Dein (baldiges) Rack müsste sich dann aber auch zweiteilenDanielocean hat geschrieben: Im übrigen wäre am konsequentesten ein Set aus 7x nuVero 14... aber ich wollt meinen Fernseher eigentlich nicht in der Mitte zersägen

Dein (baldiges) Rack müsste sich dann aber auch zweiteilenDanielocean hat geschrieben: Im übrigen wäre am konsequentesten ein Set aus 7x nuVero 14... aber ich wollt meinen Fernseher eigentlich nicht in der Mitte zersägen
...muss er doch garnicht, denn schenkt man mehreren nuForianer-Erläuterungen Glauben, die da bei nuLine oder -Wave schon auf den Center verzichtet haben und zufrieden sind (sitzen aber mittig), sollte dies gerade bei der nuVero und ihrem breiten Abstrahlverhalten auch bzw. ganz besonders möglich sein.der elektriker hat geschrieben:Scheint so das der Nuvero Center für viele ein Problem wird...
Wenn der Center max. 13cm tief wäre, könnte er meinetwegen auch 200cm breit sein....ich könnte ihn so sehr gut oberhalb des Fernsehers an die Wand hängen.....ich müsste dann nur noch eine schalldurchlässige Motorleinwand für 5000 kaufen.....g.vogt hat geschrieben:Aber es ist m.E. konsequent, den Center breiter und weniger tief anzulegen, gerade angesichts der immer mehr in Mode kommenden großen Flachbild-Fernseher.
BD, DVD-V, DVD-A, SACD, CD kann derzeit keiner - in Zukunft vielleicht Oppo?g.vogt hat geschrieben:Eigentlich sollte es doch möglich sein, einen Blu-Ray-Player anzuschaffen, der alle Scheibendreher außer dem MD-Deck ersetzen kann.
Abgesehen vom etwas merkwürdigen Auftritt, müsste ich den Fernseher höher hängen und die Leinwand höher positionieren (techn. kein Problem weil Motorleinwand).g.vogt hat geschrieben:D.h. auf deinem schönen CD-Möbel darf der Center nicht liegen?
Das meinst du jetzt aber nicht ernst?!rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,
...muss er doch garnicht, denn schenkt man mehreren nuForianer-Erläuterungen Glauben, die da bei nuLine oder -Wave schon auf den Center verzichtet haben und zufrieden sind (sitzen aber mittig), sollte dies gerade bei der nuVero und ihrem breiten Abstrahlverhalten auch bzw. ganz besonders möglich sein. Wenn es also vom Platz her mit dem nuVero7 rein garnicht geht, dann einfach testen, ob man auch ohne ihn auskommen kann.der elektriker hat geschrieben:Scheint so das der Nuvero Center für viele ein Problem wird...
Naja, wennst Hififetischisten glauben magst, dann kannst auf den Center verzichten. Thema Phantomcenter.BlackMac hat geschrieben:Das meinst du jetzt aber nicht ernst?!rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,
...muss er doch garnicht, denn schenkt man mehreren nuForianer-Erläuterungen Glauben, die da bei nuLine oder -Wave schon auf den Center verzichtet haben und zufrieden sind (sitzen aber mittig), sollte dies gerade bei der nuVero und ihrem breiten Abstrahlverhalten auch bzw. ganz besonders möglich sein. Wenn es also vom Platz her mit dem nuVero7 rein garnicht geht, dann einfach testen, ob man auch ohne ihn auskommen kann.der elektriker hat geschrieben:Scheint so das der Nuvero Center für viele ein Problem wird...
Gerade bei Surround Anwendungen ist ein Center wichtig.
Gut, wenn das in extrem kleinen Räumen ein Kompromiss darstellen soll, mit dem man Leben kann (selbst dann würde ich eher noch versuchen, meine Möbel so zu optimieren um einen echten Center aufstellen zu können). Bei einem ausreichend grossen Raum und guter Phantomcenter Ortung würde ich trotzdem nicht auf einen echten Center verzichten wollen.mcBrandy hat geschrieben:Naja, wennst Hififetischisten glauben magst, dann kannst auf den Center verzichten. Thema Phantomcenter.
Deine schöne funktionelle "Flachstrecke" ist konsequent und kompromisslos auf die vorhandenen Lautsprecher/Technik zugeschnitten - also entweder bleibst du konsequent bei deinen nuLines, oder du musst konsequent das Möbel ersetzen.BlueDanube hat geschrieben:Nein, ich denke, der gute alte CS-40 bleibt noch eine Weile an seinem Platz