Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox 381 als Centeralternative!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

Nubox 381 als Centeralternative!

Beitrag von nuDave »

Hallo,

ich betreibe seit Kurzem eine Nubox 381 als Center. Eigentlich war dies eher als Notlösung gedacht, doch ab dem ersten Einsatz war ich absolut begeistert! Die 381er fügt sich nahtlos in das Klangbild der 481er ein und gefällt mir sogar besser als der CS-411 den ich mal hatte
:D
Nun möchte ich wissen, ob noch weitere "Nuforumianer" die 381er in dieser Art "zweckentfremdet" haben und wie ihre Erfahrungen damit sind.

Ich freue mich auf Rückmeldungen :)

PS: wegen eines Umschwenks auf reines Stereo hatte ich meinen CS-411 verkauft, zu den 381ern kam ich, als sie für die Hälfte (!!!) auf ebay zum Sofortkauf angeboten wurden.
Der Denon AVR-1908, den ich vor ca. 10 Tagen im NuMarkt gekauft habe hat sich wirklich gelohnt, da ich nun satten Bass ganz ohne Subwoofer habe. Besonders begeistert war ich bei der "Transformationsszene" in Spiderman 3 in der der Sandmensch entsteht. Meine Frau kam aus dem Nebenzimmer und beschwerte sich darüber, dass die ganze Wohnung vibrieren würde :D
HK AVR 445, Nuline 30, CS-42, DS-22, AW-560
AX-596, Nubox 511
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Glückwunsch. Ich finde solche Ansätze nicht schlecht, wobei ich immer der Fan von einer identischen Front bin. Wenn man die Möglichkeiten zu einer guten Aufstellung hat, sollte man so was durchaus mal testen und vergleichen.

Gruss
Andi
timowulf
Profi
Profi
Beiträge: 421
Registriert: So 26. Okt 2008, 15:13
Has thanked: 3 times

Beitrag von timowulf »

Würde es was ausmachen wenn man in hinlegt?? Da der Hochtöner dann ja weiter nach links bzw. rechts schaut?
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

timowulf hat geschrieben:Würde es was ausmachen wenn man in hinlegt?? Da der Hochtöner dann ja weiter nach links bzw. rechts schaut?
Du hättest nach links dann ein anderes Abstrahlverhalt als wie nach rechts. Das heißt es würde sich beim von links nach rechts laufen unter jedem Winkel anders anhören. Wenn geht, bitte stehen lassen die Centerbox 381!

Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Nubox 381 als Centeralternative!

Beitrag von StefanB »

nuDave hat geschrieben:Hallo,

ich betreibe seit Kurzem eine Nubox 381 als Center. Eigentlich war dies eher als Notlösung gedacht, doch ab dem ersten Einsatz war ich absolut begeistert! Die 381er fügt sich nahtlos in das Klangbild der 481er ein und gefällt mir sogar besser als der CS-411 den ich mal hatte
:D
Nun möchte ich wissen, ob noch weitere "Nuforumianer" die 381er in dieser Art "zweckentfremdet" haben und wie ihre Erfahrungen damit sind.

Ich freue mich auf Rückmeldungen :)
Das ist vollkommen logisch, bei der Herstellung der Software wird ja auch mit 5 identischen LS ( + Sub ) gearbeitet.

Und da ist die 381 mit ihren Chassis, ihrer Abstrahlcharakteristik und Tonalität merklich näher an der 481 als ein liegender Pseudo-DŽAppo mit gänzlich anderen Chassis und anderem Abstrahlverhalten. Dein Gehör funktioniert also noch. Sehr gut sogar.

5 identische LS sind übrigens Surround-Standard und von Dolby vorgeschrieben.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

Beitrag von nuDave »

[quote]Wenn geht, bitte stehen lassen die Centerbox 381! [quote]

Keine Sorge, habe die 381er aufrecht positioniert :wink:
Ich denke, dass nur die etwas "klotzige" Form eine weitere Verbreitung des "381-Centers" verhindert (+ evtl. die fehlende mag. Abschirmung). Sie ist jedenfalls deutlich durchsetzungsfähiger als die 311er und wesentlich günstiger als der CS-411.

@ andi: sicherlich klingen 3 identische Lautsprecher in der Front noch harmonischer, jedoch kann ich eine 481er als Center unmöglich stellen. Außerdem ist sie zu hoch, um sie auf der gleichen Achse mit dem TV zu positionieren.

Eine schöne Lösung, für einen entsprechend großen Raum, wären sicher zwei 681er für die Front, zwei 481er als Rears und eine 381er als Center... vielleicht nach dem Studium :wink:
HK AVR 445, Nuline 30, CS-42, DS-22, AW-560
AX-596, Nubox 511
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Ich hatte mir auch mal überlegt die 381 als auch potentiellen Centerspeaker zu "missbrauchen", da ich für den CS411 keinen wirklich guten Platz in meiner Wohnzimmerfront finden konnte/kann (siehe Album).

Ich habe jetzt erst mal noch keinen Center gekauft, dein Beitrag bringt mich jetzt wieder ins Grübeln ;)

Vielleicht lass ich mir auch einfach mal ne 381 kommen....
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

andi: sicherlich klingen 3 identische Lautsprecher in der Front noch harmonischer, jedoch kann ich eine 481er als Center unmöglich stellen. Außerdem ist sie zu hoch, um sie auf der gleichen Achse mit dem TV zu positionieren.
ja, drum bin ich was HEIMKINO betrifft auch eher nicht für Standboxen, man trennt ja eh bei 80Hz im Normalfall, da bringen mir Standboxen ja nichts. Aber das ist ein anderes Thema... für Musik sieht das anders aus, aber ich habe für mich den Schwerpunkt Heimkino.

Gruss
Andi
Nu Klaus
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 20:17

Beitrag von Nu Klaus »

Hallo

Ich hatte während meiner "Auftrüstzeit" zwischenzeitlich zwei 311er parallel angeschlossen und flachliegend die Hochtöner zur Mitte als Center. Das geht auch wunderbar. Inzwischen laufen sie allerdings als Rearspeaker.
Antworten