Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Eure besten "Aufrüstaktionen"

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
anton59
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von anton59 »

Ist ja gut, ist ja gut...- ich hab es ja verstanden und ich betreibe keinen Handel (bin ich einfach schon zu alt dafür).
Zu der Kopierfrage fühlte ich mich ganz gut informiert, insofern würde mich genau zu diesem Sachverhalt (legale Privatkopie einer CD, die später durch Freund verkauft wird) schon ein Musterurteil interessieren. Der Spruch "Unwisssenheit schützt vor Strafe nicht" ist gut, aber ist hier Tatvorsatz bzw. Motiv gegeben... :?:

Und noch einmal (bevor hier eine Diskussion abgeht):
So wie ich noch alle meine Bücher besitze, besitze ich auch alle meine CD's. Wenn ein Original Mist ist (und weg kommt), dann werde ich davon auch nicht die Kopie behalten.
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Um wieder aufs eigentliche Thema zurückzukommen:

Meine beste Aufrüstaktion war ebenfalls die Verlagerung des gesamten Musikarchivs auf die Festplatte.
Mit einem (sehr) leisen PC, einer vernünftigen Soundkarte, verlustfreier Komprimierung und einer ordentlichen Software steht dem Spaß nichts mehr im Weg. Die Orginale sind natürlich noch alle im Schrank. ;)

Der CD-Player läuft eigentlich nur noch für "besondere Anlässe".
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Beitrag von Bravado »

Philipp hat geschrieben: Der CD-Player läuft eigentlich nur noch für "besondere Anlässe".
Kenn' ich, das bekommt dann sowas Feierliches ... :wink:
All nu
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Bravado hat geschrieben:
Philipp hat geschrieben: Der CD-Player läuft eigentlich nur noch für "besondere Anlässe".
Kenn' ich, das bekommt dann sowas Feierliches ... :wink:
Letztens hab ich sogar Kerzen angezündet, als ich CD gehört hab... ;)

Ich seh schon die "Platte vs. CD"-Diskussion in 15 Jahren in der Neuauflage "CD vs. Datei". Die zukünftigen jungen Musikfans, die völlig ohne physische Tonträger aufgewachsen sind, werden niemals den seltsamen Reiz verstehen, der von diesen kleinen Silberscheiben ausgeht.
Aber das wird mich moralisch nicht aus der Bahn werfen, immerhin bringt der Großteil meiner Generation die LP-Fans in die selbe Situation. Jetzt heißt es in den Vinyl-Threads gut aufpassen, die LP-Fans von heute liefern die Argumente für den nostalgisch-verklärenden Philipp von morgen. :mrgreen:
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
BlackMac

Beitrag von BlackMac »

Philipp hat geschrieben:
Bravado hat geschrieben:
Philipp hat geschrieben: Der CD-Player läuft eigentlich nur noch für "besondere Anlässe".
Kenn' ich, das bekommt dann sowas Feierliches ... :wink:
Letztens hab ich sogar Kerzen angezündet, als ich CD gehört hab... ;)

Ich seh schon die "Platte vs. CD"-Diskussion in 15 Jahren in der Neuauflage "CD vs. Datei". Die zukünftigen jungen Musikfans, die völlig ohne physische Tonträger aufgewachsen sind, werden niemals den seltsamen Reiz verstehen, der von diesen kleinen Silberscheiben ausgeht.
Aber das wird mich moralisch nicht aus der Bahn werfen, immerhin bringt der Großteil meiner Generation die LP-Fans in die selbe Situation. Jetzt heißt es in den Vinyl-Threads gut aufpassen, die LP-Fans von heute liefern die Argumente für den nostalgisch-verklärenden Philipp von morgen. :mrgreen:
Letztendlich hat alles Vor- und Nachteile. Ein kleiner Rechner digital verkabelt mit PCM WAVE- oder AIFF-Files gefüttert klingt nicht schlechter als die CD-Kopie. Andererseits möchte ich auch nicht immer einen Bildschirm, Tastatur und Maus vor mir haben, wenn ich Abends etwas geniessen möchte und vom Alltag abschalten will. Eigentlich ist es das Beste aus beiden Welten: Den Rechner mal individuell querbeet und zufällig durch seine Sammlung spielen lassen, individuelle Playlists erstellen usw. oder mal gemütlich eine CD einwerfen, ohne einen Bildschirm laufen zu lassen oder zu warten bis ein Betriebssystem oder Programm hochgefahren wurde. Ich kann mich für beides begeistern und sehe das ganze nicht so dramatisch.
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Meine bisher beste Aufrüstaktion stellen die 2 NuLine 122 dar die ich letzten Sommer gekauft habe.

Vermutlich wird sich da aber bald eine neue bessere Aufrüstaktion ergeben ;)
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Squeeze hat geschrieben:
StefanB hat geschrieben:Warum also nicht gleich als wav Abspeichern und den Umweg über Flac gehen ? Es ist kein bisschen mehr Arbeit, alles als wav zu speichern und von dort in die benötigten Formate zu überführen ? Wo liegt da der wirkliche Vorteil ?
Meta-Tags.
Squeeze
Vergiss es. Er macht sich ja nicht mal die Mühe sich über FLAC zu informieren :roll:
Nur soviel: FLAC-Dateien lassen sich streamen, taggen und mit Playlisten verwalten. Mit WAV geht das nicht. Ein Autoradio mit FLAC-Unterstützung wäre Unsinn, da man daran sicher keine Terabyte-Festplatte anschließt und klanglich auch MP3 mit 128 kB/s ausreicht.

