Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Sie sind da: nuLine 122

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von m4xz »

@ RumpelHH:

Das deckt sich eigentlich mit meinen Erlebnisses beim Aufbau.
Auch ich musste die Gitter zurechtbiegen, damit sie in die Löcher passten, und dabei habe ich mir auch diese kleinen Plastikpropfen demoliert, insofern gebe ich dir recht, das hätte besser sein können...

Auch bin ich ein "kleiner" Chassis-Freak, das heisst ich will oder muss den Chassis zuschaun können, wie sie ihren Hub machen ;)
Deswegen habe ich mir diese Hochtönergitter zukommen lassen, und ein Lautsprecher (mindestens) steht nun immer "nackt" da.

War vorher sehr beunruhigt, man weiss ja nie, vlt kommt doch eine Katze ins Zimmer, und so ein Gewebehochtöner ist schnell zerkratzt...

Jetzt fühle ich mich auf jeden Fall sicherer ;)
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

RumpelHH hat geschrieben:m4xz: Ich meinte mit den Gittern, dass man sie nicht zu oft rauf und runter machen sollte.
Es gibt sicher schlechtere Lösungen, das ist wahr, aber die der nuLine sind nun mal auch mit
bestem Wohlwollen nicht unbedingt eine Ausgeburt an Passgenauigkeit. Das passt in meinen
Augen einfach nicht zur sonst wirklich hervorragenden Verarbeitungsqualität. Es ist nicht
wirklich schlimm, zumal man die Gitter ja nicht ständig ab- und anmontiert, ...
Ich schon, da ich einer von denen bin, die den Lautsprechern sowohl ohne als auch mit Gittern
optisch und pragmatisch (Schutz) etwas abgewinnen kann. Mein nuWave 10 Set mit AW-1000
habe ich nun schon sieben Jahre (wie schnell die Zeit vergeht) und habe die Gitter sehr häufig
angebracht und wieder entfernt. Bislang hatte ich nie ein Problem mit den Gummimuffen. 8O
RumpelHH hat geschrieben:...beim ersten Zusammenbau finde ich es aber immer etwas befremdlich, wenn ich ein Teil
"in die richtige Form" drücken muss, damit es es passt... Du verstehst, was ich meine.
Das liegt an der Art des Gitters. Die nuBoxen haben einen bespannten Holzrahmen als Abdeck-
ung, in dem die Metallstifte zur Fixierung feste Positionen haben, wodurch sie sich relativ genau
mit den Positionen der Muffen decken.
Die Gitter der nuLine und nuVero sind mit einem recht großen Radius (~700mm) gewölbt. Diese
Wölbung bleibt je nach Lagerung (Position im Stapel vieler Gitter übereinander: unten viel Gewicht,
oben wenig) und "Handhabung" nur bedingt "treu", d.h. die Befestiungstifte können von ihrer Soll-
position etwas abweichen, was aber nicht schlimm ist - lediglich "befremdlich". ;-)
RumpelHH hat geschrieben:Und ganz ehrlich: Sollte man an den Gittern mal irgendwie mit einem Kleidungsstück hängen
bleiben und diese dabei herunterreißen, wird der eine oder andere "Plöppel" danach sicher
nicht mehr einrasten.
Naja, wie ungeschickt muss man denn sein..? ;-)
Wie gesagt, bisher kenne *ich* nur den einen Fall, bei dem die Gummimuffen etwas verformt waren,
was "wir" aber weitesgehend wieder in den Griff bekommen hatten. Vermutlich wurden die Stifte nicht
mittig in das innere Loch eingeführt sondern etwas daneben, wodurch sie seitlich gequescht waren.
Haltlos

Beitrag von Haltlos »

RumpelHH hat geschrieben:Mein Arbeitskollege ist Schuld: Johannes, hättest Du mir die Teile doch nur nicht ans Herz gelegt :-)
Soso, jetzt gibst du mir also die Schuld - aber damit kann ich wirklich hervorragend leben :twisted:

Viel Spaß mit deinen NuLines wünscht dir Johannes!
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von m4xz »

@ tiyuri:

"Mit dem einen Fall" meintest du wohl mich, bin ich echt der Einzige dem das passiert ist :cry: :lol:
Ich meine, wenn man vorher nicht davon ausgeht dass man das Gitter erst zurechtbiegen muss (und meines musste wirklich stark korrigiert werden) würde mich das wundern, denn schließlich ging ich ja davon aus, dass die Löcher zu den Stoppeln passen ;)

Bei mir waren das auch nicht 1 oder 2 mm Passungenauigkeit, sondern eher ein halber Zentimeter, wenn nicht sogar teilweise mehr 8O

Aber wer weiß, vlt hat die Temperatur in meinem Auto, die relativ hoch war, auch dazu beigetragen, denn mein Nubi war ja auch klebrig als ich ihn ausgepackt habe -.-
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
Antworten