Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Umstellung auf Nubert Lautsprecher

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
haho
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: So 2. Nov 2008, 13:13

Umstellung auf Nubert Lautsprecher

Beitrag von haho »

Hallo zusammen,

so das ist nun mein erster Beitrag in diesem, ich muss schon sagen, klasse Forum.

Ich bin auf der Suche nach neuen Boxen für mein Zimmer.
Da ich gerade mal 15km von Schwäb. Gmünd entfernt wohne ist die Wahl schnell auf NUBERT-LS gefallen. Ich habe auch schon mehrmals Probe gehört und habe mich wenn, dann für die NuLine entschieden.

Allerdings bin ich mir nicht 100%-sicher ob ich das viele Geld für neue LS wirklich ausgeben soll.

Zu meiner Vorgeschichte:
Ich habe mir Anfang des Jahres einen Onkyo 805 Receiver mit passenden Zuspielern DX 7355 und DV SP504 geleistet.
Meine bisherigen Boxen sind allesamt von Acoustic Research und als 7.1 angeordnet, die da wären:

FRONT:
Super Performance (ca 1,15m große Stand-LS mit seitlichem 25cm TT)
CENTER:
Status SC2 (auf selbstgebautem Hifi-Rack liegend)
SURR:
Status SC1 (an der Wand in ca. 2m Höhe montiert bzw. auf Schrank aufgelegt)
SURR BACK:
Helios C13 (auf Schreibtisch stehend)
SUB:
HECO Phalanx 12A (früher AR Seismic 12A)

Ich verwende also als Rear-LS durchweg Center-LS.

Bis vor ein paar Monaten war ich mit meinen Fronts noch relativ zufrieden, vorallem weil ich sie für gerade mal 300€ 2003 erstanden habe, allerdings habe ich dann den "Fehler" gemacht und bei einem Bekannten die Nuline 82 an einem Sony STR DB940QS Receiver gehört. Ich war hin und weg! Ich dachte mir nur: "Wie klingt das wohl an meinem Onkyo?". Zufälligerweise war genau der Sony AVR bis Anfang 2008 in meinem Besitz und der Unterschied zum Onkyo ist enorm.

Also kam bei mir der Gedanke nach neuen Boxen.

Die Aufteilung bei mir zwischen Heimkino und Stereo ist 50:50. Als Musik höre ich vorallem Rock, Alternativ und etwas Punk.
Über kurz oder Lang wollte ich eigentlich zurück zu 5.1 wechseln und lieber Qualität statt Quantität :-).

Das Zimmer ist ca 6m*4m=24m² groß, Aufstellung siehe Grafik:

Bild
Bild

Die LS sollen die schwarzen Kästen darstellen.

Folgende Nuline Lautsprecher habe ich mir vorerst angeschaut bzw. in Erwägung gezogen:

FRONT:
CS72 auf BS80 (würde gut über das 1m hohe Regal zw. Couch und Schreibtisch strahlen)
82 (hat etwas mehr Tiefgang als die CS72 aber die Dynamik der CS72 finde ich besser)
Center:
CS72
REAR:
DS22 auf Stativ links und rechst neben der Couch (von der Größe her finde diese perfekt)

Meinen Sub möchte ich vorerst behalten, allerdings würde sich ein AW560 zu dieser Kombination irgendwann sicher anbieten.

Mein Preisliches Limit liegt als 5.0 System mit LS-Stativen bei 2000€.

Jetzt endlich meine Fragen:

Meint ihr der Umstieg lohnt sich? Ich gebe zu, gerade mit den Rears bin ich nicht sehr zufrieden aber das mag wohl auch an der Aufstellung liegen.
Hat jemand schon Erfahrung im Vergleich AR und Nubert?
Welche Aufstellung empfehlt ihr für die Dipol DS22?
Als Farbvariante würde ich Weiß mit schwarzem Gitter nehmen, hat da jemand Bilder in einem Album wo man die CS72 auf Stativen sieht?

Ich glaub mich hat auch das Nubi-Virus gepackt ;-).


Vielen Dank schon im Voraus für eure Antworten!

Viele Grüße aus dem nassen Plüderhausen,
Hannes
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Re: Umstellung auf Nubert Lautsprecher

Beitrag von Selbst »

Hallo Hannes und willkommen im nuForum,


Eine homogene Front aus 3x Center ist sicherlich eine exzellente Wahl.
haho hat geschrieben: Als Farbvariante würde ich Weiß mit schwarzem Gitter nehmen, hat da jemand Bilder in einem Album wo man die CS72 auf Stativen sieht?

http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=5759

http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=5088

http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=3723

http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=2146

Zwar der Vorgänger (CS-70) und auch nicht in der gewünschten Farbe, aber immerhin. :wink:





________

btw:
haho hat geschrieben:Bis vor ein paar Monaten war ich mit meinen Fronts noch relativ zufrieden, vorallem weil ich sie für gerade mal 300€ 2003 erstanden habe ...
Ich meine auch, bin allerdings immernoch mehr als zufrieden. :mrgreen:
haho
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: So 2. Nov 2008, 13:13

Beitrag von haho »

danke schon mal für die Antwort, es gibt also doch leute die die gleichen Fronts haben wie ich, hab bisher noch sonst von keinen gehört ;-).

Wäre es vielleicht auch ratsam nur den Center und die beiden Rears zu tauschen? Dann kann ich immer noch die Fronts wechseln...

Ansich bin ich mit den AR super Performance auch zufrieden allerdings hören sich die Nulines für mich deutlich besser an.
Was ist die beste aufstellung für die DS22 eher nah am sitzplatz oder wie momentan ca. 2m entfernt?
Danke, grüßehannes
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Für das homogenste Surrounderlebnis in 5.1 ist ein Setup aus 5 identischen Surrounds Voraussetzung.

Abweichend davon tut es auch eine einheitliche Front aus 3 ident. LS. Für geringe Hörabstände empfiehlt sich für die Rears ein Dipol, auch korrekt.

Die von dir gehörten Unterschiede stammen allerdings zu 99,9% von den anderen Boxen, von der anderen Akustik, von der Unterschiedlichen Aufstellung bei deinem Freund, von der anderen Hörposition und nur zu völlig unbedeutenden + vernachlässigbaren Gründen vom Receiver.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
haho
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: So 2. Nov 2008, 13:13

Beitrag von haho »

hallo stefan,

Mir ist schon klar, dass die klanglichen unterschiede zwischen meiner Hifi-Kombination und der meines freundes zum aller kleinsten teil vom AVR beeinflusst wird.

Allerdings habe ich genau diese beiden AVR also Sony und Onkyo bei mir mit exakt gleicher Aufstellung und LS-Konfiguration gehört und habe mir diesbezüglich die Aussage über den besseren Klang des Onkyo 805 erlaubt.

Viele grüße,
Hannes
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

haho hat geschrieben:Allerdings bin ich mir nicht 100%-sicher ob ich das viele Geld für neue LS wirklich ausgeben soll.
Bei dieser Entscheidung kann ich dir leider nicht helfen ... :lol: ... aber wenn ich lese ...

haho hat geschrieben:... bei einem Bekannten die Nuline 82 an einem Sony STR DB940QS Receiver gehört. Ich war hin und weg!
haho hat geschrieben:Ich glaub mich hat auch das Nubi-Virus gepackt
haho hat geschrieben:Ansich bin ich mit den AR super Performance auch zufrieden allerdings hören sich die Nulines für mich deutlich besser an.
... wüsste ich nicht, warum du es dir nicht leisten solltest. :wink:


haho hat geschrieben:Wäre es vielleicht auch ratsam nur den Center und die beiden Rears zu tauschen? Dann kann ich immer noch die Fronts wechseln...
Eher nicht :!:

Wie Stefan schon sagte -->
StefanB hat geschrieben:Für das homogenste Surrounderlebnis in 5.1 ist ein Setup aus 5 identischen Surrounds Voraussetzung.

Abweichend davon tut es auch eine einheitliche Front aus 3 ident. LS. Für geringe Hörabstände empfiehlt sich für die Rears ein Dipol, auch korrekt.
Preislich würde es ja in deinen genannten Rahmen passen.

____

btw:
haho hat geschrieben:danke schon mal für die Antwort, es gibt also doch leute die die gleichen Fronts haben wie ich, hab bisher noch sonst von keinen gehört ;-).
Nein ich habe keine AR, aber für meine Fronts den gleichen Preis bezahlt wie du. :oops:
haho
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: So 2. Nov 2008, 13:13

Beitrag von haho »

Selbst hat geschrieben:Nein ich habe keine AR, aber für meine Fronts den gleichen Preis bezahlt wie du. :oops:
Ach so na dann werd ich mich wohl weiter auf die Suche nach AR Hörern machen müssen :-).

Aber vielleicht sinds eh bald Nubert :-) ...

Ich werd mal am WE die 15km Fahrt auf mich nehmen :lol: und mir die CS72 nochmal im Vergleich zu den 82er anschauen.
Für 5.1 wären die 3 CS72 sicher sehr gut, nur bei Stereo bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Hat jemand von euch genau zu diesen beiden Modellen Erfahrungen im Stereo Bereich, 2.1 wäre natürlich auch noch eine möglichkeit bei zu wenig Bass der CS72.
Vom Volumen her sind die ja annähernd gleich, aber die 82er reichen glaub ich etwas weiter nach unten, die CS72er wirkten auf mich aber dynamischer und insbesondere im Bereich der Mitten voller. Was mir bei der 82 etwas Sorge bereitet ist die Aufstellung, da die HT für meinen Geschmack sehr tief liegen.
Von meiner Couch aus wäre es kein Problem, allerdings höre ich sehr viel Stereo-Musik vom Schreibtisch aus und da wirds wahrscheinlich eng mit angewinkelter Aufstellung wegen dem 1,10m hohen Regal.

Ihr seht, ich hab immer noch ein paar offene Fragen.

Danke für die bisherigen Antworten!

Grüße,
Hannes
haho
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: So 2. Nov 2008, 13:13

Ich habs getan :-)

Beitrag von haho »

Hallo zusammen,

ich konnte nicht widerstehen und hab mir Anfang Dezember 3* den CS72 + 2* die DS22 zugelegt.
Alles in Schleiflack weiß mit schwarzem Gitter.

Ich bin absolut begeistert :D ! Meine Erwartungen wurden mehr als übertroffen.
Im Zusammenspiel mit meinem Onkyo 805 dem SP504E und dem DX7355 zeigen sich ganz neue Klangwelten auf :roll: .
Der Umstieg von den Acoustic Research war die richtige Wahl allerdings komm ich inzwischen ins Grübeln was meinen bisherigen Sub den HECO Phalanx 12A angeht :? ... jaja das Nubert-Virus hat mich gepackt.

Im Stereo-Betrieb reichen die CS72 zwar nicht soweit in den Keller wie die Nuline 82, allerdings ist das Klangbild was Homogenität angeht ein echter Genuss und vorallem bei Live-DVDs wie "Foofighters in HydePark" ist es der absolute Wahnsinn.
Die beiden DS22 sind gerade auch hier ein absoluter Knüller für den Preis und die Größe. Ich habe die DS22 auf den BS103 Stativen in schwarz und die Farbkombination sieht einfach super schick aus. Meine BS80 für die beiden Fronts gingen allerdings letzte Woche zurück, da sich bei einer der Aluring zur Verspannung von der Glasplatte gelöst hat und ich dafür ein neues Paar BS750 in komplett schwarz bekommen habe.

