Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage bzgl. Rear-Lautsprechern

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
BornChilla83
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Sa 19. Feb 2005, 13:10
Wohnort: Weiterstadt

Frage bzgl. Rear-Lautsprechern

Beitrag von BornChilla83 »

Hallo zusammen,

also ich habe bisher folgende Lautsprecher:

Front: 2x Nubox 681
Center: NuBox CS-411 (bzw. den hole mir jetzt in den nächsten Wochen)
Sub: Aw-991
AV-Receiver: Onkyo 875


Jetzt habe ich eine Frage: Ich schwanke noch, welche Lautsprecher ich als Rears nehmen soll. Bisher dachte ich immer an die 301er bzw. wollte eigentlich Dipole. Ist das empfehlenswert? Wie sind da die Erfahrungen?

Der Raum ist ca. 20m² und das Hauptaugenmerk liegt auf Filmton und Konzert-DVDs.

Ich hoffe, ihr könnt mir Empfehlungen geben. Dafür wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Ego

Beitrag von Ego »

Hi Brnchilla

Also die 301 sind super Raers, vorallem wenn du eine Wandnahe Aufstellung möchtest.
Wenn du mit den Lautsprechern 1m von der Wand weg kannst , kannst du auch die 311 oder sogar die 381 nehmen.

Ich hatte das selbe Problem (Frage), hab dann bei der Hotline angerufen un ddie haben mir es wie oben erklärt.

Wobei ich dann in deinm Fall zu den 381er greifen würde. Ich denke die harmonieren besser mit deinen 681er, da sie die selben Schassis verbaut haben.

Cya Ego
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo BornChilla83,

zunächst einmal herzlich willkommen im Forum :lol:
Die 301 sind sicher bei wandnaher Aufstellung die ideale Lösung, aber einer der Forianer hat vor kurzem von seiner Variante berichtet, die sicherlich nicht alltäglich aber vielleicht auch bei Deinen Überlegungen interessant sein könnte: 2x 511 als Rearspeaker 8O 8O Hierhabe ich Dir mal seine Eindrücke verlinkt.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Nun, da sind solche Punkte wie eine mögliche Aufstellung, wie sitzt Du von den LS weg etc sehr interessant. Auch die Frage wo die Trennfrequenz zum Subwoofer liegt. Wenn Du bei ca 80Hz trennst, machen große Rears keinen Sinn.

Die 381 solltest Du Dir ruhig mal ansehen wenn Du weit genug von den Rears weg sitzt, ansonsten würde ich echt mal Dipole testen (das ist ja das schöne bei Nubert :wink: ).

Gruss
Andi
BornChilla83
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Sa 19. Feb 2005, 13:10
Wohnort: Weiterstadt

Beitrag von BornChilla83 »

Erstmal danke für die schnellen Antworten.

Also die 511er kommen für mich als Rears definitiv nicht in Frage. Der Abstand zu den Rears ist sehr gering, ca. 1,5m.

Eine wandnahe Aufstellung wäre gegeben, da die momentanen Rears über Eck stehen. Allerdings muss das bei den Nubis nicht so sein. Allerdings werden sie so oder nicht viel Wandabstand haben.

Die Trennfrequenz habe ich gar nicht eingestellt meines Erachtens, da die Einmessung der Lautsprecher per Audyssey vorgenommen wurde. Der Frequenz-Regler des 991er steht auf dem rechten Anschlag oder ist das falsch eingestellt?

Also wären Dipole für mich sinnvoll?

Viele Grüße
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo BornChilla 83,

das mit den 511ern als Rears war ja nur mal so'ne Idee :oops:
Denke, dass Du mit den Dipolen richtig liegst, zumal Du durch die Umschaltmöglichkeit zum Direktstrahler insgesamt etwas flexibler bist.
Ich selbst bin mit den DS 301 sehr zufrieden. :lol: :lol:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
BornChilla83
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Sa 19. Feb 2005, 13:10
Wohnort: Weiterstadt

Beitrag von BornChilla83 »

Sorry, wenn das bzgl. den 511ern etwas harsch klang. Das war so nicht beabsichtigt :) bin echt dankbar für jeden Tipp.

Viele Grüße
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

das mit den 511ern als Rears war ja nur mal so'ne Idee
das kann auch seine Berechtigung haben, z.B. bei Surround-Musik ohne Subwoofer, da kann ich mir große Rears schon vorstellen. Aber wenn man bei Filmbetrieb einen (oder mehrere) Subwoofer einsetzt, macht das für mich weniger Sinn. Meist wird dann eh bei 80Hz getrennt.

Ich würde durchaus mit Dipolen testen, schön ist ja bei der NSF die vier Wochen Rückgabezeit, von daher :arrow: bestellen.

Gruss
Andi
BornChilla83
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Sa 19. Feb 2005, 13:10
Wohnort: Weiterstadt

Beitrag von BornChilla83 »

AndiTimer hat geschrieben:
Meist wird dann eh bei 80Hz getrennt.

Gruss
Andi
Man kann beim Onkyo die Trennfrequenz für jedes Lautsprecher-Paar (Also Front / Center / Rears) seperat einstellen, von daher könnte man die 511er von der Trennfrequenz durchaus nehmen. Passen die 511er denn als Rears in einem Set mit den 681ern als Fronts?

Vermutlich würden die 381er aber besser passen als die 301er, oder? Ich denke, ich muss wirklich mal Probe hören :)
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo bornChilla83,

schön, wieder was von Dir zu hören!
die grundsätzliche Frage ist eigentlich, ob Du ausreichend Platz zwischen Hörplatz und Rearspeakern hast 8O . Ist dem so, so spricht nichts gegen die Verwendung von Direktstrahlern alà 381 oder eben auch 511. Wenn Du die LS im setup des AVR auf "Large" beteibst, spielt die Trennfrequenz für die Rears dann kein Rolle.
Der Wandabstand der LS selbst - zumindest zur Rückwand - ist nicht ganz so kritisch, auch wenn natürlich dort auch einige cm von Vorteil sind. Unmittelbar an der Wand wäre sicherlich eine ungünstige Platzierung, weil dann der Bass aufgedickt wird. :twisted:
Solltest Du jedoch den Hörplatz unmittelbar vor der Rückwand haben, empfiehlt sich der Einsatz von Dipolen wie der DS 301.
Über die Einstellung des AW kannst Du im Datenblatt einige nützliche hinweise nachlesen. :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten