Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
2x nuBox 381 im 2.0 betrieb Filmtauglich ?
hallo,
sieht gut aus deine anlage!
Also das mit dem filmton und speziell surroundeffekte ist ein ding für sich!
Die surroundboxen werden eher seltenangesteuert und das lautstärkeverhältniss zu den forderen boxen stimmt auch bei vielen filmen nicht. Oft fällt mir auf, daß der ton völlig unrealistisch, oft unter- bzw. übertrieben ist.....paar beispiele: ein autounfall hört sich an als ob man auf eine getränkedose drauftritt(in wirklichkeit hört es sich dumpf und laut an), ein faustschlag hört sich an wie eine basedrum (in wirklichkeit sehr leise) usw.
Zur einstellung deiner anlage:
gehe ins lautsprechermenü und stelle front auf large, center none, surround small, lfe(subwoofer) none.
fürs erste würde ich den equalizer ausschalten.
am besten hört sich der ton so an, wie er aufgenommen wurde, also dolby digital, dts oder stereo anwählen.
gruß,alex
sieht gut aus deine anlage!
Also das mit dem filmton und speziell surroundeffekte ist ein ding für sich!
Die surroundboxen werden eher seltenangesteuert und das lautstärkeverhältniss zu den forderen boxen stimmt auch bei vielen filmen nicht. Oft fällt mir auf, daß der ton völlig unrealistisch, oft unter- bzw. übertrieben ist.....paar beispiele: ein autounfall hört sich an als ob man auf eine getränkedose drauftritt(in wirklichkeit hört es sich dumpf und laut an), ein faustschlag hört sich an wie eine basedrum (in wirklichkeit sehr leise) usw.
Zur einstellung deiner anlage:
gehe ins lautsprechermenü und stelle front auf large, center none, surround small, lfe(subwoofer) none.
fürs erste würde ich den equalizer ausschalten.
am besten hört sich der ton so an, wie er aufgenommen wurde, also dolby digital, dts oder stereo anwählen.
gruß,alex
nuBox A-125
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Vielleicht doch mal das Handbuch lesenMeickel hat geschrieben:Ich weiß nicht wo ich den ausstellen kann ( wenn das überhaupt hilft )Selbst hat geschrieben:Da du ja kein Center hast, ist der aber hoffentlich (macht das die Einmessung automatisch?) im AVR auf 'off' gestellt !?
Ach so, du hast das Handbuch schon in Betrieb genommen *kopfkratz*...hab da noch nix im handbuch gefunden...
Ok, ich will nicht spotten, sondern helfen, also:
Nun ja, diese AVR sind kleine, gemeine Computer mit verdammt vielen Einstell-Optionen.
Du hast schon mal mindestens 2 Möglichkeiten:
Auf Seite 36 wird beschrieben, wie die automatische Einmessung funktioniert, und die kann auch ermitteln, an welchen Kanälen Lautsprecher angeschlossen sind.
Auf Seite 66 wiederum findet sich der Zugang zu den manuellen Einstellungen.
Die manuelle Variante würde ich bevorzugen, aber ich weiß auch, was ich da einstellen muss. Du könntest dich am Tipp von sashka orientieren.
Die automatische Variante ist eigentlich für Einsteiger zu empfehlen, aber sie kostet halt Zeit und Nerven (wegen der lauten Testtöne).
Logisch, Stereo funktioniert schon in der Grundeinstellung....im Stereo bin ich voll zufrieden, machen gut Druck die 511er Boxen und sind sehr klar...
Für Surround musst du definitiv dem AVR beibringen, dass du keinen Center hast - sonst sind Dialoge und gewisse Geräusche natürlich völlig unterbelichtet.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
PS: Ich hatte wirklich nicht unbedingt damit gerechnet, dass du der Anlage den nötigen Platz einräumst.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- bernardus
- Star
- Beiträge: 1071
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 21 times
Hallo Meickel,
wenn du es dann geschafft hast, im AVR den Center abzumelden, sollten die Dialoge und Mitteneffekte erheblich klarer und kräftiger zu hören sein, da der Centerkanal dann ja auf die beiden Fronts aufgeteilt wird.
Versuche doch einfach mal, wieder ein bisschen mehr Ruhe hineinzubringen. Ich habe irgendwie den Eindruck, du gehst die ganze Sache viel zu hektisch an! Du lässt deiner neuen Anlage ja gar keine Chance, ihre Qualität zu zeigen. Ich rate dir dringend, erst einmal deinen Receiver anhand der Bedienungsanleitung theoretisch kennenzulernen und anschließend die praktische Anwendung folgen zu lassen. Du ersparst dir dabei so manchen unnützen Ärger...
