Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2x nuBox 381 im 2.0 betrieb Filmtauglich ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
sashka
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Di 23. Dez 2003, 17:11

Beitrag von sashka »

Hallo,

also eigentlich pegelt man alle lautsprecher gleich ein, am einfachsten mit ner test-dvd und db-messer. Ich habs nach gehör gemacht. Deine einstellungen stimmen in etwa!

Gute wahl der CS-411, hat ja die gleichen chassis wie deine fronts...da passt alles zueinander!

So, in 2 wochen bestellst du dir den AW-441...wetten wir? ;)

gruß und viel vergnügen beim filme schauen!
nuBox A-125
Benutzeravatar
Asclepias
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 13:52

Beitrag von Asclepias »

Hallo Meickel,

die Frage nach Deiner Norm ist leicht zu beantworten. Ja, die gibt es. Dein AVR pegelt jeden Lautsprecher so ein, dass an dem Punkt, an dem Du das Mikrofon hattest ein Schallpegeldruck von 75 dB erreicht wird (jedenfalls bei Deinem Onkyo TX-SR 576). Da die Distanzen und der Wirkungsgrad der Lautsprecher unterschiedlich ist, hast Du dann unterschiedliche Einstellungen für den jeweiligen Lautsprecher, damit an Deinem Hörplatz alle Lautsprecher den gleichen Referenz-Schallpegeldruck erreichen. Ich würde am Pegel nichts ändern, da Filme auch auf diesen Referenzpegel abgemischt werden. Ach ja, ich muss dazu sagen, das gilt nur für Film. Bei Musik verhält es anders, da dort nicht mit Refernzpegeln gearbeitet wird, leider. Das ganze funktioniert im Normalfall auch nur, wenn Du wirklich diesen Referenzschallpegel einstellst (0 dB am AVR).

Da Dies nicht immer möglich ist, werden schon lange wieder gehörrichtige Lautstärkekorrekturen gefordert, wie von Herrn Nubert übrigens auch. Die Hersteller reagieren im Moment ja endlich.



Gruß
Tom
Benutzeravatar
Meickel
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: So 12. Okt 2008, 18:49
Wohnort: Trier

Beitrag von Meickel »

Ah ok ... habe ich auch gemacht nja das hör-empfinden ist sowieso bei jedem anders nach der Einmessung musst ich trotzdem alle Boxen bischen anheben. Leider muss ich jetzt alles wieder von neu machen da ich leider Opfer der Onkyo krankheit wurde ich mein "Onkyo tx-sr 576" im "Audysee Modus" zurauschen begann :roll:



Soweit ich das herauslesen konnte betrifft das problem hautsächlich die Versionen Onkyo tx-sr 576 und Onkyo tx-sr 606. Was mich wundert ist das Onkyo über die problematik bescheidweiss, zwar hilfe anbietet in Sachen umbau aber es bei den meisten doch nicht hilft.

Aber abhilfe wurde geschafft und werde morgen oder nächste Woche den "Yamaha RX-V663" in den Händen halten .

:roll:




Achja und der center dürfte auch jeden Moment ankommen :twisted:



Hab ich doch glatt meine Frage fast vergessen die ich stellen wollte. ...


Ich will meinen Röhrenfernseher auf den Center stellen ... was benutze ich am besten um den Center zuschützen oben wegen kratzer etc. nen handtuch ?

Was benutzt ihr ?
[b][i]2xNuBox 511, Nubox CS 411, 2xDS 301 + Bs 103 Stativen
Yamaha RX-V 663[/i][/b]
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

ich benutze filz-füsschen zum drunterkleben. wie man sie auch unter stühlen oder tischen hat
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Benutzeravatar
Meickel
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: So 12. Okt 2008, 18:49
Wohnort: Trier

Beitrag von Meickel »

Nja obs sowas speziell für meinen Röhrenfernseher gibt gezweifle ich ... hatte an sowas wie ne Flitzmatte gedacht für auf den CenTer zukleben :?

