Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer Kaufberatung

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Bei DIY-Subwoofer hast den Vorteil, das du ihn in der Größe bauen kannst, wie du ihn brauchst. Nachteil ist halt, woher bekommst dann die passenden Teile, wie Chassis und Endstufe? Will er Bassreflex oder einen geschlossenen Woofer? Klingt er dann genauso, wie ein gekaufter?
Alles Fragen, auf die man keine Antwort weiß.

Hab es mir ja auch überlegt. Ein DIY-Woofer wäre mir auf knapp 450 Euro gekommen. Dafür bekomm ich nen AW-560. Allerdings ist der schon fertig aufgebaut und das Teil ist sauber verarbeitet.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
teite
Star
Star
Beiträge: 844
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 19:08
Wohnort: Schwerin

Beitrag von teite »

Hallo,
$Micha$ hat geschrieben:Selbst bauen ist vor allem im Bassbereich sehr schwierig.
Was er da so macht sieht schon sehr gescheit aus.
Ich glaube nicht das er sich dann mit einem selbstbauwoofer zufriedengibt.
Gerade im Bassbereich ist Selbstbau sehr leicht. ;)

Vor allem kann man da Konzepte ausserhalb vom üblichen Boombass mit Dröhnen verwirklichen.

cu,
Stefan
HK: Denon DN-500AV, The Truth B2031A PC: Genelec 8020
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist
Floli31
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: So 26. Mär 2006, 13:40

Beitrag von Floli31 »

Hallo,

Danke für die Antworten.
Nun ein dba hätte mich auch sehr gereizt, soll ja wirklich der Hammer und Lösung aller Sub Probleme sein, allerdings bekomme ich 2 weitere Subs im hinteren Bereich nicht unter. Daran scheiterte leider das dba Projekt.

Wie bereits erwähnt wäre optisch die beste Lösung vorne zwei Subs links und rechts neben dem Center, dann bleibt der Platz auf der Seite im vorderen Bereich frei, allerdings muss ich gestehen, dass mich zwei SVS PB12-Plus/2 Subs schon reizen würden, denn lt. den vielen Berichten müssen diese echt Top sein, das grosse Problem, an denen ist nur die Aufstellung, wenn diese an der Seite im Raum nicht gut klingen, kann ich diese auf Grund der Grösse sonst nirgends mehr im Raum unterbringen....

Danke, das Heimkino besteht schon seit 2003 und jetzt nach ein paar Jahren wird wieder etwas aufgerüstet was die Technik betrifft und am Raum gestaltet. :D

Nun die Auswahl wird immer kleiner, möchte noch gerne den Klipsch KW-120THX (passiv) mit passender Endstufe KA-1000 in die ganz nahe Auswahl nehmen.
Oder SVS PB12/2 ?!

Denke mir, dass das Klipschsystem in der Aufstellung unproblematischer ist und mehr Druck macht, aber die SVS haben sicher auch ihre Qualitäten....

Viele Grüße
Florian
Kingping
Profi
Profi
Beiträge: 389
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:19

Beitrag von Kingping »

Floli31 hat geschrieben:das grosse Problem, an denen ist nur die Aufstellung, wenn diese an der Seite im Raum nicht gut klingen, kann ich diese auf Grund der Grösse sonst nirgends mehr im Raum unterbringen....
die aufstellung ist allerdings das entscheidende.
wenn man schon mal was von raummoden gehört hat, dürfte klar sein, dass mehrere subwoofer zwischen den front ls die deutlich überlegene variante ist.
Benutzeravatar
Sephiroth
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: Fr 30. Jun 2006, 13:52

Beitrag von Sephiroth »

Hallo Leute,

zwecks Unterstützung meiner KE XQ1 im Tieftonbereich, ziehe ich den Kauf einiger Subs in Erwägung.

Aus optischen Erwägungen ziehe ich den KEF PSW 2500 in die engere Auswahl. Vorrangige Nutzung soll eben die Unterstzung bei der Musikwiedergabe sein, so dass der Sub "schnell genug" sein muss.

Interessant finde ich auch den Nubert AW 560.

"Volker klingt gut" (Hifi-Forum) hat mir schon Subs von MK empfohlen.

Mich interessiert, welche Subs ihr empfehlen könnt. Super wäre es natürlich, wenn jemand die XQ 1 bereits mit passender Sub Unterstützung gehört hat.

Folgende Subs habe ich bereits besessen, dann aber wieder abgegeben:

- Teufel M 4000: (für die Musikwiedergabe garnicht mal so verkehrt, dann doch aber etwas zu träge; durch das frühe Anschlagen bei Bass-Attacken, etwa "Krieg der Welten", H.d.R.3" nur eingeschränkt nutzbar)

- Teufel M 5100: Eine Abrissbirne von Kraft bei der Lautstärke, kein Anschlagen bei hohen Pegeln, aber für die Musikwiedergabe "dank" THX völlig ungeeignet.

- Nubert AW 441: Für die Größe ungewöhnlich kräftiger Klang, fast schnell genug, um als Unterstützung bei der Musikwiedergabe zu fungieren. Bei höheren Pegeln doch recht schnell überfordert.

Danke für eure Hinweise!

VG
Antworten