Nach einem Monat Musik und Film Hören bin ich überaus zufrieden, vorallem auch mit dem super Service vorort und der Beratung.

Was den Subwoofer angeht, so war ich heute wieder in SG und hab mir mal den AW560 mit den Nuline 82 angehört, da im Heimkino die CS72 leider den NuVeros weichen mussten. Auch hier zeigte sich, dass die Kombination sehr stimmig ist und die Verbesserung im Tiefbass bezogen auf die CS72 sicherlich noch besser ausfallen sollte.
Der AW560 spielt sich lange nicht so arg in den Vordergrund wie der HECO, sodass ich mir von dem Wechsel einiges Verspreche.

Hat jemand Erfahrung von euch mit der Kombination aus AW560 und CS72? Mein HECO hat zwar eine wirklich gute Bewertung bekommen bei Areadvd.de, allerdings bin ich nicht so der Pegel-Fetischist und von der Aufstellung her ist der HECO sehr anfällig durch die beiden seitlichen Membranen. Was Tiefgang und Pegel angeht wird der AW560 ihm zwar nicht das Wasser reichen können, allerdings ist mir jetzt doch die Feindynamik wichtiger geworden.
Hat jemand von euch schon den Schritt getan von einem potenten 12" Treiber zum kleinen AW560 und kann hierzu ein paar Worte verlieren?
Bilder werde ich noch nachliefern, aber die Optik ist einfach super und von der Verarbeitung kein Vergleich zu den ARs.

So das wars erst mal mit dem Schwärmen :lol: , ich freue mich auf eure Antworten,

bis denn
Hannes
darnok
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Di 27. Mai 2008, 22:38

Beitrag von darnok »

StefanB hat geschrieben:Für das homogenste Surrounderlebnis in 5.1 ist ein Setup aus 5 identischen Surrounds Voraussetzung.

Stefan
Ist aber komisch, dass das bei den meisten auch bei Nubert angebotenen Sets gar nicht zutrifft?
Benutzeravatar
Kathode
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Fr 29. Jun 2007, 08:43

Beitrag von Kathode »

Hallo haho,

erst mal Gratulation zu deiner Lautsprecherwahl. Ich selber habe die gleiche Config + AW-560 seit nun 1 Jahr im Einsatz und bin äußerst zufrieden. 8)

Der AW-560 ist ein wirklich hervorragender Partner für die CS-72 und fügt sich homogen ins Klangbild ein. Dabei sollte man Ihn aufgrund seiner Größe nicht unterschätzen. Der kleine ist ein wahrer Kraftprotz (zumindest nach meiner Definition) und bei Filmmaterial kann er es bei Bedarf schon mal richtig rumsen lassen. :twisted:

Bei Musik in 5.1 oder eben Stereo dickt er niemals auf, sondern bleibt hörbar im Hintergrund. Niemals aufdringlich, allenfalls sehr schnell um den Höreindruck in Balance zu bringen!!! :wink:

Diese Art von Tiefbass habe ich deutlich schätzen gelernt und aus diesem Grund habe ich bis jetzt (man was ja nie was morgen der NuVirus mit einem anstellen kann! :lol:) kein Verlangen gehabt daran etwas zu ändern. Einzig und allein ein 2. AW-560 für eine bessere Tiefbassverteilung im Raum könnte ich mir noch vorstellen, um das letzte % Perfektion (nach dem Komma :wink:) zu erreichen.

Je nach Musikgeschmack sollte man aber beachten, dass er nicht so weit runter spielt wie seine größeren Brüder AW-1000 oder AW-1500!

Schöne Grüße

K.
Mein Heimkino:
3 x CS72, 2 x DS-22 und 1 x AW-560
Sharp Aquos 60 LE 635, Panasonic DMP-BD 30 EGK, Marantz SR-6003
Antworten