Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2x nuBox 381 im 2.0 betrieb Filmtauglich ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Meickel,
Meickel hat geschrieben:Hast du denn eine alternative zu den nicht geschirmten nubox 381 für mich in Sachen Frontlautsprecher ?
Da kommen wir wieder zur Ausgangsposition: Mit den NuBox 311 bist Du m.E. gut beraten :lol: und die von Dir gehegte Befürchtung, die "Kleinen" wären für's Musikhören nicht sooo geeignet mag ich nicht zu teilen. :cry:
Fakt ist, dass die 311 nicht so tiefe Töne reproduziert, wie z.B. die 381, aber die Mitten- und Hochtonwiedergabe braucht sich beileibe nicht zu verstecken :!: Vielleicht beruhigen Dich ja die "Ergebnisse", die die 311 in einigen Tests davongetragen hat; hier im unteren Teil kannst Du Auszüge lesen.
Wie Gerald schon sagte, ist das gegenüber zusätzlich abzuschirmenden 381 besser in einen AW 441 investiert, der das Klangbild der 311 hervorragend nach unten abrundet. Daher würde ich Dir auch zu dieser Kombination raten.
Meickel hat geschrieben:Also betrieben soll das alles werden mit einem "Onkoy tx-sr 576"
Damit machst Du garantiert nichts verkehrt.
Hinsichtlich der Rear-LS empfehle ich Dir auch die Dipole DS 301. da diese gerade bei Verwendung unmittelbar hinter dem Hörplatz eine bessere Surroundkulisse aufbauen als Direktstrahler. Zudem kannst Du die DS 301 bei Bedarf auch umschalten, so dass sie als Direktstrahler arbeiten. 8O
bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Meickel
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: So 12. Okt 2008, 18:49
Wohnort: Trier

Beitrag von Meickel »

Stevienew ich sehe gerade das du die nuBox 511 er hast :)

Wie sind diese denn so ? Überlege mir aus dem vollen zuschöpfen und wäre sogar für dieses Set bereit ...

2 x Nubox 511 ( Bin zwar immer noch für die Nubox 381 aber mir wurden die 511 er bei der Hotline empfohlen)
Nubox CS - 411
2x DS-301

....

Nubox Aw - 441



Wie klingen die Boxen ohne ABL ? Würde man den bass eher viel vermissen oder ist da schon genug wumms dahinter .. auch in etwas leiseren pasachen. Wie schlagen die sich bei Live Konzert DvD's ?








:?:
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

So langsam wird das Budget dann gesprengt :wink:
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Meickel hat geschrieben:Stevienew ich sehe gerade das du die nuBox 511 er hast :)

Wie sind diese denn so ? Überlege mir aus dem vollen zuschöpfen und wäre sogar für dieses Set bereit ...
Was befindet sich denn an der (seitlichen) Wand bei der Türe? Ist da noch Platz?
Du müsstest doch beide DVD-Regale anderswo unterbringen, um ein Pärchen nuBox 511 vorne gut unterzubringen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Ego

Beitrag von Ego »

Meickel hat geschrieben:Stevienew ich sehe gerade das du die nuBox 511 er hast :)

Wie sind diese denn so ? Überlege mir aus dem vollen zuschöpfen und wäre sogar für dieses Set bereit ...

2 x Nubox 511 ( Bin zwar immer noch für die Nubox 381 aber mir wurden die 511 er bei der Hotline empfohlen)
Nubox CS - 411
2x DS-301
....

Nubox Aw - 441

Wie klingen die Boxen ohne ABL ? Würde man den bass eher viel vermissen oder ist da schon genug wumms dahinter .. auch in etwas leiseren pasachen. Wie schlagen die sich bei Live Konzert DvD's ?

:?:
Genau diese Zusammenstellung habe ich auch. Ich kann sie dir nur empfelen.
Für dn Filmgenuss ist es perfekt.
Für den reinen Musikgenuss, sind die 511er je nach Musikrichtung (HipHop) villeicht unten rum etwas zu schwach.
Für mich sind sie perfekt. Ich werde meine 511 so schnell nicht mehr hergeben.
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Beitrag von Grossmeister_T »

Hallo Meikel,

Hier noch ein bißchen Senf von mir! :wink:


Ich denke, daß es für dich 2 Optionen gibt.

Zunächst die 311er kaufen und anhören.
Ich hatte die auch- zunächst ohne Bassunterstützung. Die klingen schon gut, aber natürlich "fühlt" man den Bass nicht so und es kommt schnell der Wunsch nach mehr (wie bei fast jedem denke ich)...
Ergo ist für Dich die Frage ATM/ABL oder Sub. Dein Raum ist zwar klein, aber ich denke ein Sub ist trotzdem unterbringbar- müßte man probieren. Dipole sind gerade bei Nähe zum Hörplatz sinnvoll, weil so ein diffuseres Klangbild aufgebaut werden kann.

Ein Subwooferbesitz heißt nicht automatisch, daß man Häuser einreißt, sondern daß der Klang (bei richtiger Einstellung) voller ist; 5.1. Material muß also nicht automatisch krass klingen, sondern tiefe Frequenzen können überhaupt erst wieder gegeben werden.

Die 2. Option wäre eine ganz andere (allerdings auch ein bißchen teurer glaub' ich)- nämlich die Nuline WS 12 mit Sub; das ist imHO die für Dich ideale Lösung (abgesehen vom finanziellen)


Budget:
Hierbei würde ich tatsächlich überlegen ob ich nicht noch ein bißchen spare und dann Nägel mit Köpfen mache- sonst ärgert man sich nachher nur!!!

Darüberhinaus, wie Du ja selbst feststellst, ist dies eine Investition für mehrere Jahre und die Frage ist natürlich auch wie lange Du dort wo Du aktuell wohnst wohnen bleibst...
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Benutzeravatar
Meickel
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: So 12. Okt 2008, 18:49
Wohnort: Trier

Beitrag von Meickel »

g.vogt hat geschrieben:
Meickel hat geschrieben:Stevienew ich sehe gerade das du die nuBox 511 er hast :)

Wie sind diese denn so ? Überlege mir aus dem vollen zuschöpfen und wäre sogar für dieses Set bereit ...
Was befindet sich denn an der (seitlichen) Wand bei der Türe? Ist da noch Platz?
Du müsstest doch beide DVD-Regale anderswo unterbringen, um ein Pärchen nuBox 511 vorne gut unterzubringen.
Na ich könnte das Regal was neben dem Board steht nach links verbannen also die Wand an der Türe dann wäre die frage mit den Dipolen da ja neben dem Sofa noch ein Regal steht dieses könnte ich schon noch ein bischen nach rechts verbannen.

So sieht das aus imomment :


Bild

Dann hätte ich denk ichmal genug platz für die Dipolen rechts und links unterzubringen ( die dipolen scheinen ja auch nicht gerade klein zusein ) ...

Jo den Sub würde ich dann rechts vom Board stellen und den Center oberhalb das Fernsehns unterhalb der Freddy-Hand ...( meint ihr 1,50 m ist zuhoch für einen Center ?)...



Ego hat geschrieben:
Genau diese Zusammenstellung habe ich auch. Ich kann sie dir nur empfelen.
Für dn Filmgenuss ist es perfekt.
Für den reinen Musikgenuss, sind die 511er je nach Musikrichtung (HipHop) villeicht unten rum etwas zu schwach.
Für mich sind sie perfekt. Ich werde meine 511 so schnell nicht mehr hergeben.
Etwas schwach oder enttäuschend schwach? ....

Ich höre auch gerne Film-Musik welche natürlich auch in Filmen kommt aber auch so eine Soundtrack CD. Da sollte schon Bass vorhanden sein den mann "spürt" ... soll jetzt nicht sosein das die Vitrine vibriert man soll ihn nur spüren es soll harmonsich klingen.
Da ich ja alles über nen Surround Receiver laufen lassen will geht das mit dem ABL-511 Modul wohl nicht sogut soweit ich das jetzt erlesen habe in den letzten tagen da dieser sich nicht richtig intrgieren lässt.

Jo Subwoofer oder ABL da ist die Frage ... aber wenn das ABL + Surround Receiver solche probleme macht ist ein Sub wohl die bessere Wahl .. oder ?




:?
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Etwas schwach oder enttäuschend schwach? ....
Das kommt auf die Erwartungshaltung an.

Gerade wenn jemand immer im Auto mit 2 38er Woofern Techno hört wird er neutrale Laustprecher als "Bassschwach" bezeichnen.
Ich dagegen bezeichne die 511er als sehr neutral und präzise - mir feht da nix. In diesen "Wummerkisten" dagegen möchte ich nicht gerne sitzen...

Und wenn die 511er mal z.B. im Filmbetrieb nicht genügend Druck machen sollte gibts ja immer noch das ABL oder einen Woofer :wink:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Moin Meickel,

Du wolltest von mir wissen, wie denn das 511er - Set so klingt 8)
Ich kann nur sagen, dass ich mit diesem LS überaus zufrieden bin und den Gesamteindruck würde ich so beschreiben: Präziser Bass, sanfte Höhen und eine ausgezeichnete Mittenwiedergabe 8O . Das wird Dir aber nicht allzuviel weiterhelfen, denn was ich oder auch viele andere unter einem präzisen Bass verstehen, muss noch lange nicht das sein, was Du unter einer "guten" Basswiedergabe verstehst.

Was will ich damit sagen? Viele hier im Forum haben die Erfahrung gemacht, dass eine neutrale und präzise Basswiedergabe eben ganz anders klingt als dass, was man landauf und landab aus vielen LS so hört. Überhöhungen im oberen Bassbereich mit dem Ziel, den Bass voluminöser erscheinen zu lassen, wirst Du bei Nubert-LS nicht finden. (Gleiches gilt übrigens auch für Überhöhungen im Hochtonbereich um die "Präsenz" zu verstärken: Stichwort: "Badewanne"). Dementsprechend sind nicht wenige zunächst enttäuscht von der Basswiedergabe der LS. Das ging mir übrigens nicht anders :oops: .
Nach einer gewissen Zeit der Eingewöhnung habe ich dieses Klangbild jedoch zu lieben gelernt und bin mittlerweile von den LS auch bekannter Marken, die diese "Tuning-Abstimmungen" nutzen, enttäuscht.

Ich habe mir seinerzeit ein ABL zugelegt, um für Filmbetrieb den Tiefbassanteil zu erhöhen und verzichte nach wie vor auf einen Subwoofer. Mittlerweile habe ich das ABL im reinen Stereo-Betrieb fast ganz heruntergeregelt um den Bassbereich nicht über zu betonen 8O . Eine recht aktuelle Beschreibung des Klangs der 511, der sich mit meinen Erfahrungen deckt, findest Du hier. Über die Suchfunktion findest Du noch eine Menge anderer Eindrücke :!:

Zur Aufstellung:
Meickel hat geschrieben:Dann hätte ich denk ichmal genug platz für die Dipolen rechts und links unterzubringen ( die dipolen scheinen ja auch nicht gerade klein zu sein ) ...
Meiner Meinung nach ist die Unterbringung der Dipole nicht das Problem, schau einfach mal in mein Album und Du kannst Dir eine ungefähre Vorstellung machen. Die 301 ist wirklich nicht soo groß!
Viel mehr Kopfzerbrechen bereitet mir allerdings die Aufstellung Deiner FrontLS :cry:
Die 511 sollten IMHO mindestens 50 cm von der Seitenwand entfernt stehen, das dürfte vorne rechts ein Problem werden, daher nochmals meine Idee:
Stevienew hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, welchen "Handlungsspielraum" du beim "Möbelrücken" hast und will auch nicht den Innenausstatter mimen, aber vielleicht könntest Du ja das vordere DVD-Regal anderswo unterbringen und dann den TV-Tisch weiter in die Mitte rücken. Dadurch gewinnst Du den erforderlichen Platz vorne rechts. Shocked
Den Center würde ich unter dem Fernseher positionieren 8O . Das Gewicht hält der 411 locker aus!

Zum Anschluss eines ABL an einem AVR:
AVR sind in der Regel nicht zwischen Vor- und Endstufe aufgetrennt, so dass die klassische Einbindung des ABL nicht funktioniert. Alternativ bleibt noch die Möglichkeit, dass ABL unmittelbar zwischen DVDP und AVR einzuschleifen (mit dem Nachteil, dass dann eben nur die Signale des DVDP in den Genuss des ABL kommen und z.B. nicht das Radio) oder Du trennst den AVR selbst auf, was mit einigem technischen Geschick (Lötkolben) machbar ist. Wenn Du Dir das nicht zutraust (so wie ich z,B. :oops: ), kannst Du Dich vertrauensvoll an rudijopp wenden, der diese Umbauten hervorragend erledigt.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Meickel
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: So 12. Okt 2008, 18:49
Wohnort: Trier

Beitrag von Meickel »

So ... ich bins wieder :twisted:


da die Hotline heute nicht zuerreichen ist muss ich mich hierhin wenden ....


meine entscheidnung steht zu 98 % fest das ich mir ende/anfang dieses/nächsten Jahres folgendes Set zulegen möchte ... will noch bischen sparen ... obwohl es mir jetzt schon in den Fingern juckt und immer wenn ich durch das Forum stöbere ein Drang des "habens" und kaufens aufkommt. Muss mich argh zurückhalten .....

Jetzt weiss ich wie sich Gollum fühlen musste 8O


---- als 1. ----

- Onkyo tx-sr 576
- 2x Nubox 511 ( dazu hab ich gleich noch eine Frage)


--- als 2. ---

- nubox DS-301 2x



--- als 3. ----

Jetzt kommen wir zu der Frage:

Also die letzten freien Stunden der letzten Woche habe ich mich durch das ganze Forum gewühlt und mein anliegen ist jetzt die Frage ...

- nuBox AW-441

oder

- ABL 511 Modul






Ich weiss das wurde schon sehrrrr häufig im Forum besprochen und ich entschuldige mich für die nerverei :? aber die Hotline ist heute nicht erreichbar deswegen müsst ihr jetzt leiden. Ich habe ja schon gesagt das ich 80 - 90 % Filme schaue ... aber ... vllt. auch wieder die freude gewinne Musik zu "geniessen" besonders bei Live DvD's.
Mein problem ist jetzt je mehr ich mich durch das Forum lese und meine endlich zuwissen was gut für mich ist .. macht ein nächster Thread mein vorhaben wieder zunichte ich bin ganz verwirrt.

Mein Problem ist wieder die Frage Sub oder ABL 511 Modul ? Habe ja schon gelesen das ein ABL modul besser ist für Musik im Stereobereich ... aber ein SUb mehr spass macht bei Filmen. Und genau das macht mir gerade Kopfzerbrechen und ich bin total verwirrt. Gibt es bei zb. Konzert DvD's krasse unterschiede wenn man einen Sub mitlaufen lässt ?! ( das gleiche auch bei Musik über CD ... meine Musikrichtung ist querbeet ) Oder mit einem ABL laufen lässt ...

Wahrscheinlich werde ich als erstes nur Stereo haben da ich nach und nach aufrüste ... ABER ... es kann sich ja ncoh viel ändern bis Dezember/Januar. Vllt. hole ich mir auch das Komplette Packet da wäre es sinnvoll soviele Infos wie möglich zubekommen.... zb. Sub oder ABL 511 Modul

Also bezieht sich die Frage eher auf das Komplettpacket sprich 2x Nubox 511.... 2x nubox DS-301... .. Sub oder ABL 511 Modul !


Den Center lasse ich sehr wahrscheinlich erstmal weg da ich Filme alleine geniesse und durch die 2 Fronts genug kommt.


WICHTIGE FRAGE ... auch noch zuden Dipolen:

Ich sehe die meisten haben diese an die Wand mit den dazugehörigen Haltern an die Wand gemacht ... geht das auch wenn man die Dipolen auf ca. 1,50 Meter hohe Ständer montiert und diese recht und link ans Sofa stellt ?

Kann mir mir einer sagen ob das bei mir funktionieren würde ? das Sofa wird natürlich noch bischen nach rechts geschoben :?

Würde mir nämlich gerne das schrauben vermeiden und von dem gebrauchten Wandabstand käme es auch hin...



Hier mein neuer aufbau:



Alt:


Bild



Neu:

Bild


Würde der Sub mit dieser ausrichtung wirken ? ( Pfeil = ausrichtung )





mfg

( Der infizierte Nubianer :twisted: )



:D


.... achja ...


ich verschiebe extra einen kauf einer Live DvD für den tag :P Within Temptation - Black Symphony Live Konzert möchte ich gerne mit Gänsehautfeeling geniessen

:wink:
Antworten