Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

E-Gitarre an Onkyo TX SR 606 & Teufel Theater 2

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Ja, ruhig auch ein Board aus der GT-Serie von Boss ;)
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hallo Mariiio,

beim Anschluß einer EGitarre an einen "normalen" Stereoverstärker hat man mehrere Probleme. Erstens muß der Ton vom Tonabnehmer entsprechend verstärkt werden um auf LineIn-Level zu kommen. Manche Gitarren haben sogar schon einen kleinen Preamp mit Batterie eingebaut. Wenn man damit in die Stereoanlage reingeht, hat man zwar einen wunderschönen cleanen Sound der aber meist viel zu spitz klingt und den man aber eigentlich auch gar nicht haben will. Da normale Gitarrenverstärker/Lautsprecherkombinationen alles andere als linear sind braucht man also ein Effektgerät, daß diesen Sound erzeugt. Der Behringer Vamp2 bzw. die Pods emulieren also den Sound von verschiedenen Amp/Speaker Kombinationen. Für mich war allerdings auch wichtig, daß an meinem Vamp2 eben auch ein Kopfhörerausgang ist, damit man auch mal abends üben kann.
Mittlerweile gibt es auch Programme für den PC, mit denen man noch viel mehr Effekte errechnen lassen kann.
Allerdings ist so ein kleines Effektgerät eben auch mal schnell irgendwo angesteckt...

Gruß, Andreas
Antworten