Zum Thema: Meine beste Aufrüstaktion war wohl die Anschaffung eines Surround-Receivers. Und danach der Ersatz der zusammengewürfelten Boxen durch die nuLines :D
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

eyeball hat geschrieben: Ein Autoradio mit FLAC-Unterstützung wäre Unsinn, da man daran sicher keine Terabyte-Festplatte anschließt ....
Gibt es aber sogar! :D Kenwood z.B. baut glaub' ich bereits seit 1999 Autoradios die Flac abspielen können...
... und irgendwann gab's dann auch den passenden Musikserver mit Festplatte http://www.mpex.net/news/archiv/00453.html (incl. Flac-Support)




Zurück zum Thema...

Meine besten Aufrüstaktionen:

1.) Der Wechsel von einer eher durchschnittlichen Kompaktanlage auf hochwertige Einzelkomponenten (vor ca. 20 Jahren)
2.) Bessere Anordnung der Lautsprecher (Stichwort: Stereodreieck & Raumakustik!)
3.) Der Wechsel von (eher günstigen) Kompaktlautsprechern auf ausgewachsene Marken-Standboxen (vor ca. 18 Jahren).
4.) Der Umstieg von einem guten Platternspieler auf einen guten CD-Player
5.) Der Wechsel von meinen alten Standboxen (aus dem Hause ACR) zu den nuLine 120 von Nubert
6.) Ein Verstärker mit etwas mehr Leistung (aber leider immer noch nicht genug :mrgreen: )



Die größten Rückschritte waren:

1.) mp3 Musikdateien mit Bitraten von deutlich unter 192 kb/s (inzwischen hab' ich alle mp3's unter 192 kb/s gelöscht, oder sogar durch Flac-Files ersetzt)
2.) Der Umzug von einem etwas kleineren Hörraum in einen relativ großen Hörraum (einen größeren Raum in sehr guter Qualität zu beschallen ist IMHO etwas schwerer zu bewerkstelligen & auch kostenintensiver)



Die größten Fehler oder "beinahe Fehler":

1.) Dass ich früher fast geglaubt hätte, dass alle CD-Player (incl. DA-Wandler) gleich klingen.

2.) Dass ich fast einen AV-Receiver gekauft hätte, der klanglich schlechter ist als mein alter Onkyo-Stereo-Vollverstärker (hat ein bisschen gedauert bis ich begriffen habe, dass ein halbwegs guter AVR mindestens das doppelte kostet, um halbwegs gleiche Ergebnisse wie mit dem alten Stereoverstärker zu erzielen).



In welche Aufrüstaktionen ich zukünftig meine größten Hoffnungen setze (sofern der Geldbeutel es irgendwann mal zulässt :sweat: ):

1.) Einen richtig fetten AV-Boliden und/oder eine Endstufe/VV von Camdridge Audio
2.) nuVero 11 oder 14 :D
3.) Studiosoundkarte "Lynx 22" für meinen HTPC (diese allerdings nur, falls der nächste Verstärker nicht bereits einen sehr guten DA-Wandler mitbringt)



Gruß

Rank
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Beitrag von Oroperplex »

Cambridge Kombi
LS weiter in den Raum reingestellt



Interessieren würden mich zur DA Wandlung und ich kann mir vorstellen, dass da noch Überraschungsmomente zwecks Verbesserung anstehen.


der DAC-UP-PCM1794 MK-II von

http://www.hoer-wege.de/da_wandler.htm

oder sowas:

http://www.megaaudio.de/produkte/apogee_rosetta200.php4


Ist halt ganz schön teuer das Zeugs: 8O
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Da ich in den kommenden Tagen etwas zum Probehören bekomme, wurden heute die Schrankwandelemente
links und rechts neben dem Tv "entfernt" (ein Teil in nen anderen Raum, das andere an die Seitenwand nahe Rückwand).
Die Ikea Leuchten stehen schon länger an der Rückwand, da mich das direkte Licht Abends zu sehr geblendet hatte...

Und was soll ich sagen - das hätte ich viel früher tun sollen :!:
Obwohl ich danach recht oft vorm Laptop saß (auserhalb Sweetspot), so konnte ich doch
eine deutliche Veränderung im Klangbild wahrnehmen :D

Der Bass wurde zwar schlanker (die Elemente waren wohl ne Art Resonanzraum), aber deutlich präziser!
Dies hatte ich ja schon ein wenig erwartet, daher und weil ich bald mehr Platz brauche wurde die Aktion ja schließlich gemacht.

Aber was mich doch etwas überrascht hat - obwohl die gleiche CD im Player liegt wie seit einigen Tagen,
konnte ich heute neue Details wahrnehmen die mir zuvor nicht aufgefallen sind 8O

Daher kann ich sagen: ich bin leicht verwundert des neuen Klangs wegen und zufrieden :)
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Antworten