Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2x nuBox 381 im 2.0 betrieb Filmtauglich ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Meickel,

freue mich, dass Deine Entscheidung so langsam aber sicher reift :lol: .
Meickel hat geschrieben:meine entscheidnung steht zu 98 % fest das ich mir ende/anfang dieses/nächsten Jahres folgendes Set zulegen möchte ... will noch bischen sparen ... obwohl es mir jetzt schon in den Fingern juckt und immer wenn ich durch das Forum stöbere ein Drang des "habens" und kaufens aufkommt. Muss mich argh zurückhalten .....
---- als 1. ----
- Onkyo tx-sr 576
- 2x Nubox 511 ( dazu hab ich gleich noch eine Frage)
Damit hast Du m.E. ein gutes Fundament für hervorragenden Musikgenuss gelegt und auch deine TV-Erlebnisse werden sich klangtechnisch erheblich verbessern.
Meickel hat geschrieben:--- als 2. ---
- nubox DS-301 2x
Würde ich auch so machen.

So und nun zu Deinem Problem: AW 441 oder ABL 511.

Ich befürchte fast, da kann Dir keiner helfen, denn wie Du schon festgestellt hast,
Meickel hat geschrieben:Mein problem ist jetzt je mehr ich mich durch das Forum lese und meine endlich zuwissen was gut für mich ist .. macht ein nächster Thread mein vorhaben wieder zunichte ich bin ganz verwirrt.
Mein Problem ist wieder die Frage Sub oder ABL 511 Modul ? Habe ja schon gelesen das ein ABL modul besser ist für Musik im Stereobereich ... aber ein SUb mehr spass macht bei Filmen. Und genau das macht mir gerade Kopfzerbrechen und ich bin total verwirrt. Gibt es bei zb. Konzert DvD's krasse unterschiede wenn man einen Sub mitlaufen lässt ?! ( das gleiche auch bei Musik über CD ... meine Musikrichtung ist querbeet ) Oder mit einem ABL laufen lässt ...
wirst Du für beide Varianten hinreichend Argumente und Befürworter finden.
Der Einsatz eines ABL hat m.E. den Vorteil, dass die Homogenität des Klangbildes besser erhalten bleibt. Demgegenüber hat der AW natürlich den Vorteil, dass er mehr Bassdruck produziert, tiefer hinab spielt und zudem die Front-LS entlastet.
Die Einbindung eines ABL in eine Surround-Anlage ist nicht ganz so einfach, da die meisten AVR weder über aufgetrennte Vor-/Endstufen oder eine Tape-Monitor-Schleife verfügen. Ein AW ist dagegen sehr einfach anzuschließen, oftmals braucht aber die Aufstellung und Einstellung ein wenig Zeit und Geduld. Meine persönliche Meinung kannst Du an meiner Signatur erkennen, wobei ich nicht verhehle, auch schon über die Erweiterung mit 2X AW 441 nachgedacht zu haben.
Meickel hat geschrieben:Ich sehe die meisten haben diese an die Wand mit den dazugehörigen Haltern an die Wand gemacht ... geht das auch wenn man die Dipolen auf ca. 1,50 Meter hohe Ständer montiert und diese recht und link ans Sofa stellt ?
Die Verwendung von LS-Ständern ist grundsätzlich natürlich kein Problem, wobei die Rear-LS jedoch möglichst hinter die Hörposition sollten. Vielleicht kannst Du ja das Sofa ein paar Zentimeter vorziehen. Wirst sehen, wie positiv sich das auswirkt.
Meickel hat geschrieben:Würde der Sub mit dieser ausrichtung wirken ? ( Pfeil = ausrichtung )
Die Ausrichtung des Sub ist nicht das unbedingt entscheidende. Meistens positioniert man den Sub zwischen den HauptLS etwas außerhalb der Mitte. Viele stellen den Sub zunächst auf den Hörplatz und wandern dann im Zimmer herum um festzustellen, wo sich der Bass am besten anhört. Dann wird der Sub an dieser Stelle hingestellt. 8O

Ich wünsche Dir viel Spaß bei der weiteren Planung und hoffe, dass die LiveDVD dann Deine Erwartungen erfüllt. :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Meickel
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: So 12. Okt 2008, 18:49
Wohnort: Trier

Beitrag von Meickel »

Nja zum Thema Dipolen wenn ich mir deine Situation ansehe steht dein Sofa auch direkt an der Wand .... wie bist du denn zufrieden bei Live DvD's ? Fühls du dich mittendrin ? Deine Dipolen scheinen auch nicht grade weit weg von der Wand zusein

:?


