Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Eure besten "Aufrüstaktionen"

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
jkwfd
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Fr 19. Sep 2008, 22:09
Wohnort: N/O Hessen

Beitrag von jkwfd »

Bravado hat geschrieben: natürlich wäre da noch der HTPC!
auf der Festplatte zu liegen kommt, dann wird der Zugewinn in Sachen "Musikhandling" enorm sein ...
Und Deine gute CD-Aufnahmen? Ist Dir bewusst wie viel Klangqualität Du damit verlierst!
Mach selber mal ein Vergleich und konvertiere mal eine dynamikreiche Klassik-, oder Jazz-Aufname in mp3 (128-168 Kbit/sek).
Und dann beschreibe mal wie sich z.B. der Übergang zwischen leisen und lauten Stellen, gegenüber dem Original anhören.

Wen Du Deine CD-Sammlung danach verkaufen willst schreib mir bitte :wink:

Gruß jkwfd
nuLine AW-1000
Dynaudio Special Twenty-Five
OCOS 3fach / Kimber 8TC
Stax SRM m. Lamda Signature
Accuphase E308
Marantz SA15S1
Restek MiniSat
Revox B790 m Ortofon VMS3E
Sony K808ES
in Reserve:
Revox B250
Revox B225
Revox B208
Canton Ergo SC-L
Benutzeravatar
AndiZ
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 15:06
Wohnort: 49° 55' N / 8° 52' O

Beitrag von AndiZ »

Es muss ja nicht mp3 sein! Bei den heutigen Festplattenpreisen würde ich auf verlustfreie Komprimierung setzen. Einen umfangreichen Thread gibt es ja dazu bereits.

Gruß
AndiZ
[size=92][b]Manche Menschen haben zu jeder Lösung ein Problem.[/b][/size]
[size=84]
nuBox 511 in Nussbaum | ABL-511 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2[/size]
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Beitrag von Bravado »

jkwfd hat geschrieben:
Bravado hat geschrieben: natürlich wäre da noch der HTPC!
auf der Festplatte zu liegen kommt, dann wird der Zugewinn in Sachen "Musikhandling" enorm sein ...
Und Deine gute CD-Aufnahmen? Ist Dir bewusst wie viel Klangqualität Du damit verlierst!
Mach selber mal ein Vergleich und konvertiere mal eine dynamikreiche Klassik-, oder Jazz-Aufname in mp3 (128-168 Kbit/sek).
Und dann beschreibe mal wie sich z.B. der Übergang zwischen leisen und lauten Stellen, gegenüber dem Original anhören.

Wen Du Deine CD-Sammlung danach verkaufen willst schreib mir bitte :wink:

Gruß jkwfd
Also immer Sachte mit den jungen Pferden.

Erstens war von MP3 keine Rede! Zweitens habe ich eine 1TB-Platte im Rechner und es ist noch Platz für 3 weitere Festplatten ...
Drittens ist das Zielformat natürlich FLAC und viertens bin ich gerührt ob so viel Fürsorge :wink:

... ach ja: fünftens: Finger weg von meiner CD-Sammlung. :wink:
All nu
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Bravado hat geschrieben: Also immer Sachte mit den jungen Pferden.

Erstens war von MP3 keine Rede! Zweitens habe ich eine 1TB-Platte im Rechner und es ist noch Platz für 3 weitere Festplatten ...
Drittens ist das Zielformat natürlich FLAC und viertens bin ich gerührt ob so viel Fürsorge :wink:

... ach ja: fünftens: Finger weg von meiner CD-Sammlung. :wink:

Dazu ein wichtiger Hinweis mit ernstem Hintergrund ( Weil mancher nicht selten Terrabyteweise Musik auf seinen Platten zu liegen hat, zu denen keine Originale im Haus sind ) :

Man sollte schon die Originale zu seinen komprimierten Sachen im Schrank haben. Aber da hast du ja noch Platz.

Solltest du aber auf die Idee kommen ( bei vielen ist das ja das Ziel der Arbeit ) , die eigene Originale-Sammlung zu verkaufen, müßtest du natürlich auch alle komprimierte Musik auf den Festplatten unwiderbringlich löschen.

Bei den heutigen Festplattengrößen und Preisen ist flac inzwischen nichts mehr weiter als ein sinnfreies Zwischenformat, von seiner inkompatibilität mit der restlichen, realen Welt mal abgesehen. Schade für die Arbeit, die sich da mancher gemacht hat.

Stefan
Zuletzt geändert von StefanB am Mi 12. Nov 2008, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Beitrag von Bravado »

StefanB hat geschrieben: Bei den heutigen Festplattengrößen und Preisen ist flac inzwischen nichts mehr weiter als ein sinnfreies Zwischenformat, von seiner inkompatibilität mit der restlichen, realen Welt mal abgesehen. Schade für die Arbeit, die sich da mancher gemacht hat.
Wenn Du das sagst, dann ist das natürlich unbedingt richtig!
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

AndiZ hat geschrieben:Es muss ja nicht mp3 sein! Bei den heutigen Festplattenpreisen würde ich auf verlustfreie Komprimierung setzen.

