Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
aw 1000 Einstellungen ? oder doch der Raum?
so ich hab eben zum vergleich einmal ein aw 1500 geordert. wenn der da ist berichte ich euch mal genau wie wo was. aber ich bin auch weiterhin auf optimierungsvorschläge für den 1000er offen da ich diesen auch noch austesten werden wenn der aw 1500 da ist. also auch mal gegeneinander testen etc.. was auch für den vergleich noch ausschlaggebend war ist das er nocheinmal präziser als der aw 1000 bei musik sein soll.
also am Montag werde ich dann mal ein paar Zeilen zum aw 1000 vs. aw 1500 schreiben auf 16qm und auf einer seite 1,2 m offen und vllt. auch ein paar bilder mal machen.
also am Montag werde ich dann mal ein paar Zeilen zum aw 1000 vs. aw 1500 schreiben auf 16qm und auf einer seite 1,2 m offen und vllt. auch ein paar bilder mal machen.
Ich denke ich weiß auf was Du im Bassbereich abzielst.Ich nenn das mal Showbass,bei Bässen vibriert der ganze Raum vielleicht knarzen die Möbel auch noch im Takt.Ich kenne das von einem Kollegen mit einem AW-880 und der selben vorliebe.
Bei meinem ersten Sub(Magnat Downfire) war das genauso,und als ich dann den ersten Nubert hatte war ich auch erst etwas enttäuscht,aber wenn man sich erstmal an einen sauberen Bass gewöhnt hat,weiß man die Qualität eines guten Subs zu schätzen.
Ich hoffe für Dich das der AW-1500 das gewünschte Ergebnis liefert und Du Spaß an dem Monster hast.
Und noch ein Tip zum Schluß,wenn Du nicht Schwarzeneggers Sohn bist,besorg Dir jemand der beim tragen des 1500ers hilft,der ist nicht nur unhandlich sondern auch schwer.
Gruß
Bei meinem ersten Sub(Magnat Downfire) war das genauso,und als ich dann den ersten Nubert hatte war ich auch erst etwas enttäuscht,aber wenn man sich erstmal an einen sauberen Bass gewöhnt hat,weiß man die Qualität eines guten Subs zu schätzen.
Ich hoffe für Dich das der AW-1500 das gewünschte Ergebnis liefert und Du Spaß an dem Monster hast.
Und noch ein Tip zum Schluß,wenn Du nicht Schwarzeneggers Sohn bist,besorg Dir jemand der beim tragen des 1500ers hilft,der ist nicht nur unhandlich sondern auch schwer.
Gruß
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
jo danke euch. Werde wohl beide mal nach der Anleitung von elchholm testen da ich gestern schon etwas mit der getestet habe und es sogar noch etwas besser finde wie meine die ich vorher hatte. Desweiteren schafft die selbe Einstellung eine gute vergleichsmöglichkeit meiner meinung nach.
ja ich bin auf der suche nach einem gut spürbaren bass was der aw 1000 zeit Gestern aber auch schon leistet. Aber wer weiss vllt. bekommt der AW 1500 des noch etwas besser hin.
zum Gewicht das denke ich mir, schon selbst die NL 122 sind nicht unbedingt 1 Mann tauglich. Aber was tut man net alles für sein Hobby
ja ich bin auf der suche nach einem gut spürbaren bass was der aw 1000 zeit Gestern aber auch schon leistet. Aber wer weiss vllt. bekommt der AW 1500 des noch etwas besser hin.
zum Gewicht das denke ich mir, schon selbst die NL 122 sind nicht unbedingt 1 Mann tauglich. Aber was tut man net alles für sein Hobby

- yawg
- Profi
- Beiträge: 259
- Registriert: Do 22. Aug 2002, 00:21
- Wohnort: Eindhoven
- Been thanked: 1 time
Hallo Henning,
Wenn Dein Sub auf Keramikfliesen steht könnte es IMHO etwas bringen um ihn statt auf die Boliden (auf denen er ja richtig hin- und herschwabbelt bei starkem Tiefbaß) auf Spikes zu stellen und ihn so an den Raum "anzukoppeln". Einfach mal vier Spikes besorgen und antesten ...
Extra Gewicht auf dem Woofer mit Spikes hilft auch noch etwas. Kommt natürlich auch drauf an wie Deine Fliesen ans Haus angekoppelt sind, weich und "fließend" auf Estrich oder hart und geklebt auf Beton wie bei mir.
Ich überlege mir auch gerade ob ich meinen AW-1000, den ich seit 2002 mit viel Freude betreibe nicht doch auch gegen einen AW-1500 eintauschen soll. Zwei kleinere Chassis spielen wohl "schneller" und exakter als ein großes. Film gucken ist bei mir aber nicht soo wichtig.
Bei mancher Musik (z.B. Funckarma - Solid State) bewegt der AW-1000 aber auch schon mal kräftig mein Sitzmöbel und mein T-Shirt flattert mir am Leibe
Und ich bin wirklich kein Freund von "Showbass", bei der meisten Musik höre ich fast keinen Unterschied mit oder ohne Sub. Trotzdem klingt manche Kammermusik mit Sub irgendwie "realistischer" als ohne
Gruß, Jörg.