Würde mich auch über antworten von Leuten freuen die das selbe System haben mit einem Nubox AW-441 Subwoofer und ihre eindrücke in sachen Film und Live DvD's schildern. 8O

Ich weiss das ich es selbst hören muss aber ich möchte einen kleinen eindruck davon bekommen .... werde am Montag natürlich nochmal die Hotline nerven :P



mfg Meickel
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hi Meickel,
Meickel hat geschrieben:Nja zum Thema Dipolen wenn ich mir deine Situation ansehe steht dein Sofa auch direkt an der Wand .... wie bist du denn zufrieden bei Live DvD's ? Fühls du dich mittendrin ? Deine Dipolen scheinen auch nicht grade weit weg von der Wand zusein
Das ist wohl war, aber Du hattest ja nach der Positionierung der Dipole auf Ständern neben dem Sofa gefragt.
Unbenommen davon stehe ich zu der Aussage, dass das Abrücken des Sofas von der Wand klangliche Vorteile bringt!
Nur leider kann nicht jeder dieses Wissen auch in die Tat umsetzen :oops: :oops: . (Meist hat noch irgendeiner ein Wörtchen mitzureden :wink: )
Ansonsten kann ich Deine Frage aber durchaus positiv beantworten: Ich bin mit den Dipolen sehr zufrieden, sowohl bei Filmen als auch Live DVD (Meine LieblingsDVD ist das Abschiedskonzert von Phil Collins). Da passt einfach alles!

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Meickel,
Meickel hat geschrieben:So ... ich bins wieder :twisted:
oh je ;-)
- Onkyo tx-sr 576
- 2x Nubox 511 ( dazu hab ich gleich noch eine Frage)
...
- ABL 511 Modul :?:

Da stehen zwei Sachen, die nicht so recht zusammenpassen. Für die optimale Nutzung des ABL bei Stereo und Surround brauchst du einen "auftrennbaren" AVR (käuflich praktisch beinahe nicht zu bekommen, ggf. durch Umbau ala rudijopp zu realisieren) oder wenigstens einen AVR, der den Zone-2-Trick unterstützt.
Am 576er Onkyo fehlt dir der dafür erforderliche Vorstufenausgang der Frontkanäle (er hat nur einen Subwoofer-Preout).
Bei Onkyo gibts Vorstufenausgänge "traditionell" immer erst ab dem 7xx.

WICHTIGE FRAGE ... auch noch zuden Dipolen:
Ich sehe die meisten haben diese an die Wand mit den dazugehörigen Haltern an die Wand gemacht ... geht das auch wenn man die Dipolen auf ca. 1,50 Meter hohe Ständer montiert und diese recht und link ans Sofa stellt ?

Kann mir mir einer sagen ob das bei mir funktionieren würde ? das Sofa wird natürlich noch bischen nach rechts geschoben :?

Die Dolby-Empfehlung hatte ich dir - glaub ich - schon verlinkt. Die Rears sollten wenigstens ein Stückchen hinterm Hörer stehen (110° ist der empfohlene Winkel, gemessen vom Center aus), sonst stellt sich nach meiner Erfahrung kein Surroundeindruck ein. Im Zweifel würde ich lieber mit den Dipolen dichter an die Wand rücken (wenn das Vorrücken des Sofas nicht in Frage kommt).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Meickel
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: So 12. Okt 2008, 18:49
Wohnort: Trier

Beitrag von Meickel »

Mhhhhh ...

ich sehe es gibt ja Ständer für die Dipolen die eine Höhe von 103 cm haben .... aber es gibt ja noch diese Empfehlung :


"Sie sollten die Boxen entweder in ein Regal, an der Wand befestigt oder auf Lautsprecherständern in mindestens 1,5 Metern Höhe aufstellen. 2



Hab mal gemessen die Ständer von 103 cm würden mir wenn ich auf der Couch sitze genau bis zum Kopf gehen ... quasi sind die Boxen genau über meinem Kopf mit ihrer grösse. Das dürfte doch von der Höhe her langen oder ?


Achja und sollte ich bei der bestellung der Boxen noch diverse Kabel mitbestellen oder sind diese die mitgeliefert werden ausreichend ... auch von der Länge .... vom receiver zu den rears wären es ca. 2 - 3 meter von der Kabellänge gesehn .



Und zu guter letzt ... habe ich beschlossen vllt. nächste Woche schon zubestellen ..... :D

Onkyo tx-sr 576
2x Nubox 511
2x Nubox DS-301
2x BS - Boxenstativ



Jetzt ist die Frage muss ich irgendwas beachten wenn ich diese Komponenten im 4.0 betieb laufen lasse ?

Center will ich mir ganz sparen .. SUb später vllt. mal ......



mfg

:o
Ego

Beitrag von Ego »

Also das mit dem Center würde ich mir noch mal überlegen. Da geht ohne Center gerade was Stimmen angeht schon recht viel verlohren. Würde dir den CS-411 empfelen pastt auch wunderbar zu den 511. 8)
IMO hat ein virtueller Center nicht annähernd den Effekt wie eun richtiger Center.
Benutzeravatar
Meickel
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: So 12. Okt 2008, 18:49
Wohnort: Trier

Beitrag von Meickel »

Nja da ich bis jetzt immer röhre gewohnt war ... werde ich den Center nicht vermissen da es bei der Röhre ja das selbe prinzip ist das die Stimmen auf den rechten und linken Lautsprecher wiedergegeben werden. Ausserdem kann ich den Center nicht genau " Mittig unter den Fernseher stellen sondern nur unten rechts oder links in eine Öffnung wie man in den Bildern sieht ... und den Fernseher auf den Center zustellen finde ich nicht sehr prickelnd :?

4.0 dürfte ja für den anfang langen und soschelcht können sich die Stimmen auch nicht anhören wenn sie vom Linken und rechten Frontlautsprecher übermittet werden.
Cojayar
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 22:58

Beitrag von Cojayar »

Hallo Meickel.

Ich habe gerade diese Woche folgendes gekauft.
2 x Nubox 311 + AW-441

Es sollte kleine LS sein obwohl es um ein großen WZ handelt (>40 m²) die nur teilweise beschallt sein sollte. WAF muss sein.

Der Subwoofer unterstutzt prima die kleine Boxen. Man muss es richtig abstimmen (was nicht so trivial ist). Man denkt der SW klingt nicht aber macht die 311 richtig großer (als wären sie kleine Standlautsprecher). Die Musik und die Stimmungen kommen richtig gut, klar und angenehm. Aber ...

Es gibt immer ein "aber". Ich wollte mich den Center sparen (wegen nicht so optimale Platzierung) aber die Phantom Center war eine Entäuschung. Die Stimmen klingen dann nicht mit der gleiche Qualität als die Musik. Deswegen habe ich ein CS-201 schnell nachbestellt und bin jetzt wirklich zufrieden.

Vorher hatte ich ein billiges 5.1 System mit passiv SW von Pioneer und es gibt Welten zwischen die beide. Ich halt noch den alten Rears solange es geht.

Ich kann nur dir empfehlen mit zwei 311, ein 201 (oder besser 401 wenn es passt) und ein 441 anfangen. Für den Rears solltest Du vielleicht die 301 oder sogar am Anfang nichts.

Viel Glück bei Deine Entscheidung.
Benutzeravatar
Meickel
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: So 12. Okt 2008, 18:49
Wohnort: Trier

Beitrag von Meickel »

Hi,

zuspät hab mich schon entschieden ....


kla mit dem Center kann ich mir auch nochma überlegen aber jetzt nen Sub + center ist etwas teuer da es wieder kanpp 700 euro wären zahle ja jetzt schon 1500 Euro. Ich lasse mir erstmal ... 2 Nubox 511 ... Av Receiver ... 2 DS 301 + Stative die ja auch nicht billig sind :x ... kommen. Muss eh erstmal einspielen lassen und vllt. an den einstellungen rumbasteln. In 1 Monaten sehen wir weiter

:wink:



Bin jetzt nur mal gespannt .... wie schnel alles abgewickelt wird muss ja auch daheim sein. Blöde Arbeit :(
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Meickel,

na, denn ma los :lol: :lol:
Meickel hat geschrieben:Bin jetzt nur mal gespannt .... wie schnel alles abgewickelt wird muss ja auch daheim sein. Blöde Arbeit
Wirst sehen, das geht in Windeseile!

..und ohne die "blöde Arbeit" würde sich die Frage nach der Neuanschaffung vielleicht garnicht stellen :wink:

Also: Tapfer bleiben und viel Spaß mit Deiner neuen Anlage :lol:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten