Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

E-Gitarre an Onkyo TX SR 606 & Teufel Theater 2

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
mariiio
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Sa 13. Dez 2008, 16:03

E-Gitarre an Onkyo TX SR 606 & Teufel Theater 2

Beitrag von mariiio »

Hallo,

Ich wollte mal fragen ob ich die E-Gitarre meines kleinen Bruders auf irgendeine Art und Weise mit dem AV-Receiver unserer Heimkino-Anlage verbinden kann. Sollte eine Art Weihnachtsgeschenk werden, also wären auch ein paar Euro für Adapter o.ä. drin...

Vielen Dank schonmal,
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Ein Adapter wird da nicht reichen, da muss ein Preamp wie beispielsweise der Lin6 Pocket Pod oder Behringer V-Amp 2 her.

Den Behringer V-Amp nutze ich beispielsweise um die E-Gitarre an meinen Onkyo 605 anzuschliessen.
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Ein Geheimtipp wäre noch, eine Marshall Microbe [http://www.thomann.de/de/marshall_ms2.htm] zu schenken. Die Teile klingen für ihre Größe echt gut und man kann sie sowohl als echten Gitarrenamp, der ganz schön laut werden kann [man traut es ihm kaum zu], als auch als PreAmp benutzen [über den Kopfhörerausgang]. Damit hat dein Bruder schon gleich nen "richtigen" Verstärker von der "richtigen" Firma ;) [ok, stattgegeben, vielseitiger sind die kleinen bunten Plastedeckel von Behringer und Line6, aber besser klingen die Microben ;)]


Beste Grüße!
mariiio
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Sa 13. Dez 2008, 16:03

Beitrag von mariiio »

Ich mein, da hat man so ne tolle und teure anlage mit zig anschlüsen auf der rückseite und kriegt nichtmal ne gitarre zum laufen ^^

Wie schließt man denn den preamp an die Anlage an? Hab mal versucht mich noch n bissel schlau zu lesen, war aber nur bedingt erfolgreich :(

Wichtig wäre noch dass die Anlage dabei keinen Schaden nimmt, ist das neue Spielzeug von meinem Vater und wenn mein Bruder die mit seinem geklampfe kaputt macht, hinge der haussegen schief :D

Außerdem fehlt meinem Bruder der "echte", rockige e-gitarren-Sound, wenn er seine Gitarre an den verstärker anschließt. Könnte man da mit dem Preamp auch was tun?

Er ist noch ein Neuling auf dem gebiet, abermit vollem eifer dabei :) Und um das ganze zu unterstützen und weil weihnachten ist...


Vielen Dank, habt mir schon n stück weitergeholfen ;)
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Der Preamp simuliert alle möglichen Sounds, da kannst du dann vom ultrahighgainiger Metallsound bis zur Akustikgitare quasi alles einstellen und noch mit entsprechenden Effekten (Auto Wah, Echo, Compressor, etc....) belegen.

Angeschlossen wird das ganze über einen Klinke-Cinch-Adapter vom Kopfhörerausgang des Preamps an einen Cinch-Eingang des Receivers.
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
mariiio
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Sa 13. Dez 2008, 16:03

Beitrag von mariiio »

DAnn würde der preamp ja gleich 2 "probleme" auf einmal lösen (rockigeren Sound und anschluss an den onkyo av-receiver :)
Fabelhaft!
bei 3m Kabel vonder Gitarre zum Preamp sollte aber schon noch ein mind. genauso langes kabel vom preamp zum receiver gehen, damit die bewegungsfreiheit gegeben ist :)

Und weder dem receiver noch der anlage kann da was passieren????

€: also so einen adapter plus cinch-kabel:

Bild
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

Hallo,
es gilt die "Regel", solange nix außer der Gitarre verzerrt ist alles ok.
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
mariiio
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Sa 13. Dez 2008, 16:03

Beitrag von mariiio »

Was könnte denn noch verzerren?Der preamp???
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

Die Anlage wenn zu hoch ausgesteuert wird, aber das hörst Du :wink:
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
mariiio
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Sa 13. Dez 2008, 16:03

Beitrag von mariiio »

ahja, wenns also kratzt und quengelt sollte man etwas leiser drehn ^^

Reicht der POCKET Pod um die Gitarre an die Anlage anzuschließen oder darfs dafür etwas mehr sein (In richtung pod 2.0?)
Antworten