Viel Erfolg dabei.
Gruß
Bernd
wenn du es dann geschafft hast, im AVR den Center abzumelden, sollten die Dialoge und Mitteneffekte erheblich klarer und kräftiger zu hören sein, da der Centerkanal dann ja auf die beiden Fronts aufgeteilt wird.
Solange du keine eigene Centerbox einbindest, kannst du eine weitere separate Anhebung oder Absenkung der Dialoganteile bei 5.1-Wiedergabe leider nicht vornehmen. Das hatte ich in meinem letzten Beitrag ja schon angemerkt.Meickel hat geschrieben:...aber als dann die donner szene kam waren die effekte dermaßen laut eher gesagt "wuchtig" das die Dialoge ziemlich untergingen kann ich die nicht seperat anheben irgendwie ?
Versuche doch einfach mal, wieder ein bisschen mehr Ruhe hineinzubringen. Ich habe irgendwie den Eindruck, du gehst die ganze Sache viel zu hektisch an! Du lässt deiner neuen Anlage ja gar keine Chance, ihre Qualität zu zeigen. Ich rate dir dringend, erst einmal deinen Receiver anhand der Bedienungsanleitung theoretisch kennenzulernen und anschließend die praktische Anwendung folgen zu lassen. Du ersparst dir dabei so manchen unnützen Ärger...
Viel Erfolg dabei.
Gruß
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Also .....
nach ausgiebigem testen ... soweit ich das jetzt mit meine müdigkeit vereinbaren konnte habe ich glaube ich das problem mit den leisen Dipolen gefunden. Ich musste unter Soundoption ( Tone Control - Parameter ) musste ich den Auyssey Dynamic EQ aktivieren. Damit werden die dipolen voll mit einbezogen und die effekte klingen laut und detailreich ... teilweise o.0
nachts um 12 uhr sollte man wohl die lautstärke runterdrehen ...
Da gibs zwar auch noch nen "Cinema Filter" der den Filmton ein wenig entschärfen soll .. O.0 aber davon hör ich keinen unterschied wenn ich ihn ausstelle.
Eine Sache hätte ich jetzt aber noch man kann ja verschiedene Sachen einstellen zwecks Ton für Filme .... zb. da wären:
Neo 6 Cinema und Dolby Pro Logic 2
Dolby Pro Logic 2 weiss ich ist für Stereo & Dolby Digital Filme !
Was mich aber bei Neo 6 Cinema irretiert ... im Handbuch steht wörtlich: Wählen sie diesen Modus für alle Stereo Filme ( zb. TV,DvD,VHS). ... das wenn ich in diesen Modus gehe ein lämpchen mit DTS drüber aufleuted . Jetzt frage ich mich höre ich da ne DTS spur oder Stereo Sound
Immoment schau ich mit Dolby pro Logic 2 ... weil er ja Dolby abspielt. Aber nen unterschied zwischen den beiden genannten einstellungen höre ich kaum raus.
....
nja jetzt geh ich erstmal bsichen schlafen damit ich voller tatendrang mich wieder der Anlage hingeben kann ...
Achja ich habe die einstellung gefunden wegen Center .... Center und Subwoofer waren auf "no" nehme mal an der der messung wurde alles erkannt was nicht da war !
nach ausgiebigem testen ... soweit ich das jetzt mit meine müdigkeit vereinbaren konnte habe ich glaube ich das problem mit den leisen Dipolen gefunden. Ich musste unter Soundoption ( Tone Control - Parameter ) musste ich den Auyssey Dynamic EQ aktivieren. Damit werden die dipolen voll mit einbezogen und die effekte klingen laut und detailreich ... teilweise o.0
nachts um 12 uhr sollte man wohl die lautstärke runterdrehen ...
Da gibs zwar auch noch nen "Cinema Filter" der den Filmton ein wenig entschärfen soll .. O.0 aber davon hör ich keinen unterschied wenn ich ihn ausstelle.
Eine Sache hätte ich jetzt aber noch man kann ja verschiedene Sachen einstellen zwecks Ton für Filme .... zb. da wären:
Neo 6 Cinema und Dolby Pro Logic 2
Dolby Pro Logic 2 weiss ich ist für Stereo & Dolby Digital Filme !
