Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

EDIT: Puschenkino ist aufgerüstet worden ;-)

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Mark-Gor
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:10

EDIT: Puschenkino ist aufgerüstet worden ;-)

Beitrag von Mark-Gor »

Moin,

ich ringe momentan mit mir, ob nicht doch ein größeres DVD-Bild her muss. Da wir ja einen dieser klapprigen Ikea-Schränkchen im Wohnzimmer stehen haben, besteht die Möglichkeit
  • - die Röhre durch einen Flachbild-TV zu ersetzten, wobei dieser dann nicht breiter als 1 m sein dürfte (37“ – 40“) oder
    - die Röhre Röhre sein lassen und vor den Schrank einen Leinwand abzuhängen und mittels Beamer zu befeuern.
So schaut es aus: http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=6642

Eckdaten:
  • - Sitzabstand gute 3,5 m
    - zwischen den beiden weltbesten Kompakten der Welt sind ca. 240 cm Platz, demnach drängt sich eine Leinwand mit einer maximalen Breite von 220 cm auf
    - Beamer müsste über dem Sofa angebracht werden, Stichwort Lautstärke des Beamers
    - Budget alles in allem 1.200,- €
    - schaue wesentlich mehr DVDs als TV
    - Wohnzimmer kann nahezu komplett abgedunkelt werden
    - FullHD – muss dass sein? (die letzten 10 gesehene DVDs hätten mir als Blue-Ray wohl auch nicht mehr gebracht bzw. gibt es ohnehin nicht hochauflösend)
    - Zuspieler ist zur Zeit der Toshiba HD EP 10 (mit 08/15 S-Videokabel an Röhre verbunden :oops: )
Falls es in Richtung Beamer geht, sind die sich mir bisher aufdrängenden üblichen Verdächtigen:
  • - Panasonix PT AX 200
    - Epson EMP-TW 700
    - Sanyo PLV-Z5
    - einziger FullHD-Beamer in meiner Preisklasse scheint der Sanyo PLV-Z700 zu sein
Bis auf den Z700 (1.000,- €) kosten die Beamer zur Zeit zwischen 750,- und 850,- €. Demnach noch 250,- bis 350,- für eine Leinwand und ein paar Euronen für Kabelsalat / Deckenhalterung.

Meine Fragen:
  • - Flachbild oder Beamer (meine Tendenz ist wohl unschwer zu erkennen)?
    - 220 cm Leinwand (16:9) bei einem Sitzabstand von 3,50 m zu groß/ zu klein?
    - welchen Beamer könnt ihr empfehlen, gerne auch andere Modelle als die genannten?
    - Reichen die 300,- € für eine akzeptable Leinwand? Empfehlungen?
    - Was muss ich sonst noch bedenken?
Grüsse,
mark-gor
Zuletzt geändert von Mark-Gor am Mo 2. Feb 2009, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
[size=75]nuline 30 + ATM / CS-40 / DS-50 / PS4 [/size]
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Hallo mark-gor,

die Leinwandgröße ist ok für den Sitzabstand. Evtl. reichen auch 200 cm. Die Frage ist nur, was für eine Leinwand Du nimmst. Die günstigen Rollo-Leinwände werfen fast alle Falten. So eine hatte ich auch mal. Besonders störend ist das bei Kameraschwenks. Stabilisierte Rollos werden dann gleich richtig teuer. Die günstigste Lösung wäre wohl eine selbstgebaute Rahmenleinwand, die Du bei Nichtbenutzung hinter einem Schrank oder im Keller aufbewahrst. Der Auf- und Abbau ist dann natürlich ziemlich aufwändig.
Für ein Beamer-Kabel (Komponente oder HDMI) solltest Du auch 100 Euro einplanen. Ich schätze mal, dass Du 7-10 Meter brauchst.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
anton59
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von anton59 »

Hallo mark-gor,
ich tendiere ja eher zu einem Flach-TV, wobei mir folgendes nicht klar ist:
Soll der Fernsehr den Schrank erstzen (ggf. mit einem Lowboard?
Wieviel Platz ist dann wirklich zwischen den beiden höheren Schränken?
Sicher ist das Kinofeeling mit einem Beamer höher, aber mit einem TV (ohne jegliche Umbauten) geht es spontaner und wirkt m.E. "normaler" (etwas anderes fällt mir nicht ein). Sicher liegt das auch daran, dass wir ab und zu auch gern mal ins "normale" Kino gehen.

Vielleicht helfen Dir ja auch diese Fragen bei der Entscheidung etwas:
Wie alt ist die Röhre (welche voraussichtliche Lebensdauer gibst Du Ihr noch)?
Wie hoch ist Dein Fernsehanteil? Und wie hoch ist der Spielanteil der Kinder mit der Spielekonsole (für die Du sicher nicht dauernd den Beamer anschalten wirst)?

Schöne Grüße aus Berlin.
Zuletzt geändert von anton59 am Fr 7. Nov 2008, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Mark-Gor
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:10

Beitrag von Mark-Gor »

Moin "Anton59",

tolle Lautsprecher hast du!
anton59 hat geschrieben:Soll der Fernsehr den Schrank erstzen (ggf. mit einem Lowboard)?
Nein. Der TV steht jetzt im Schrank und soll da auch bleiben, denn

a) hat meine Frau dieses "Schmuckstück" ausgesucht und es gefällt ihr nach wie vor und
b) würde der Kauf eines Lowboards unmittelbar von meinem Beamer-Budget agbezogen werden. :(
anton59 hat geschrieben:Wieviel Platz ist dann wirklich zwischen den beiden höheren Schränken?
132 cm. Demnach dürfte der TV auch nicht viel breiter als 110 cm sein. Die 100 cm bezogen sich auf das Innenmaß des Schrankes.
anton59 hat geschrieben:Wie alt ist die Röhre (welche voraussichtliche Lebensdauer gibst Du Ihr noch)?
Mmmh... 8 Jahre? Hat letztes Jahr schon den Geist aufgegeben, doch seitdem 3-4 Teile für ges. nen 10er gewechselt wurden, funzt er wieder.
anton59 hat geschrieben:Wie hoch ist Dein Fernsehanteil? Und wie hoch ist der Spielanteil der Kinder mit der Spielekonsole (für die Du sicher nicht dauernd den Beamer anschalten wirst)?
Fernsehen/ DVD: 10 zu 90 %. Im TV eigentlich nur Tagesschau und Tatort. Die mit Werbung verseuchten Privatsender spare ich mir.
Und die Kinder dürfen nur Freitag/Sa./So. für ein Stündchen an die Konsole. Dafür reicht der Fernseher.

@Eyeball
eyeball hat geschrieben: Die günstigste Lösung wäre wohl eine selbstgebaute Rahmenleinwand, die Du bei Nichtbenutzung hinter einem Schrank oder im Keller aufbewahrst. Der Auf- und Abbau ist dann natürlich ziemlich aufwändig.
Nee, das kommt nicht in Frage. Keine Lust, alle zwei Tage die Leinwand auf- und abzubauen.
[size=75]nuline 30 + ATM / CS-40 / DS-50 / PS4 [/size]
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

bei 90% dvd würd ich klar beamer empfehlen.
direkt bei mediastar die platincard beantragen, die haben imho die besten preise.
hab für meinen epson damals neu 749 bezahlt und aus ner aktion noch 200 zurückerstattet bekommen 8O
das a und o bei den einsteiger hd-ready beamern ist dass du den raum gut abdunkeln kannst, sonst hast du keinen spaß.
wenn das gegeben ist, hat man dafür schönes heimkino-feeling.
leinwand würd ich ähnlich wie bei mir machen, also motorisierte rollo-leinwand. weiß halt nur nich obs da noch gutes gibt was günstiger ist als alphaluxx. ich hab da damals höflich nach ner gebrauchten oder vorführ leinwand gefragt und hab einen super preis für meine 240cm bekommen. einfach mal anrufen, herr marschner ist sehr nett.
gruß
anton59
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von anton59 »

Mark-Gor hat geschrieben:Moin "Anton59",

tolle Lautsprecher hast du!
Hallo mark-gor,
das Kompliment gebe ich gern zurück :D

Bei den vo Dir angegebenen Prämissen spricht alles für einen Beamer.
Für Tagesschau/Tatort/Spiele tut es die Röhre ja noch - und wenn Sie doch auseinanderfällt, bekommst Du für 500,- EUR schon vernünftigen LCD-Ersatz in 32". Und der Schrank bleibt erhalten :wink:

Schöne Grüße aus Berlin.
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
FrankOTango

Beitrag von FrankOTango »

anton59 hat geschrieben:
Bei den vo Dir angegebenen Prämissen spricht alles für einen Beamer.
Hallo Mark-Gor,

das sehe ich genauso. Sogar die Wii schreit nach einem Beamer. Dazu eine einfache Rolloleinwand - auch wenn es sich am Rand nach einiger Zeit ca. 2-3 cm leicht wölbt. Ich finde DLP-Beamer angenehmer, wobei es da darauf ankommt, mit welchem Abstand du den Beamer zur Leinwand platzieren kannst, da die DLP-Beamer nicht so flexibel sind wie LCD-Beamer. Aber das Budget reicht m. E. vollkommen aus für tollen Spiel- und Filmgenuss. Schau dir auch mal die DLP-Mitsubishis an.

Gruß

FrankOTango
Ego

Beitrag von Ego »

Seh ich auch so.
Da du sowieso kaum normales TV schaust würde ich da dann auch zu einem Beamer tendieren.
Dann noch ne aufrollbare Leinwand an die Decke und gut ist das. (Ne schöne, starre Leinwand wird da ja wohl nicht gehen)
Bei den beamern kenn ich mich nicht so sehr aus, jedoch habe ich auch schon viel gutes von den DLP von Mitsubishi gehöhrt(gelesen)
Mark-Gor
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:10

Beitrag von Mark-Gor »

Zu den DLP-Beamer von Mitsubishi:

Hat da mal jemand die Bezeichnung eines Modells in meinem Preisrahmen zu Hand?
[size=75]nuline 30 + ATM / CS-40 / DS-50 / PS4 [/size]
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Puschenkino soll aufgerüstet werden - wer mag helfen?

Beitrag von Gandalf »

Mark-Gor hat geschrieben:
  • - Panasonix PT AX 200
    - Epson EMP-TW 700
    - Sanyo PLV-Z5
    - einziger FullHD-Beamer in meiner Preisklasse scheint der Sanyo PLV-Z700 zu sein
Bis auf den Z700 (1.000,- €) kosten die Beamer zur Zeit zwischen 750,- und 850,- €. Demnach noch 250,- bis 350,- für eine Leinwand und ein paar Euronen für Kabelsalat / Deckenhalterung.

Meine Fragen:
  • - Flachbild oder Beamer (meine Tendenz ist wohl unschwer zu erkennen)?
    - 220 cm Leinwand (16:9) bei einem Sitzabstand von 3,50 m zu groß/ zu klein?
    - welchen Beamer könnt ihr empfehlen, gerne auch andere Modelle als die genannten?
    - Reichen die 300,- € für eine akzeptable Leinwand? Empfehlungen?
    - Was muss ich sonst noch bedenken?
Grüsse,
mark-gor
Ich würde Dir zu einer Feststoffleinwand raten, wie ich sie habe. Bei diesen Modellen ist Wellenbildung nicht möglich.

http://www.perfect-cinema.de/assets/s2d ... cinema.de/

Im Shop unter Framestar 16:9 sehen. Es gibt da mehrere Ausführungen.

Als Beamer reicht meiner Erfahrung nach auch einer mit 1280x720 . Full-HD würde ich erst bei deutlich breiteren Leinwandgrössen empfehlen.
Bin übrigends mit meinem Hitachi Beamer TX-300 sehr zufrieden.

Auf dieser sehr nützlichen Seite kann man die möglichen Bildgrößen je nach Projektionsabstand für die verschiedenen Projektoren abfragen.

http://www.projectorcentral.com/project ... ulator.cfm
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten