt 2008, 17:14

Beitrag von harvey »

So, die freundliche Stimme am anderen Ende der Leitung (Hotline) hat mir das ATM32-Modul empfohlen. Das werde ich dann mal testen.
harvey
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: So 5. Okt 2008, 17:14

Beitrag von harvey »

Der Vollständigkeit halber: Habe das ATM32-Modul vor drei Tagen ausgepackt und über die Tape-Monitor-Funktion an meinen Verstärker angeschlossen.

Bei der ersten CD, mit der ich das neue Hör-Erlebnis testen wollte (Martha Wainwright), habe ich kaum einen Unterschied gehört - auch nachdem ich den BASS/EQ auf ca. 15 Uhr gedreht habe. Habe dann eine andere CD genommen, die im Bassbereich mehr zu bieten hat: die "Greatest Hits" von Billy Idol. Und da hat sich dann ein kleine euphorische Phase bei mir eingestellt! Der E-Bass klingt jetzt auch tatsächlich nach E-Bass. Und auch bei "Kashmir" (die Coverversion von den 4 Mädels, die sich "Lez Zeppelin" nennen) hat mich das Ergebnis regelrecht begeistert. Nur halt bei Sachen, bei denen sich im Bassbereich ohnehin nicht viel tut, hört man - was iregendwie logisch ist - kaum einen Unterschied.

Ich denke, für meine Ansprüche ist das ATM-Modul doch die bessere Lösung als ein Subwoofer: Kostengünstiger, einfach anzuschliessen, und nicht zu vergessen: platzsparend.

Nochmals herzlichen Dank an alle für die Tipps und Erfahrungsberichte! :D
Antworten