Was mich aber bei Neo 6 Cinema irretiert ... im Handbuch steht wörtlich: Wählen sie diesen Modus für alle Stereo Filme ( zb. TV,DvD,VHS). ... das wenn ich in diesen Modus gehe ein lämpchen mit DTS drüber aufleuted . Jetzt frage ich mich höre ich da ne DTS spur oder Stereo Sound
Immoment schau ich mit Dolby pro Logic 2 ... weil er ja Dolby abspielt. Aber nen unterschied zwischen den beiden genannten einstellungen höre ich kaum raus.
....
nja jetzt geh ich erstmal bsichen schlafen damit ich voller tatendrang mich wieder der Anlage hingeben kann ...
Achja ich habe die einstellung gefunden wegen Center .... Center und Subwoofer waren auf "no" nehme mal an der der messung wurde alles erkannt was nicht da war !
-
- Star
- Beiträge: 2294
- Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 15 times
Weder nochMeickel hat geschrieben:Jetzt frage ich mich höre ich da ne DTS spur oder Stereo Sound
Dolby Pro Logic (II), DTS: Neo 6 und der ganze Schnick Schnack ist für eine mehrkanalige Wiedergabe von Stereo Quellen gedacht (ohne jetzt näher ins Detail gehen zu wollen ). Das hat hat mit der Auswahl der Audiospur rein garnichts zu tun, welche du im Audio-Menü der jeweiligen DVD auswählen musst/kannst/solltest.
Bin gerade ebenfalls etwas irritiert, weil man bei einer 5.1 Spur (ob Dolby Digital oder DTS) den Pro Logic bzw. Neo Modus doch garnicht verwenden kann und mich beschleicht gerade das Gefühl (eigentlich die einzig logische Erklärung ), du hörst die ganze Zeit eine Stereo-Audiospur, kann das sein?
Dann würde mich auch nicht wundern, warum sich deine Begeisterung für "Surround-Sound" (noch) in Grenzen hält.
Also ...
bis jetzt habe ich wenn ich eine DvD reingemacht habe ganz normal abgespielt .... und dann per den funktionnen die man ja per Fernbedienung wählen kann durchgeschaltet ( sprich ... neo 6 Cinema und Dolby Pro logic 2 ... etc. )
Center hab ich ein "none"
surround hab ich auf "small"
Sub auf "none"
...
aber was bewirkt es wenn ich Equalizer auf "off" stelle ?
( Nachtrag: habs mal ausgestellt und endlich kann ich lauter machen ohne das mir die ohren wegfliegen wenn Equalizer auf "off" steht sind die effekte zwar alle da und der Bass wummert gut aber nicht so Dominant ... ... man kanns auch "manuell" stellen aber da traue ich mich nicht ran da ich Angst ahbe was zuverstellen
Hab grade Der Soldat james Ryan ... ( Schlacht von Omaha) zum test genommen man mit dem Equalizer auf "on" ist schon zuviel des guten an Dynamik überstimmt total die Schauspieler...... mit off kann ich schön lauter stellen und die Hintergund geräuschen aus den Dipolen sind nciht dominant sonst wummer ( nja mehr als wummern gut mit )
Achja hier noch mein neuer Platz mit den Dipolen ..... is scheiss Quali aber scheiss Webcam halt
( Wandabstand ca. 10 bis 15 cm ) mehr geht nit du ich sonst die Dinger direkt im nacken habe und ich dann noch näher an den Fernseher müsst )
Jetzt sitz ich zwar etwas näher am Fernseher aber es geht noch ... aber ich hab immer noch das Problem das die Effekte lauter sind als die Stimmen .. hab ich gerade wieder bei terminator 3 gemerkt ( DTS SOund ) - habe mal die Tonspur umgestellt auf der DvD selber und es kam DTS - das hätten wir schonmal "aber" wenn ich "Auyssey Dynamic EQ" auf "no" stelle sind die Effekte halt flach und die Stimmen kann ich durch die lautstärke höher stellen. Wenn ich aber auf "on" stelle habe ich top Surround mit "mächtigem" Tiefgang aber das übertönt total die Stimmen im Film.
( nachtrag: hat sich glaub ich erledigt ich teste mal weitere DvD's glaube das ich Equalizer auf "off" gestellt ahbe war ne gute idee )
. wenn ich mir überlege ich hab mit den Gedanken gespielt 2x Nubox 681 zunehmen da wäre mir die Hütte weggeflogen
Hätte nie gedacht das die Kombi 511 + DS 301 soviel druck machen können .. selbst bei niedriger Lautstärke ![/i]
bis jetzt habe ich wenn ich eine DvD reingemacht habe ganz normal abgespielt .... und dann per den funktionnen die man ja per Fernbedienung wählen kann durchgeschaltet ( sprich ... neo 6 Cinema und Dolby Pro logic 2 ... etc. )
Für Front gibs keine einstellung o.0 ( zumindes nicht in der Speaker-einstellung )sashka hat geschrieben: Zur einstellung deiner anlage:
gehe ins lautsprechermenü und stelle front auf large, center none, surround small, lfe(subwoofer) none.
fürs erste würde ich den equalizer ausschalten.
am besten hört sich der ton so an, wie er aufgenommen wurde, also dolby digital, dts oder stereo anwählen.
gruß,alex
Center hab ich ein "none"
surround hab ich auf "small"
Sub auf "none"
...
aber was bewirkt es wenn ich Equalizer auf "off" stelle ?
( Nachtrag: habs mal ausgestellt und endlich kann ich lauter machen ohne das mir die ohren wegfliegen wenn Equalizer auf "off" steht sind die effekte zwar alle da und der Bass wummert gut aber nicht so Dominant ... ... man kanns auch "manuell" stellen aber da traue ich mich nicht ran da ich Angst ahbe was zuverstellen
Hab grade Der Soldat james Ryan ... ( Schlacht von Omaha) zum test genommen man mit dem Equalizer auf "on" ist schon zuviel des guten an Dynamik überstimmt total die Schauspieler...... mit off kann ich schön lauter stellen und die Hintergund geräuschen aus den Dipolen sind nciht dominant sonst wummer ( nja mehr als wummern gut mit )
Achja hier noch mein neuer Platz mit den Dipolen ..... is scheiss Quali aber scheiss Webcam halt
( Wandabstand ca. 10 bis 15 cm ) mehr geht nit du ich sonst die Dinger direkt im nacken habe und ich dann noch näher an den Fernseher müsst )
Jetzt sitz ich zwar etwas näher am Fernseher aber es geht noch ... aber ich hab immer noch das Problem das die Effekte lauter sind als die Stimmen .. hab ich gerade wieder bei terminator 3 gemerkt ( DTS SOund ) - habe mal die Tonspur umgestellt auf der DvD selber und es kam DTS - das hätten wir schonmal "aber" wenn ich "Auyssey Dynamic EQ" auf "no" stelle sind die Effekte halt flach und die Stimmen kann ich durch die lautstärke höher stellen. Wenn ich aber auf "on" stelle habe ich top Surround mit "mächtigem" Tiefgang aber das übertönt total die Stimmen im Film.
( nachtrag: hat sich glaub ich erledigt ich teste mal weitere DvD's glaube das ich Equalizer auf "off" gestellt ahbe war ne gute idee )
. wenn ich mir überlege ich hab mit den Gedanken gespielt 2x Nubox 681 zunehmen da wäre mir die Hütte weggeflogen
Hätte nie gedacht das die Kombi 511 + DS 301 soviel druck machen können .. selbst bei niedriger Lautstärke ![/i]
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Hallo Meickel,
na, da ist ja noch einiges zu tun, aber das ausprobieren und rumexperimentieren macht auch viel Spaß
Zu Deinem Problem mit den "Surroundeindrücken".
Der AVR bietet die Möglichkeit, die Pegel der einzelnen LS manuell einzustellen. Auf Seite 69 der BDA ist erklärt, wie man das macht.
Vielleicht solltest Du einfach mal die Rear-LS herunterpegeln um zu dem gewünschten Ergebnis zu kommen.
viel Spaß weiterhin mit deb neuen LS.
bis dann
P.S.: Freue mich, dass Du die "innerarchirektonischen Hinweise berücksichtigen konntest. Sooo macht die Anlage doch echt was her und die raumakustischen Rahmenbedingungen sind deutlich günstiger
na, da ist ja noch einiges zu tun, aber das ausprobieren und rumexperimentieren macht auch viel Spaß
Zu Deinem Problem mit den "Surroundeindrücken".
Der AVR bietet die Möglichkeit, die Pegel der einzelnen LS manuell einzustellen. Auf Seite 69 der BDA ist erklärt, wie man das macht.
Vielleicht solltest Du einfach mal die Rear-LS herunterpegeln um zu dem gewünschten Ergebnis zu kommen.
viel Spaß weiterhin mit deb neuen LS.
bis dann
P.S.: Freue mich, dass Du die "innerarchirektonischen Hinweise berücksichtigen konntest. Sooo macht die Anlage doch echt was her und die raumakustischen Rahmenbedingungen sind deutlich günstiger
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Hi
ja danke ich musste umstellen da sich die rears doch besser anhören wenn sie hinter einem stehen ... das mit dem pegeln hab ich mir mal angeschaut aber ich trau mich nciht ran weil ich angst habe was zuvertstellen und es dann nicht mehr so hinbekomm wie jetzt
Im Handbuch steht ja was mti "level Cal" um die Lautstärke der einzelnen lautsprecher zu verstellen aber die sind alle unterschiedlich von dem Pegel :
Front ( links): - 8.0 db
Front (rechts): - 10.0 db
Surround (rechts ) : - 10 db
Surround ( links ): - 5 db
Ist das normal das diese werte nicht gleich sind ?
Das mit dem Equalizer "manuell" einstellen habe ich auch schon herausgefunden aber wenn ich die Frequenz 61 oder 80 für den bassbereich etwas beinflussen will sprich bischen runterpegeln hör ich kaum einen unterschied
aber das sind denke ich feinheiten die man erst mit der zeit hört .... bis jetzt wird das hörerlebniss immer besser
ja danke ich musste umstellen da sich die rears doch besser anhören wenn sie hinter einem stehen ... das mit dem pegeln hab ich mir mal angeschaut aber ich trau mich nciht ran weil ich angst habe was zuvertstellen und es dann nicht mehr so hinbekomm wie jetzt
Im Handbuch steht ja was mti "level Cal" um die Lautstärke der einzelnen lautsprecher zu verstellen aber die sind alle unterschiedlich von dem Pegel :
Front ( links): - 8.0 db
Front (rechts): - 10.0 db
Surround (rechts ) : - 10 db
Surround ( links ): - 5 db
Ist das normal das diese werte nicht gleich sind ?
Das mit dem Equalizer "manuell" einstellen habe ich auch schon herausgefunden aber wenn ich die Frequenz 61 oder 80 für den bassbereich etwas beinflussen will sprich bischen runterpegeln hör ich kaum einen unterschied
aber das sind denke ich feinheiten die man erst mit der zeit hört .... bis jetzt wird das hörerlebniss immer besser
Zuletzt geändert von Meickel am Mi 5. Nov 2008, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Dass sie nicht gleich sind, ist schon normal, allerdings erscheinen mir die Werte alle SEHR niedrig.
Ein Wert sollte eigentlich auf 0 stehen und die anderen dann entsprechend gewählt werden, dass sie gleich laut sind.
Und Unterschiede von 5db find ich auch ziemlich heftig... aber das musst du selber hören
Ein Wert sollte eigentlich auf 0 stehen und die anderen dann entsprechend gewählt werden, dass sie gleich laut sind.
Und Unterschiede von 5db find ich auch ziemlich heftig... aber das musst du selber hören
Stimme der Vernunft
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Also ich habe da nix eingestelltHeldDerNation hat geschrieben:Dass sie nicht gleich sind, ist schon normal, allerdings erscheinen mir die Werte alle SEHR niedrig.
Ein Wert sollte eigentlich auf 0 stehen und die anderen dann entsprechend gewählt werden, dass sie gleich laut sind.
Und Unterschiede von 5db find ich auch ziemlich heftig... aber das musst du selber hören
Was habt ihr denn da für Werte bzw. wie gross sind die abweichungen zueinander ? Müssen die Fronts generell lauter sein als die Rears ich finde nirgends irgendeine Seite wo "Level Calibration" erklärt wird
Ich ahb eben was gelesen im Forum wo einer erwähnte :
"Du hast aber die Möglichkeit im "Level Calibration" Menü die dbŽs höher zu setzen wenns Not tut, allerdings sollten alle Kanäle auf den selben Wert erhöht werden, um das Klangbild nicht zu verfälschen!"
Ist das sinnvoll ?
...
desweiteren suche ich noch DvD Referenzen .... womit man ein Rundumg feeling testen kann. Zb. nen hubschrauber der einen umkreist 30 sec lang oder sowas.