eyeball hat geschrieben:
Ein Autoradio mit FLAC-Unterstützung wäre Unsinn, da man daran sicher keine Terabyte-Festplatte anschließt ....
Gibt es aber sogar!

Kenwood z.B. baut glaub' ich bereits seit 1999 Autoradios die Flac abspielen können...
... und irgendwann gab's dann auch den passenden Musikserver mit Festplatte
http://www.mpex.net/news/archiv/00453.html (incl. Flac-Support)
Zurück zum Thema...
Meine besten Aufrüstaktionen:
1.) Der Wechsel von einer eher durchschnittlichen Kompaktanlage auf hochwertige Einzelkomponenten (vor ca. 20 Jahren)
2.) Bessere Anordnung der Lautsprecher (Stichwort: Stereodreieck & Raumakustik!)
3.) Der Wechsel von (eher günstigen) Kompaktlautsprechern auf ausgewachsene Marken-Standboxen (vor ca. 18 Jahren).
4.) Der Umstieg von einem guten Platternspieler auf einen guten CD-Player
5.) Der Wechsel von meinen alten Standboxen (aus dem Hause ACR) zu den nuLine 120 von Nubert
6.) Ein Verstärker mit etwas mehr Leistung (aber leider immer noch nicht genug

)
Die größten Rückschritte waren:
1.) mp3 Musikdateien mit Bitraten von deutlich unter 192 kb/s (inzwischen hab' ich alle mp3's unter 192 kb/s gelöscht, oder sogar durch Flac-Files ersetzt)
2.) Der Umzug von einem etwas kleineren Hörraum in einen relativ großen Hörraum (einen größeren Raum in sehr guter Qualität zu beschallen ist IMHO etwas schwerer zu bewerkstelligen & auch kostenintensiver)
Die größten Fehler oder "beinahe Fehler":
1.) Dass ich früher fast geglaubt hätte, dass alle CD-Player (incl. DA-Wandler) gleich klingen.
2.) Dass ich fast einen AV-Receiver gekauft hätte, der klanglich schlechter ist als mein alter Onkyo-Stereo-Vollverstärker (hat ein bisschen gedauert bis ich begriffen habe, dass ein halbwegs guter AVR mindestens das doppelte kostet, um halbwegs gleiche Ergebnisse wie mit dem alten Stereoverstärker zu erzielen).
In welche Aufrüstaktionen ich zukünftig meine größten Hoffnungen setze (sofern der Geldbeutel es irgendwann mal zulässt
):
1.) Einen richtig fetten AV-Boliden und/oder eine Endstufe/VV von Camdridge Audio
2.) nuVero 11 oder 14
3.) Studiosoundkarte "Lynx 22" für meinen HTPC (diese allerdings nur, falls der nächste Verstärker nicht bereits einen sehr guten DA-Wandler mitbringt)
Gruß
Rank