StefanB hat geschrieben:
Dazu ein wichtiger Hinweis mit ernstem Hintergrund ( Weil mancher nicht selten Terrabyteweise Musik auf seinen Platten zu liegen hat, zu denen keine Originale im Haus sind ) :
Man sollte schon die Originale zu seinen komprimierten Sachen im Schrank haben. ...
Solltest du aber auf die Idee kommen ( bei vielen ist das ja das Ziel der Arbeit ) , die eigene Originale-Sammlung zu verkaufen, müßtest du natürlich auch alle komprimierte Musik auf den Festplatten unwiderbringlich löschen.
...
Stefan
Glaub' kaum, dass ein richtiger Musikliebhaber seine Originale deshalb verkauft!
Meistens wird Flac als verlustfreie Datensicherung verwendet (und um nebenbei etwas mehr Komfort beim Abspielen zu haben).
Warum sollte man generell alle Originale im Schrank haben müssen, bzw. falls nicht, die Musik löschen müssen?
Wenn das so wäre, müsste man
generell auch
alle selbstgebrannten Audio-CD's dem Schredder zuführen!!!
Aber auf CD-Rohlingen (und auch auf Festplatten!) sind sogar GEMA-Gebühren d'rauf, und dürfen deshalb für die "Privatkopie" benutzt werden!
Es kommt also ganz auf den Einzelfall an, bzw. hängt es davon ab, aus welcher Quelle die Kopie stammt!
StefanB hat geschrieben:
Bei den heutigen Festplattengrößen und Preisen ist flac inzwischen nichts mehr weiter als ein sinnfreies Zwischenformat, von seiner inkompatibilität mit der restlichen, realen Welt mal abgesehen. Schade für die Arbeit, die sich da mancher gemacht hat.
Stefan
Flac ist überhaubt nicht mehr "inkompatibel" - jeder Billig-PC konnte es schon immer & sehr viele Hifi-Gerätehersteller unterstützen es inzwischen auch (bei Apple & Sony wird man natürlich lange darauf warten können

)
Und das mit dem "
Schade um die Arbeit..." ist auch totaler Quatsch!
Wenn man ein anderes Format möchte, wird's einfach durch den entsprechenden Konvertierer gejagt und gut ist's!
(... solange man innerhalb von verlustfreien Formaten hin- & her-konvertiert bleibt es sogar verlustfrei!)
Und wenn die Original-CD irgendwann mal nicht mehr läuft, dann wird halt einfach, aus der verlustfreien FLAC-Sicherung, ein neues "1:1 Duplikat" gebrannt
Gruß
Rank