Moin Meickel,
Du wolltest von mir wissen, wie denn das 511er - Set so klingt
Ich kann nur sagen, dass
ich mit diesem LS überaus zufrieden bin und den Gesamteindruck würde ich so beschreiben: Präziser Bass, sanfte Höhen und eine ausgezeichnete Mittenwiedergabe
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
. Das wird Dir aber nicht allzuviel weiterhelfen, denn was ich oder auch viele andere unter einem präzisen Bass verstehen, muss noch lange nicht das sein, was Du unter einer "guten" Basswiedergabe verstehst.
Was will ich damit sagen? Viele hier im Forum haben die Erfahrung gemacht, dass eine neutrale und präzise Basswiedergabe eben ganz anders klingt als dass, was man landauf und landab aus vielen LS so hört. Überhöhungen im oberen Bassbereich mit dem Ziel, den Bass voluminöser erscheinen zu lassen, wirst Du bei Nubert-LS nicht finden. (Gleiches gilt übrigens auch für Überhöhungen im Hochtonbereich um die "Präsenz" zu verstärken: Stichwort: "Badewanne"). Dementsprechend sind nicht wenige zunächst enttäuscht von der Basswiedergabe der LS. Das ging mir übrigens nicht anders
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
.
Nach einer gewissen Zeit der Eingewöhnung habe ich dieses Klangbild jedoch zu lieben gelernt und bin mittlerweile von den LS auch bekannter Marken, die diese "Tuning-Abstimmungen" nutzen, enttäuscht.
Ich habe mir seinerzeit ein ABL zugelegt, um für Filmbetrieb den Tiefbassanteil zu erhöhen und verzichte nach wie vor auf einen Subwoofer. Mittlerweile habe ich das ABL im reinen Stereo-Betrieb fast ganz heruntergeregelt um den Bassbereich nicht über zu betonen
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
. Eine recht aktuelle Beschreibung des Klangs der 511, der sich mit meinen Erfahrungen deckt, findest Du
hier. Über die Suchfunktion findest Du noch eine Menge anderer Eindrücke
Zur Aufstellung:
Meickel hat geschrieben:Dann hätte ich denk ichmal genug platz für die Dipolen rechts und links unterzubringen ( die dipolen scheinen ja auch nicht gerade klein zu sein ) ...
Meiner Meinung nach ist die Unterbringung der Dipole nicht das Problem, schau einfach mal in mein Album und Du kannst Dir eine ungefähre Vorstellung machen. Die 301 ist wirklich nicht soo groß!
Viel mehr Kopfzerbrechen bereitet mir allerdings die Aufstellung Deiner FrontLS
Die 511 sollten IMHO mindestens 50 cm von der Seitenwand entfernt stehen, das dürfte vorne rechts ein Problem werden, daher nochmals meine Idee:
Stevienew hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, welchen "Handlungsspielraum" du beim "Möbelrücken" hast und will auch nicht den Innenausstatter mimen, aber vielleicht könntest Du ja das vordere DVD-Regal anderswo unterbringen und dann den TV-Tisch weiter in die Mitte rücken. Dadurch gewinnst Du den erforderlichen Platz vorne rechts. Shocked
Den Center würde ich unter dem Fernseher positionieren
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
. Das Gewicht hält der 411 locker aus!
Zum Anschluss eines ABL an einem AVR:
AVR sind in der Regel nicht zwischen Vor- und Endstufe aufgetrennt, so dass die klassische Einbindung des ABL nicht funktioniert. Alternativ bleibt noch die Möglichkeit, dass ABL unmittelbar zwischen DVDP und AVR einzuschleifen (mit dem Nachteil, dass dann eben nur die Signale des DVDP in den Genuss des ABL kommen und z.B. nicht das Radio) oder Du trennst den AVR selbst auf, was mit einigem technischen Geschick (Lötkolben) machbar ist. Wenn Du Dir das nicht zutraust (so wie ich z,B.
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
), kannst Du Dich vertrauensvoll an rudijopp wenden, der diese Umbauten hervorragend erledigt.
bis dann