Je größer der Wandabstand, umso besser ist die Stereoortung (Phantomschallquellen).HardMan hat geschrieben:1m??? Das fände ich natürlich nicht so optimal, wenn mir die Lautsprecher irgendwo fast mitten im Raum rumstehen....elchhome hat geschrieben:Je weiter weg, umso besser. Ich würde mindestens 30cm Luft hinter den Boxen lassen. Seitenwandabstand ca. 1m
Da spricht nix dagegen, es genau so zu tun...HardMan hat geschrieben:Ich hatte vor erst einmal mit dem 311er Sub-Sat Kombi-Set anzufangen und es mit der Zeit auszubauen. Der AW-441 Subwoofer ist daher auf jeden Fall dabei. Ohne hätte ich es auch nicht gemacht.
Als Center hatte ich dann an den CS-201 und als Rears zwei DS-301 Dipole gedacht. Also quasi das 311er Surround Set 3 nur nicht auf einen Schlag sondern in zwei geldbeutelfreundlicheren Häppchen.Immerhin müssen zu dem Set ja auch noch gute Subwoofer und Lautsprecherkabel separat gekauft werden, vielleicht auch noch Lautsprecherständer...
Der cs-411 kann deutlich lauter und kommt tiefer in den Basskeller. Wenn du im AVR aber bei ca. 80Hz Trennfrequenz die Bässe auf den Sub umleitest, dann ist das nicht so wichtig. Erst bei Räumen ab 40qm wird der kleine Center etwas "verhungern".HardMan hat geschrieben:Was spricht für den CS-411, was gegen den CS-201? W-re der Klang denn homogen, wenn ich einen anderen Center nähme, als im Set angegeben?
Ich bin Anfänger und daher für jeden Tipp zu haben. Hatte bisher ein 600 Set, inklusive AV-Receiver und Canton Subwoofer-Brüllwürfel Set.
Gruß, Andreas