Gruß
AndiZ
Das widerspricht sich aber : mp3 at 320kbit/s ist hörbar Verlustfrei zum Original. Du meinst sicher die Verlustfreiheit bzgl. der Nullen und Einsen. Da spricht nichts dagegen.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

StefanB hat geschrieben:Bei den heutigen Festplattengrößen und Preisen ist flac inzwischen nichts mehr weiter als ein sinnfreies Zwischenformat, von seiner inkompatibilität mit der restlichen, realen Welt mal abgesehen. Schade für die Arbeit, die sich da mancher gemacht hat.
Das einzig sinnfreie hier sind Deine Kommentare. Informier Dich erstmal über Flac, bevor Du so einen Unsinn schreibst.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Mark-Gor
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:10

Beitrag von Mark-Gor »

Moin,

bei mir war es schlicht und ergreifend der Kauf der besten Kompaktbox der Welt. :D

Ich habe zuvor mit Selbstbau-LS gehört (2 Satelliten + passivem Sub), die konnten aber gegen die 30er keinen Stich machen. Damit einhergehend auch eine halbwegs vernünftige Aufstellung der 30er, soweit es der Raum eben zuläßt. Wie die 30er bei Wandaufstellung klingen, habe ich erst kürzlich wieder feststellen können, da musste ich sie wegen Besuches an die Wand verfrachten. :?

Sonstige Aufrüstungen (neuer AV, andere Kabel und... räusper... feinsten Nordseesand in die Stands zu füllen) hatten eher den Charakter einer kosmetischen Kur (bezogen auf Stereo, im Surroundmodus ist der jetzige AV natürlich besser als der alte).

Trotz meiner doch recht bescheidenen Anlage (also im Vergleich zu manch Forumskollegen) bin ich immer noch sehr zufrieden.

Grüsse,
mark-gor
[size=75]nuline 30 + ATM / CS-40 / DS-50 / PS4 [/size]
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

StefanB hat geschrieben:
Dazu ein wichtiger Hinweis mit ernstem Hintergrund ( Weil mancher nicht selten Terrabyteweise Musik auf seinen Platten zu liegen hat, zu denen keine Originale im Haus sind ) :

Man sollte schon die Originale zu seinen komprimierten Sachen im Schrank haben. ...

Solltest du aber auf die Idee kommen ( bei vielen ist das ja das Ziel der Arbeit ) , die eigene Originale-Sammlung zu verkaufen, müßtest du natürlich auch alle komprimierte Musik auf den Festplatten unwiderbringlich löschen.
...
Stefan
Glaub' kaum, dass ein richtiger Musikliebhaber seine Originale deshalb verkauft!
Meistens wird Flac als verlustfreie Datensicherung verwendet (und um nebenbei etwas mehr Komfort beim Abspielen zu haben).

Warum sollte man generell alle Originale im Schrank haben müssen, bzw. falls nicht, die Musik löschen müssen?
Wenn das so wäre, müsste man generell auch alle selbstgebrannten Audio-CD's dem Schredder zuführen!!!
Aber auf CD-Rohlingen (und auch auf Festplatten!) sind sogar GEMA-Gebühren d'rauf, und dürfen deshalb für die "Privatkopie" benutzt werden!
Es kommt also ganz auf den Einzelfall an, bzw. hängt es davon ab, aus welcher Quelle die Kopie stammt!

StefanB hat geschrieben: Bei den heutigen Festplattengrößen und Preisen ist flac inzwischen nichts mehr weiter als ein sinnfreies Zwischenformat, von seiner inkompatibilität mit der restlichen, realen Welt mal abgesehen. Schade für die Arbeit, die sich da mancher gemacht hat.

Stefan
Flac ist überhaubt nicht mehr "inkompatibel" - jeder Billig-PC konnte es schon immer & sehr viele Hifi-Gerätehersteller unterstützen es inzwischen auch (bei Apple & Sony wird man natürlich lange darauf warten können :roll: :lol: )

Und das mit dem "Schade um die Arbeit..." ist auch totaler Quatsch!
Wenn man ein anderes Format möchte, wird's einfach durch den entsprechenden Konvertierer gejagt und gut ist's! (... solange man innerhalb von verlustfreien Formaten hin- & her-konvertiert bleibt es sogar verlustfrei!)
Und wenn die Original-CD irgendwann mal nicht mehr läuft, dann wird halt einfach, aus der verlustfreien FLAC-Sicherung, ein neues "1:1 Duplikat" gebrannt :wink:

Gruß

Rank
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Beitrag von Bravado »

Rank hat geschrieben: Und das mit dem "Schade um die Arbeit..." ist auch totaler Quatsch!
Du kannst stecken lassen, das Problem liegt offenkundig ganz wo anders ... :roll:

Natürlich ist es Quatsch Und das weiß er auch. Und die meisten, die hier mitlesen, wissen auch, dass er das weiß.

Noch Fragen?
:lol: :lol:
Antworten