ich bin derzeit mit dem Generalumbau meines "Wohnkinos" beschäftigt.
Zunächst ein einfacher Grundriss von meinem Wohnzimmer:
![Bild](http://img136.imageshack.us/img136/437/a5uw1.th.jpg)
![Bild](http://img136.imageshack.us/images/thpix.gif)
Und hier die "alte" Ansicht der Front (wird von der Aufstellung her später so übernommen werden):
![Bild](http://img363.imageshack.us/img363/1057/a1pm5.th.jpg)
![Bild](http://img363.imageshack.us/images/thpix.gif)
Blick nach links:
![Bild](http://img408.imageshack.us/img408/6633/a2cx3.th.jpg)
![Bild](http://img408.imageshack.us/images/thpix.gif)
Blick zurück in Richtung Schiebetüre:
![Bild](http://img80.imageshack.us/img80/2500/a3dq1.th.jpg)
![Bild](http://img80.imageshack.us/images/thpix.gif)
Zielsetzungen für den Umbau:
- komplette Verkabelung unsichtbar (also gesamte Audio- und Videoverkabelung)
- neue Zimmerbeleuchtung indirekt und direkt mit High-Power-LEDs sowie 10m RGB-Leds mit Chromoflex-Steuerung
- Motorleinwand für Beamer (innenliegend)
- selbstgebauter Beamerdeckenhublift
- neuer Edelputz
- neue Zimmerdecke, Holzpaneele kombiniert mit Rigips.
- Motorrolläden für Verdunkelung
- neuer Parkettboden (schwanke noch zwischen Nussbaum und Ahorn)
- Verschönerung des Kachelofens
- ein Wandeck runden (auf dem 3. Bild noch ganz leicht links unten zu erkennen bzw. 4. Bild direkt rechts neben dem roten Hilti-Staubsauger)
- die Couch wird auf einem ca. 2,5m x 2m großen und 15cm hohen Podest positioniert, welches dann fahrbar sein wird. So ist der Blickwinkel für die Leinwand ideal und der Abstand Leinwand/Plasma/Couch kann problemlos verändert werden.
- Front-Wand wird mit Verblender-Steinen und eventl. Holz verkleidet.
- Raum akustisch optimieren
Bis jetzt habe ich folgendes umgesetzt:
- alter Boden, Decke, Edelputz wurden entfernt
- Ecke gerundet bzw. "entschärft"
- derzeit arbeite ich gerade an der Verkabelung
Folgende Verkabelung habe ich mir überlegt bzw schon umgesetzt, welche ihr schematisch hier seht:
![Bild](http://img241.imageshack.us/img241/1818/a4xr3.th.jpg)
![Bild](http://img241.imageshack.us/images/thpix.gif)
Anmerkung: Die gesamte Verkabelung ist für 7.2 ausgelegt, auch wenn ich derzeit "nur" 5.1 in Verwendung habe, aber man weiß ja nie ^^
Die roten Linien zeigen den Stromkreis und die insgesamt acht Steckdosen (im Front-Bereich, insgesamt sind es dann rund 13).
Hinter dem TV läuft ein 75mm Rohr - grauer Strich - vertikal nach oben und über die abgehängte Decke zurück zum Beamer. So kann ich alle Hifi-Geräte wie Receiver, Plasma und Beamer problemlos miteinander verbinden.
Weiters befinden sich hier in eigenen Leerrohren die zwei Koax-Kabel für Sat sowie das LS-Kabel für den hinteren linken Lautsprecher.
Die gelben Linien sind für die LS-Verkabelung, wobei nur der hintere linke über die Decke geführt wird. Es ist also eine Art Ring bzw. Kreis um das ganze Zimmer geführt, welcher die LS-Kabel führt. Jedes LS-Kabel wird in einem 25er Flexrohr geführt, so gibt`s später
Die blauen Linien zeigen die beiden 40mm Rohre, welche ich für die Cinch-Kabel eingelegt habe, so könnte ich später problemlos zwei Subwoofer unsichtbar verkabeln.
Auf der Skizze habe ich versucht, auch die Abstände grob schematisch darzustellen. Soll heißen, dass zwischen Cinch-Kabelkanal und den LS-Kabeln ein Abstand von ca. 20cm besteht. Weiters sind die Stromkabel dann wieder 20cm darüber über den LS-Kabeln verlegt.
Entspricht zwar nicht unbedingt der Norm, aber ich habe lange überlegt, wie sich alle Kabeltypen am besten integrieren lassen.
Die LS-Kabel-Auslässe haben weiters meist Steckdosen dabei, wobei der Strom verikal von oben zugeführt wird, so gut es geht.
Ziel des ganzen Aufwands war es möglichst viel Abstand zwischen Strom- Cinch- und LS-Kabel und parallele Verlegung zu reduzieren (was leider nicht immer möglich ist). Ich will nämlich später kein Brummen etc. haben.
Meine Fragen an euch:
- Was haltet ihr von der doch recht ungewöhnlichen geplanten Verkabelung?
- Seht ihr irgendwelche Probleme, die später auf mich zukommen könnten?
- Könnte es eurer Meinung nach Probleme mit den beiden ca. 1,5m langen parallelen Abschnitten von LS- Cinch- und Stromkabel geben, auch wenn die Abstände untereinander jeweils ca. 20cm betragen?
- Was würdet ihr noch verbessern oder gar komplett ändern?
Bis jetzt hatte ich mit der Verkabelung was Brummen etc. angeht keine Probleme (ok, der ehemalige Teufel-Sub brummte, was aber am Netzteil des Sub lag). Ich hoffe das bleibt so. Deswegen werden auch alle Hifi-Geräte auf eine Phase gehängt.
Weiters würde mich interessieren, welche Optimierungsmöglichkeiten ihr im Hinblick auf die Raumakustik empfehlen würdet?
Die 681 kann ich leider nur wenig nach innen schieben, da es sonst zukünftig Probleme mit der Leinwand geben wird.
Wo meint ihr könnte ich noch sinnvoll Absorber etc. anbringen?
Ich habe mir tausende Gedanken gemacht und im Moment ist es noch relativ einfach Änderungen durchzufüren. Wenn später erst alles verputzt ist usw., dann...
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Deshalb bin ich für alle Ratschläge und Ideen dankbar. Egal ob es die Elektrik oder optische Dinge betrifft.
Gruß Christian