Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Plattenspieler Empfehlung gesucht

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
rudijopp

Plattenspieler Empfehlung gesucht

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

seit Tagen warte ich auf Antworten in meinem Platenspieler-Thread und muss nun feststellen, das ich wohl den Absenden-Button nicht "betätigt" hatte... ...kann man so "verwirrt" sein... ...hab den Thread heute gesucht und nicht gefunden... :roll: :? :oops:

Also auf ein Neues :lol:


Ein Bekannter eines guten Freundes schickte mir per Mail folgende Zeilen, nachdem ich ihn in Sachen LS etwas beraten hatte...
Christian (nicht im nuForum) hat geschrieben:...in Bezug auf die Boxen denke ich eher an die nu line 102, da mir diese geeignet scheinen...

Der Plattenspieler soll aber vorher angeschafft werden, meine Freundin will unbedingt Weihnachtsmärchen auf dem Plattenspieler hören und ich natürlich auch. Habe mir die Sachen von Technics angeschaut den MK 5 oder den MK 2 finde ich ganz gut, obwohl das ein DJ Plattenspieler ist. Nun ist die Frage ob es der nun sein muss, zwischen 400 / 500 €, oder ob es gleichartige hochwertige Geräte gibt, kannst Du mir da vielleicht weiter helfen ?
...und ich kann ihm da am aller wenigsten helfen, da ich mich schon eine Ewigkeit nicht mehr mit Plattenspielern befasst habe...


...aber ihr könnt das bestimmt :wink:


Also her mir den Plattenspieler Empfehlungen :!:


Die restliche Technik ist noch nicht ausgewählt, aber ich dachte da an Marantz PM7001 + CD5001 oder PM7003 + CD5003...


Würd mich freuen ein paar konstruktive Tipps zu bekommen und werde den Thread dann zur Info für Christian verlinken.


bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Rudi,

solange du nicht vergisst, deine Umbauanleitungen abzuschicken... :cool:

Plattenspieler sind vor allem Präzisionsmechanik, hergestellt heute in vergleichsweise geringer Stückzahl, zudem versehen mit einem "Highend-Nimbus", alles keine guten Voraussetzungen, um gutes Hifi für kleines Geld zu kriegen.

Auf der anderen Seite frage ich mich, ob man für "Weihnachtsplatten" unbedingt 500 Euro in einen Plattenspieler stecken muss. Wenn es um das Ritual des Auflegens der alten, knisternden Scheiben geht, dann sollte ein günstigeres Modell allemal ausreichen.
Wenn es um die auf den alten Scheiben befindliche vertraute Musik geht, dann wäre eine Alternative, sich einen Plattenspieler auszuleihen und die Platten selbst zu digitalisieren (oder diese Aufgabe jemandem anzuvertrauen).
Eine weitere Alternative wäre, sich einen gebrauchten Plattenspieler zuzulegen, wobei Ebay und Zeitdruck und mangelnde Erfahrung so kurz vor Weihnachten wohl keine guten Ratgeber wären - ich würde dann eher einen Hifi-Händler aufsuchen, der gebrauchtes Hifi anbietet.

Die günstigste Möglichkeit, an einen neuen, halbwegs passablen Plattendreher zu kommen, bietet wohl immer noch die Marke ProJect. Gar kein Vertrauen habe ich in 100-Euro-Plastikbomber ala Conrad, Dynavox und dergleichen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Re: Plattenspieler Empfehlung gesucht

Beitrag von Oroperplex »

rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,


Also her mir den Plattenspieler Empfehlungen :!:

Ich habe vor Monaten auf der Suche nach einem adäquaten SS die Gazetten und das Internet hoch und runter gewälzt;
Ich suchte nach dem besten Preis-/ Leistungsverhältnis im MID- Bereich
Bei meinem SS muss ich bei Singles ggü. LS den Riemen per Hand umschmeissen; Wenn man mit der Zeit im Vergleich zu Wintermärchen höhere Ambitionen hat, kann man sich ja einen teuren Tonabnehmer zulegen;

Fazit war, dass ich letztendlich zwischen den Firmen Rega und Project mein Modell ausgewählt habe;
Fazit war aber auch, dass ältere gebrauchte SS mir wertiger erschienen ggü. dem was heutzutage verkauft wird,

Bei meinem Modell konnte ich beim weissen Riesen noch 20 % raushandeln;

http://www.phonophono.de/Yturntables.php3

http://www.phonophono.de/YRega4.php3


Bezüglich der Geldausgabe muss man ja noch darauf achten, ob der schon vorhandene Verstärker einen Phono Verstärker besitzt oder nicht; Das Vorhandensein ist nicht mehr selbstverständlich; Ebenso sind Staubschutzhauben nicht selbstverständlich;

Information über Futter gibt es unter Anderem hier:



http://schallplattenmann.de/index.html
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Beitrag von Oroperplex »

Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

danke schonmal für die Tipps, vor allem an Oroperplex...
...auf www.phonophono.de wird sich sicher was für Christian finden :cool:


@Gerald
g.vogt hat geschrieben:Auf der anderen Seite frage ich mich, ob man für "Weihnachtsplatten" unbedingt 500 Euro in einen Plattenspieler stecken muss.
Fragen die ich nicht beantworten kann. Steht letztlich auch nicht zur Debatte.
Christin möchte nen Plattenspieler und braucht den Kauftipp... ...nicht mehr und nicht weniger.
g.vogt hat geschrieben:Die günstigste Möglichkeit, an einen neuen, halbwegs passablen Plattendreher zu kommen, bietet wohl immer noch die Marke ProJect.
Das ist doch ne Aussage - danke :cool:

g.vogt hat geschrieben:solange du nicht vergisst, deine Umbauanleitungen abzuschicken...
Da bin ich im Verzug... ...ich weiss...
...kommt heute oder morgen noch was zum Thema Yamaha-Auftrennadapter für den Umbau der 1700/1800/2700/3800/3900 ohne Garantieverlust :wink:


Grüße vom Rudi
Bild
Benutzeravatar
rh72
Semi
Semi
Beiträge: 156
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 20:56
Wohnort: hagenow

Beitrag von rh72 »

Hallo und einen schönen 1. Advent!
...also wen er ein Plattenspieler haben will, würde ich ihm zu einem gebrauchten Thorens raten!
Habe selber zwei davon, da kann man nix verkeht machen. Beim grossen Auktionhaus gibt es die zu Haufen und mit etwas Glück auch in einem guten Zustand und zu einem akzeptablen Preis.
Für die ca. 400-500 euro bekommt man gut und gerne einen 320 mkll, kauft sich noch ein neues System für 120 euro, einen neuen Riemen und etwas öl und hat noch noch minds. 100 euro übrig für eine paar neue Platten....müssen ja keine Weihnachtsplatten sein :D
Wen es ein neuer sein soll....tja....da schaut es schlecht aus!
Unter 1000 euro+System fällt mir nur Project ein.
Gerade in der Adventszeit ist es optisch ein Genuss wen man das Ding spielen sieht!
....ach schön....ich leg auch erstmal eine Platte auf.... :D
Gruss
Renato
Benutzeravatar
Vinylman
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 07:54
Wohnort: Trier

Beitrag von Vinylman »

Hallo Rudi,

also da kann ich hoffentlich weiterhelfen. Ich selbst habe einen REGA Planar 3 (Baujahr 2006) mit RB 300 Tragarm und einem REGA Elys II als Abtaster. Dafür habe ich neu 800 Euro bezahlt. Der Plattenspieler ist über die Bucht ganz gut zu bekommen und ich denke, dann geht das auch preislich. Vom Klang ist mein NAD C 542 nicht besser. :D

Alternativ, wenn es nicht gebraucht sein soll, kann ich den REGA Planar 2 empfehlen. Dessen Zwilling ist der NAD C555.

Ein empfehlenswerter Klassiker wäre auch der DUAL CS 505-4, der nach wie vor produziert wird. Erhältlich bspw. bei phonophono für rund 0,5 k mit einem Ortofon OMB 10.

Noch billiger wäre dann ein REGA Planar 1.

Roy Gandy hat erst kürzlich die Modelle Planar 1, 2 und 3 kräftig überarbeitet. Was mir an Rega gut gefällt, ist, dass sie bei ihren Plattenspielern ohne Voodoo auftreten: auspacken, aufstellen, über Musik freuen. :)

Viel Spaß beim Aussuchen!

Grüße,

Vinylman
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Vinylman hat geschrieben:Ein empfehlenswerter Klassiker wäre auch der DUAL CS 505-4, der nach wie vor produziert wird.
Den finde ich als alter Anhänger der "Schwabbeldabbel-Chassis" auch interessant.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

Ja Gerald,
genau den habe ich in Betrieb. Knistern hin oder her, Kerze an Eagles druff und schwupp ist es urgemütlich.
:wink: Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Beitrag von Bruno »

nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Antworten