Wenn Dein Sub auf Keramikfliesen steht könnte es IMHO etwas bringen um ihn statt auf die Boliden (auf denen er ja richtig hin- und herschwabbelt bei starkem Tiefbaß) auf Spikes zu stellen und ihn so an den Raum "anzukoppeln". Einfach mal vier Spikes besorgen und antesten ...
Extra Gewicht auf dem Woofer mit Spikes hilft auch noch etwas. Kommt natürlich auch drauf an wie Deine Fliesen ans Haus angekoppelt sind, weich und "fließend" auf Estrich oder hart und geklebt auf Beton wie bei mir.
Ich überlege mir auch gerade ob ich meinen AW-1000, den ich seit 2002 mit viel Freude betreibe nicht doch auch gegen einen AW-1500 eintauschen soll. Zwei kleinere Chassis spielen wohl "schneller" und exakter als ein großes. Film gucken ist bei mir aber nicht soo wichtig.
Bei mancher Musik (z.B. Funckarma - Solid State) bewegt der AW-1000 aber auch schon mal kräftig mein Sitzmöbel und mein T-Shirt flattert mir am Leibe

Und ich bin wirklich kein Freund von "Showbass", bei der meisten Musik höre ich fast keinen Unterschied mit oder ohne Sub. Trotzdem klingt manche Kammermusik mit Sub irgendwie "realistischer" als ohne

Gruß, Jörg.
CD: Arcam CD-23, DAC: Cayin DA-2, PS: Empire 598 III, TA: DV XX-2 Mk II/Empire D4000III, VV: DV P-75 Mk II/Audio Exklusiv P2/ EV bi-amp: M/H: EAR 549, B: Marantz MA-700, LS: Maggie 3.6R mit custom XO/ATM 11, SW: AW-1000, KH: Stax Lambda Nova Sig./SRM-T1S
hallo, hab ja auch schon in dein beitrag geschrieben. eigentlich möchte ich nur ein unverfälschten bass was am anfang vllt. nicht ganz so rüber kam da der v 3900 irgend en murx beim bass eingemessen hat. mittlerweile bin ich ja auch mit dem aw 1000 sehr zufrieden bis auf die raumverteilung top und das auch noch auf den boliden absorbern. zu den spikes, war nicht ma die rede das der aw 1500 dann das wandern anfängt ?
morgen,
also ich hab mal ein paar tests gemacht mit sinustönen, filmen und musik. mit den sinustönen habe ich mal die raumverteilung geprüft (66Hz ton). einstellungen habe ich fast wie elchholm gemacht (anleitung ist hier im forum). den bass auf den hörplatz zu stellen ist eine recht gute idee und ist sehr aufschlußreich meiner meinung nach. dabei ist herausgekommen das der bass ca. 1,5 meter neber mir und nach vorne abstrahlend garnicht so schlecht steht. zur raumverteilung ist zusagen es ist echt interessant zu sehen wie sich der raum verhält. filme habe ich transformers und tokyo drift genommen. beide bässe waren gut aber der aw 1500 legte meist noch etwas drauf es hatte irgendwie den anschein als würde er noch mehr darstellen als der aw 1000. zu musik dvd / cd: wettsingen in Schwetzingen, peter maffay heut vor 30 jahren, Adoro, Ildivo, und mal ein wenig rock und pop ( in dolby und stero modus ). wie ja schon geschrieben war ich schon recht angetan wie sich der aw 1000 bei musik einfügen kann aber was der aw 1500 abgeliefert hat war echt oha. es war so fein das man manchmal schauen mußte ist der überhaupt noch an oder war das jetzt die 122er oder der sub. also meiner meinung nach ist dieser bass echt perfekt. und lasst euch nicht von seiner größe abschrecken. der volume regler steht auf knapp 9 uhr bei mir. ich hab auch einmal ein paar bekannte hören lassen und die wahren ähnlicher meinung. ps. der teufel besitzer war begeistert von der gesamt harmonie des systems (da vorne standboxen, und hinten die kleineren dipole). und fand das der aw 1500 auch etwas seinem 1100 überlegen sei was präzision und darstellung angeht. (bei der verarbeitung hätte er fast angefangen zu weinen).
ergebnis
aw 1500
+
- er hat ganz klar eine bessere raumverteilung
- er wirkt lebendiger
- das einfügen bei musik ist perfekt
- bass klingt sehr realistisch
- der tiefgang ist schon beängstigent
- er klingt immer kontrolliert
- klingt nie übertrieben
-
- braucht meiner meinung nach einiges an platz ( da die rückseite recht weit von der wand weg sollte )
- im ersten moment der preis
- das gewicht ( aufstellung ist alleine nicht zu empfehlen )
- hat meine heizung zerlegt bei einem tiefbass
( ist ca. 1m hinter ihm )
aw 1000
+
- klingt manchmal voluminöser als der 1500er
- ist etwas handlicher
- macht auch schon ordentlich druck
-
- fügt sich auch recht gut bei musik ein ( kann der aw 1500 aber noch ein tick besser )
- klingt nicht so aktiv / lebendig wie der aw 1500
- kann bei extrem tiefen bässen nicht mit dem aw 1500 mithalten
mein Fazit egal ob musik oder heimkino der aw 1500 spielt präziser und dynamischer meiner meinung nach. der bass kommt teilweise so realistisch das gänsehaut / es läuft einem eiskalt den rücken runter keine seltenheit ist.
aber den größten und auch wirklich entscheidenen vorteil hat er ganz klar in der raumverteilung und deshalb werde ich ihn behalten.
edit: ich hoffe der kleine bericht kann einem bei seiner entscheidung helfen. desweiteren ist der bericht meine eigene empfindung und in einem nicht optimalen raum.
also ich hab mal ein paar tests gemacht mit sinustönen, filmen und musik. mit den sinustönen habe ich mal die raumverteilung geprüft (66Hz ton). einstellungen habe ich fast wie elchholm gemacht (anleitung ist hier im forum). den bass auf den hörplatz zu stellen ist eine recht gute idee und ist sehr aufschlußreich meiner meinung nach. dabei ist herausgekommen das der bass ca. 1,5 meter neber mir und nach vorne abstrahlend garnicht so schlecht steht. zur raumverteilung ist zusagen es ist echt interessant zu sehen wie sich der raum verhält. filme habe ich transformers und tokyo drift genommen. beide bässe waren gut aber der aw 1500 legte meist noch etwas drauf es hatte irgendwie den anschein als würde er noch mehr darstellen als der aw 1000. zu musik dvd / cd: wettsingen in Schwetzingen, peter maffay heut vor 30 jahren, Adoro, Ildivo, und mal ein wenig rock und pop ( in dolby und stero modus ). wie ja schon geschrieben war ich schon recht angetan wie sich der aw 1000 bei musik einfügen kann aber was der aw 1500 abgeliefert hat war echt oha. es war so fein das man manchmal schauen mußte ist der überhaupt noch an oder war das jetzt die 122er oder der sub. also meiner meinung nach ist dieser bass echt perfekt. und lasst euch nicht von seiner größe abschrecken. der volume regler steht auf knapp 9 uhr bei mir. ich hab auch einmal ein paar bekannte hören lassen und die wahren ähnlicher meinung. ps. der teufel besitzer war begeistert von der gesamt harmonie des systems (da vorne standboxen, und hinten die kleineren dipole). und fand das der aw 1500 auch etwas seinem 1100 überlegen sei was präzision und darstellung angeht. (bei der verarbeitung hätte er fast angefangen zu weinen).
ergebnis
aw 1500
+
- er hat ganz klar eine bessere raumverteilung
- er wirkt lebendiger
- das einfügen bei musik ist perfekt
- bass klingt sehr realistisch
- der tiefgang ist schon beängstigent
- er klingt immer kontrolliert
- klingt nie übertrieben
-
- braucht meiner meinung nach einiges an platz ( da die rückseite recht weit von der wand weg sollte )
- im ersten moment der preis
- das gewicht ( aufstellung ist alleine nicht zu empfehlen )
- hat meine heizung zerlegt bei einem tiefbass

aw 1000
+
- klingt manchmal voluminöser als der 1500er
- ist etwas handlicher
- macht auch schon ordentlich druck
-
- fügt sich auch recht gut bei musik ein ( kann der aw 1500 aber noch ein tick besser )
- klingt nicht so aktiv / lebendig wie der aw 1500
- kann bei extrem tiefen bässen nicht mit dem aw 1500 mithalten
mein Fazit egal ob musik oder heimkino der aw 1500 spielt präziser und dynamischer meiner meinung nach. der bass kommt teilweise so realistisch das gänsehaut / es läuft einem eiskalt den rücken runter keine seltenheit ist.
aber den größten und auch wirklich entscheidenen vorteil hat er ganz klar in der raumverteilung und deshalb werde ich ihn behalten.
edit: ich hoffe der kleine bericht kann einem bei seiner entscheidung helfen. desweiteren ist der bericht meine eigene empfindung und in einem nicht optimalen raum.
- Hifi-Mirko
- Profi
- Beiträge: 370
- Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
- Wohnort: Fürth
Hallo,
die Frage ist ja auch die, hast Du den Teufel 11000 auch in Deinem Zimmer gehört, daß er Dich mitgerissen hat?
Ein Vergleich von Woofern in unterschiedlichen Zimmern an unterschiedlichen Stellplätzen ist absolut unmöglich finde ich.
die Frage ist ja auch die, hast Du den Teufel 11000 auch in Deinem Zimmer gehört, daß er Dich mitgerissen hat?
Ein Vergleich von Woofern in unterschiedlichen Zimmern an unterschiedlichen Stellplätzen ist absolut unmöglich finde ich.
HiFi-Gruß aus Franken
Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft