g.vogt hat geschrieben:Hey, Daniel, wozu habe ich wohl den gelben Zwinker-Kerl drangehängt?
In der Tat kam es mir beim Lesen deiner Zusammenstellung ein bisschen vor als ob du LCD ein bisschen präferierst, aber vielleicht ist das ja auch nur mein gänzlich voreingenommener Eindruck als "Plasma-Fan".
Na deinen Smiley hab ich schon zur Kenntnis genommen, dennoch hast du es gesagt... und ich wollte die Gelegenheit nur nutzen es zu relativieren... auch allgemein, damit eben nicht dieser Eindruck entsteht...
Natürlich kann es sein dass ich LCD's etwas(!!!!) mehr begeisterung entgegengebracht habe... liegt eben daran dass diese die zuletzt die größere Entwicklung hingelegt haben und nun eben eine echte Alternative zu einem Plasma sind, dazu noch in einer wesentlich größeren Auswahl und dadurch natürlich auch zu teilweise günstigeren Preisen...
g.vogt hat geschrieben:Naja, ich wollte diese Aussage nur ein bisschen relativieren, weil nach meiner Erfahrung ein Plasma nicht zwangsläufig "Verdunklungsrollos" nach sich zieht.
Das habe ich doch so auch garnicht gesagt... denn lediglich dass wenn die Möglichkeit besteht dass komplett abgedunkelt wird, oder eben zu solchen Anlässen sowieso schon getan wir, dass eben dann ein Plasma zu bevorzugen sein...
Somit hast das Ganze nun so verdreht dass es so aussieht als seine Aussage logisch und richtig

also bitte nix verdrehen... Habe ja auch nicht behauptet dass ein Plasma im Hellen nicht zu gebrauchen ist... lediglich dass mit zunehmende Helligkeit der LCD seine Stärke in dem Bereich immer mehr ausspielen kann...
Will sagen: Wer bei Tageslicht fernsieht und generell Lichtquellen auch bei Nacht laufen hat, ist in der Regel mit LCD besser dran... eben um so dunkler der Raum wird, desto stärker wird der Plasma... bis hin zur totalen Finsternis in der der Plasma auch beim bestem LCD-Schwarzwert immer noch die Nase ein gutes Stück vor hat...
g.vogt hat geschrieben:Problematisch ist IMHO nur der Bereich hinterm Hörer/Zuseher. Ein Fenster dort ist natürlich Gift, auch ohne direkten Sonneneinfall (sorgt aber auch für helle "Flecken" auf einem stumpfen LCD), aber das gilt ja überdies auch aus raumakustischen Gründen. Direkter Sonnenschein aufs Display ist in jedem Falle störend, auch bei noch so stumpfer Oberfläche.
Jein... sicher ist das Fenster im Rücken am schlimmsten... jedoch kann dir auch ein Fenster neben den TV ordentlich die Suppe versalzen... glaub mir, mein Vorgänger TV war ein 82er Sony Röhrengerät mir einer flachen, spiegelnden Scheibe... Mein LCD nun hat flächenmäßig fast das dreifache, aber spiegeln tut er das rechts danebenliegende Fenster weitaus (und das sehr sehr deutlich!!!) weniger... Auch bei direktem Sonnenlichteinfall ist der LCD bei weitem besser zu sehen... eh also nicht der LCD sondern das Bild das er darstellt

Dass direkt auf das Display einfallende Sonnenlicht in jeder Hinsicht störend ist, da hast du absolut recht... ist nur die Frage wie sehr es stört... stört es so sehr dass man das Geschehen auf der Bildfläche nun nicht mehr oder nur noch schwer verfolgen kann, oder sieht man zwar den Lichteinfall der Sonne, kann aber dennoch (zwar mit leichten Einschränkungen) das Geschehen auf der Diagonalen weiterhin gut verfolgen... IMHO ist das bei Röhren eine Katastrophe gewesen, bei Plasmas ebenso, auch bei spiegelnd-glatten LCD's, jedoch weitaus weniger problematisch bei entspiegelt-glatten oder matten LCD's... aber natürlich gibt es auch hier welche die es besser oder schlechter können... aber als generelle Aussage, denke ich, ist meine Formulierung sicher die richtige...
q.vogt hat geschrieben:Hmm, ja, durchaus. In der Tat ist es nicht leicht, sich einen guten Eindruck von den Möglichkeiten der Geräte zu verschaffen, und auch nicht jeder Fachhändler verdient diesen Namen. "Out of the Box" scheinen viele Geräte eher auf "Effekthascherei" eingestellt zu sein, bei den Panasonic-Plasmas bspw. gibt es einen Dynamik-Modus, der IMHO völlig untauglich ist, außer für bunte Demo-Fische im hellen Supermarkt
Ja ja... das ist das größte Problem meiner Meinung nach... die gescheidte Möglichkeit zu vergleichen... aber das betrifft jka leider nicht nur Fernseher...
Diese Dynamik-Modi sind sicherlich gänglich ungeeignet und sind sicher nur dazu da die Kundschaft in den Mäörkten an die Geräte zu locken... traurig aber wahr...
im übrigen gibt es jedoch noch eine Krux... ich wage mal die These dass (wenn überhaupt) nur ca 2-3% aller Fernseher in den Haushalten befriedigend-gut eingestellt sind, von gut-sehr gut wage ich es garnicht eine Prognose abzugeben, wird aber sicher weit unter 1% fallen... wenn überhaupt wird doch meist nur die Helligkeit und der Konstrast verändert... will garnicht wissen wie viele LCD's und Plasmas zu hause mir eine Einstellung ähnlich eines Dynamik-Modus laufen...
q.vogt hat geschrieben:Das ist mir klar. Eine andere Meinung/Erfahrung zu äußern heißt ja noch lange nicht, deine in Abrede stellen zu wollen.
Na das will ich aber meinen

Kann ja nicht angehen dass meine Werke hier in abrede gestellt werden... das würde ja an Blasphemie grenzen
