Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kaufberatung LCD/Plasma
- der elektriker
- Star
- Beiträge: 4263
- Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Kaufberatung Plasma von amazon
Hallo Andy , ja du hast ja Recht. Ist wie bei allen Sachen. Na klar ich bin ja zufrieden , nur habe ich solange geschaut und hätte doch noch einwenig warten sollen.
Aber wenn ich noch zurück denke. Im Jahr 2000 kaufte ich mir für 3000 DM eine 76 Philips Röhre mit Glasrack. Damals gab es nicht so das Internet wie heute. Meine Frau fand ihn schick und dann haben wir zugeschlagen. Und der sollte im Laden 4000 DM kosten.
Das war vor 8 Jahren schon eine Menge Geld. Wenn wir das jetzt in Euro umrechnen. Ist schon irre.
Aber scheiß drauf , es macht Spaß daruf zu schaun. ich freu mich auf Bluy Ray. Werd jetzt ein wenig sparen für mein Player. Werd ihn auch von Marantz nehmen. Sie kommen ja bald raus. Aber ich glaub der kleine Reicht. ( BD 7002 )
Gruß Holger
Aber wenn ich noch zurück denke. Im Jahr 2000 kaufte ich mir für 3000 DM eine 76 Philips Röhre mit Glasrack. Damals gab es nicht so das Internet wie heute. Meine Frau fand ihn schick und dann haben wir zugeschlagen. Und der sollte im Laden 4000 DM kosten.
Das war vor 8 Jahren schon eine Menge Geld. Wenn wir das jetzt in Euro umrechnen. Ist schon irre.
Aber scheiß drauf , es macht Spaß daruf zu schaun. ich freu mich auf Bluy Ray. Werd jetzt ein wenig sparen für mein Player. Werd ihn auch von Marantz nehmen. Sie kommen ja bald raus. Aber ich glaub der kleine Reicht. ( BD 7002 )
Gruß Holger
Gruß Holger
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Vielleicht schaffen sie's mit den Dingern ja endlich mal den Kontrast und den Schwarzwert der aktuellen Pana-Reihe hinzukriegen. In abgedunkelten Räumen meine ich natürlich.ramses hat geschrieben:Die 46" und 55" Modelle trumpfen dazu noch mit einer 100Hz Pro Technik und RGB LED Backlight mit einem Kontrastwert von 1.000.000:1 auf.

Ich zitiere mal kurz:Kino hat geschrieben:Vielleicht schaffen sie's mit den Dingern ja endlich mal den Kontrast und den Schwarzwert der aktuellen Pana-Reihe hinzukriegen. In abgedunkelten Räumen meine ich natürlich.ramses hat geschrieben:Die 46" und 55" Modelle trumpfen dazu noch mit einer 100Hz Pro Technik und RGB LED Backlight mit einem Kontrastwert von 1.000.000:1 auf.
Ich vertraue so einem Messgerät leider mehr als einem Erfahrungswert, sorry. Wobei man sagen muss, hier handelt es sich gerade mal um einen W4000, nicht W4500.Calibrated black level on the Sony KDL40W4000 LCD HDTV measured an excellent 0.05 cd/m2, i.e. slightly better than the W3000 series, and on par with the Panasonic PX80/ PZ85 plasmas

Gruß
Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Es gab auch Testreihen, die den G11-Plasma von Pana im Schwarzwert auf G8 Kuro-Niveau gesehen und gemessen haben wollen. Der tatsächliche Bildeindruck ist dann doch etwas anders. Kommt auch immer auf das Umgebungslicht an.
Die Pana machen z.B. bei Tageslicht nur ein dunkles Grau. Da sind sogar einige LCD's deutlich besser.
Die Pana machen z.B. bei Tageslicht nur ein dunkles Grau. Da sind sogar einige LCD's deutlich besser.

HuhuKino hat geschrieben:Es gab auch Testreihen, die den G11-Plasma von Pana im Schwarzwert auf G8 Kuro-Niveau gesehen und gemessen haben wollen...
Manche machen sich es eben nicht so einfach und schreiben dann das der G11 genau wie der G8 abschneidet, sondern suchen nach Erklärungen dafür...As the black-level luminance of the Pioneer PDP-LX5090 Kuro plasma was too dark to be accurately measured by our current test instrument, we got our hands on a calibrated Macam L203 Photometer (capable of resolving down to 0.0001 cd/m2) to perform the task
Whenever the Pioneer PDP-LX5090 was powered on from standby, it would display a lighter black level of 0.076 cd/m2 for about 15 seconds, after which the on-screen brightness would drop in 3 quick successions to settle at the plasma's idling luminance. If a completely black screen (e.g. blank input or 0% stimulus test pattern) was held for longer than 45 seconds, the screen would automatically switch off (i.e. achieving zero luminance), and remain so until there's a change in on-screen content, at which point the whole cycle would repeat (meaning that the PDP-LX5090 would behave as if it'd just been powered on from standby, and begin again with 0.076 cd/m2 blacks).
Using the Macam L203 Photometer, we measured idling luminance (which also represented the calibrated black level) on the Pioneer PDP-LX5090 Kuro plasma to be 0.0031 cd/m2.
Gruß
Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Ich zweifle hier nur die Messmethoden an die den G11 auf dem Niveau eines G8 gesehen habenKino hat geschrieben:Hm...und was genau möchtest Du mir damit sagen? Im Moment kann ich Dir nämlich nicht ganz folgen.ramses hat geschrieben:Manche machen sich es eben nicht so einfach und schreiben dann das der G11 genau wie der G8 abschneidet, sondern suchen nach Erklärungen dafür...

Gruß
Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
- Socca5
- Profi
- Beiträge: 328
- Registriert: Di 26. Sep 2006, 10:51
- Wohnort: Rohrbach a.d.Ilm, Holledau
- Has thanked: 3 times
ich hab ja nur das "alte" G10 Panel, den Pana TH42PV71F, aber mir reicht der Schwarzwert. Ich freue mich jeden Tag über unseren Plasma und solang im Fernsehen noch nicht überall HD gesendet wird, reicht mir noch der HD-Ready Fernseher... aber der PZ85 wär schon was feines.
So was, bzw. die entsprechenden Nachfolgemodelle werden ein würdiger Nachfolger für den PV71F werden, sobald alle Sender in HD senden.
Gruß Tom
So was, bzw. die entsprechenden Nachfolgemodelle werden ein würdiger Nachfolger für den PV71F werden, sobald alle Sender in HD senden.
Gruß Tom
Gruß Tom
_____________________________
LS: NuLine 120
AMP: DENON PMA 2000 MK IV
CD: DENON DCD 1450AR
Tuner: DENON DNP 730AE
TT: Thorens TD 320 Goldring 1022GX
TV: LG 65OLED TV C1
Audio: NuPro AS-3500, NuLineAW 560
_____________________________
LS: NuLine 120
AMP: DENON PMA 2000 MK IV
CD: DENON DCD 1450AR
Tuner: DENON DNP 730AE
TT: Thorens TD 320 Goldring 1022GX
TV: LG 65OLED TV C1
Audio: NuPro AS-3500, NuLineAW 560