Gibt es sowas ?
[b][i]2xNuBox 511, Nubox CS 411, 2xDS 301 + Bs 103 Stativen
Yamaha RX-V 663[/i][/b]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Meickel hat geschrieben:Naja obs sowas speziell für meinen Röhrenfernseher gibt bezweifle ich...
Schau doch mal unter deinen Fernseher! Meistens stehen diese Geräte ohnehin auf "in Plastik geformten" Gerätefüßen. Es reicht völlig aus, an diesen "Kontaktstellen" selbstklebende Filzplatten anzubringen (gibts auch als etwas größere Platten, nicht nur als münzgroße "Stuhlbeinuntersetzer").
...hatte an sowas wie ne Flitzmatte gedacht für auf den Center zukleben :?
Ich finde es besser, die "Filzmatte" unter den TV zu kleben. Selbst wenn man diese mal später entfernt sieht man eventuelle Kleberreste dann nicht.

Außerdem dürfte es unnötig teuer werden, den Center vollflächig mit Filz zu belegen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Meickel
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: So 12. Okt 2008, 18:49
Wohnort: Trier

Beitrag von Meickel »

So Center ist da ich habe ein Stück pappe auf die oberseite des Center gemacht ... die Röhre steht drauf is zwar jetzt sehr hoch aber nicht soschlecht wie ich gedacht habe.

Jetzt hab ich mal bsichen getestet .... ist es für den Center schädlich wenn man ihn mit voller Leistung betreibt ? Aso ich musste grade bei Soldat James Ryan und Hostage ihn auf 12 dp machen also maximum .... damit die Stimmen gut mit dem rest harmoniert.

Lautstärke allgemein zimmerlautstärke ... keine hohen pegel !
[b][i]2xNuBox 511, Nubox CS 411, 2xDS 301 + Bs 103 Stativen
Yamaha RX-V 663[/i][/b]
anton59
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von anton59 »

Hallo Meickel,
nuBoxen können ganz schöön was ab...
Aber Du bits da sicher noch weit entfernt, - da Du ja schreibst:
Lautstärke allgemein zimmerlautstärke ... keine hohen pegel !
Das Du den Pegel des Centers im Vergleich zu den anderen Boxen maximal angehoben hast, schadet dem Center nicht. Angenommen Du hörst mit eine Lautstärke von 50 (das hängt jetzt auch von der Anzeigedarstellung ab) an Deinem AVR, dann kommen nun +12 dB dazu. Das ist aber noch Luft bis zum Maximum.

Die Laustärke meines Centers ist auch um +6 dB angepasst - es hängt auch ein wenig vom Film ab, insgeamt ändere ich das allerdings selten.
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Meickel,
Meickel hat geschrieben:Jetzt hab ich mal bisschen getestet .... ist es für den Center schädlich wenn man ihn mit voller Leistung betreibt? Also ich musste grade bei Soldat James Ryan und Hostage ihn auf 12 dB machen also Maximum .... damit die Stimmen gut mit dem Rest harmoniert.
wo standen/stehen im Vergleich dazu die anderen Kanäle?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Meickel
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: So 12. Okt 2008, 18:49
Wohnort: Trier

Beitrag von Meickel »

Die anderen:


Front (links) : +1,0

Front rechts: 0,0

Dipole links: - 0.1

Dipole rechts: - 0,1



Wobei ich die dipolen bei Soldat james Ryan bsichen anhebe speziell wegen den effekten beim omaha angriff ....


Wobei ich finde das stimmen generell ziemlich leise sind kann das sein ? hatte bei Hostage und James Ryan DTS gehabt !

Oder täusche ich mich da .?


Nach dem Centeranschluss habe ich kurz mit Audysee automatisch gemessen da war erst der Center sogar auf -10 wobei die anderen werte auch sehr tief waren. Habe die obenerwähnte werte gestern herausgefunden die super zu james Ryan und Gladiator gepasst haben.

Nja habe jetzt aber auch sehr geringe zimmerautstärke von 17 dB gehabt ... zum testen und da waren die stimmen viel zueise im gegensatz zu den effekten deshalb hab ich die stimmen mal volle pulle gegen den rest gedreht. ich mag es wenn die stimmen eine hohe lautstärke haben (wobei sooo hoch waren die auch nicht aber sehr angenehm). Auf jedenfall eine steigerung !


Da ich aber morgen eh wieder neuen Receiver bekomme wird die suche nach dem Hörvergnügen wieder von vorne losgehen :roll:
[b][i]2xNuBox 511, Nubox CS 411, 2xDS 301 + Bs 103 Stativen
Yamaha RX-V 663[/i][/b]
Antworten