Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aktiven Subwoofer an alten Sony Stereo Tuner anschließen?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Tina69
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Aktiven Subwoofer an alten Sony Stereo Tuner anschließen?

Beitrag von Tina69 »

Hallo allerseits,

ich habe auch ein Problem mit dem Anschluß meines Subwoofers. Der Tuner hat 4 LS- Ausgänge (Paar A R+L, Paar B R+L),
nun habe ich die Regalboxen an Ausgang A angeschlossen und an Ausgang B den Sub mit jeweils 2 Kabeln R+L.
Am Tuner kann ich wahlweise Speaker A oder B oder beide aktivieren. Das Problem dabei ist, wenn ich A+B aktviere, funktioniert der rechte Kanal von A nicht, links schwach und der Sub auch schwach. Einzeln geschaltet funktioniert es, aber dann hab ich halt nur das LS-Pärchen geschaltet, ich möchte den Sub aber auch noch nutzen. Was mach ich falsch? Habe schon alle Varianten ausprobiert!

Wäre toll, wenn jemand mir als Frau dies möglichst verständlich erklären könnte????? :?: :roll:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Tina,

herzlich willkommen im nuForum!

Möglicherweise gehört dein Verstärker zu den wenigen Modellen, die bei gleichzeitiger Aktivierung der Klemmen A und B diese nicht parallel, sondern in Reihe schalten. Und da der Subwoofer sich nicht wie ein normaler Lautsprecher verhält, sondern nur "das Signal abzapft" und mit einer eigenen Endstufe verstärkt, deswegen funktioniert das nicht. Sehe mich gerade außerstande, das "frauengerecht" zu erklären.

Was auf jeden Fall funktioniert ist, dass du sowohl deine Lautsprecher als auch den Subwoofer auf die A-Klemmen schaltest. Könnte halt nur etwas eng werden, je nach Ausführung der Lautsprecheranschlüsse. In dem Falle könntest du die Lautsprecherkabel bspw. mit einer Lüsterklemme zusammenschalten und von dort mit einem ausreichend dünnen Kabelstück an den Verstärker gehen.
Der Verstärker wird dabei nicht überlastet, weil der Subwoofer praktisch keinerlei Leistung vom Verstärker abzapft, sondern nur "das Signal abnimmt" und für das eigene Basschassis selbst verstärkt.

Ergänzung: Denkbar wäre noch, dass du den Subwoofer nicht richtig angeschlossen hast - es ist wichtig, Signal- und Masseanschluss nicht zu verwechseln. Diese Klemmen sind meist farblich markiert, wobei Rot den "heißen" Kontakt markiert und Schwarz die Masse. Das Lautsprecherkabel hat immer irgendeine Markierung, meist einen Strich oder eine Kerbe oder dergleichen. Rot vom Verstärker muss an Rot vom Subwoofer und Schwarz vom Verstärker muss an Schwarz vom Subwoofer.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Tina69
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Tina69 »

Hallo Gerald,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe mir schon gedacht, dass ich wohl alles über einen Ausgang anschließen muß,
allerdings bin ich auf die Idee, dies mit einer Lüsterklemme zu versuchen, echt nicht gekommen.
Das werde ich in jedem Fall versuchen.

Ich melde mich dann nochmal ob es funktioniert hat. :D

(Den Subwoofer habe ich richtig angeschlossen, + = immer das gestreifte Kabel!)

Liebe Grüße

Tina
Tina69
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Tina69 »

Hallo,

melde mich nochmal zu diesem Thema.

Ich war nochmal in einem Fachgeschäft und habe mich beraten lassen. Die "Experten" meinten zwar, dass diese Anschlußmöglichkeit gehen könnte, aber nicht sinnvoll wäre, da die Endstufe damit überlastet werden würde und über kurz oder lang dies nicht durchhalten würde (wegen der Ohm Werte...)

Na ja, jetzt hab ich erstmal den Sub an den Tuner angeschlossen und die Boxen an den Sub. Mußte deshalb aber alles umstellen.
Funktioniert jetzt zwar alles aber halt nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe.


Oder haben die mir Quatsch erzählt?

Gruß
Tina
Benutzeravatar
Frank L.
Semi
Semi
Beiträge: 125
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 13:51
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von Frank L. »

Meiner Meinung nach Quatsch, da der Subwoofer ja keine Leistung vom Verstärker zieht, sondern sich nur das Signal schnappt und dann in seine eigene Endstufe leitet.

Aber ich bin nicht der E-Technik Crack, darum warte lieber noch auf eine zweite Meinung.
[color=#dc6f26]Dussun V6i :: nuWave 35 + ATM
[url=http://www.lastfm.de/user/FL83][img]http://lastfm.obsessive-media.de/10x1/fl83.jpeg[/img][/url]
[/color]
Tina69
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Tina69 »

Tja, genau das haben die mir nämlich erzählt.
So wie ich das verstanden habe, könne man ja an einen Verstärker nicht noch einen Verstärker anschließen......
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Frank L. hat geschrieben:Meiner Meinung nach Quatsch, da der Subwoofer ja keine Leistung vom Verstärker zieht, sondern sich nur das Signal schnappt und dann in seine eigene Endstufe leitet.
Richtig, ein Aktivsubwoofer hat eine eigene Endstufe und kann problemlos parallel mit aufgeschaltet werden ohne den Verstärker zusätzlich zu belasten (ganz ohne Leistungsaufnahme kann die Subwooferendstufe sich das Signal zwar auch nicht "schnappen", aber diese Zusatzlast ist vernachlässigbar gering).
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

Tina69 hat geschrieben:Ich war nochmal in einem Fachgeschäft und habe mich beraten lassen.
Die "Experten" meinten zwar, dass diese Anschlußmöglichkeit gehen
könnte, aber nicht sinnvoll wäre, da die Endstufe damit überlastet
werden würde und über kurz oder lang dies nicht durchhalten würde
(wegen der Ohm Werte...)
Das sind ja wahre Experten - nicht. :roll:
Der Eingangswiderstand des sogenannten Hi Level Inputs ist mindestens mehrere hundert Ohm.
Nehmen wir mal 1 kOhm an und eine Box mit 4Ohm. Der resultierende Widerstand der Parallel-
schaltung wäre dann: 1/(1/4+1/1000) = 1/0,251 = 3,98Ohm

Der Widerstand/die Belastung für die Endstufe würde sich somit um 0,4% verringern/vergrößern. ;-)
Tina69 hat geschrieben:Na ja, jetzt hab ich erstmal den Sub an den Tuner angeschlossen und die Boxen an den Sub.
Mußte deshalb aber alles umstellen. Funktioniert jetzt zwar alles aber halt nicht so, wie ich mir
das vorgestellt habe.
Hast du die Lautsprecher an den Hi Level Out angeschlossen?
Was "alles funktioniert jetzt zwar nicht so, wie du es dir vorgestellt hast"?
Tina69 hat geschrieben:So wie ich das verstanden habe, könne man ja an einen Verstärker nicht noch einen Verstärker anschließen......
Hm, da sollte man zunächst mal genauer sagen, was mit "Verstärker an Verstärker anschließen"
eigentlich gemeint ist, denn die haben ja diverse verschiedene Anschlüsse. Zudem sind die Hi
Level In
Eingänge der Subwoofermodule genau für diese Anschlussart gedacht!

Viel (Hör-) Spaß 8)
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Tina

Ich kann immer nur den Kopf schüttel, das die "Experten" in Elektronikmärkten oder Fachgeschäften unkundige Frauen und Männer solche Bären aufbinden. Nur damit sie evtl was verkaufen können!!!

Schließ den Sub an den Lautsprecherklemmen an und gut ist. Tiyuri hat es perfekt erklärt und es kann nix kaputt gehen!!!

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Tina69
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Tina69 »

Hallo alle zusammen,

also folgendes wollte ich und hat nicht geklappt:

Ich wollte den Sub in die andere Ecke vom Wohnzimmer stellen, wo ich an der Wand eine Audiosteckdose habe. Dort sollte nur der Sub stehen. Diesen habe ich dann am Tuner über Ausgang A angeschlossen.

Die Regalboxen habe ich in Nähe der Anlage gelassen und über Ausgang B angeschlossen.
Am Tuner habe ich vorn 2 Druckknöpfe womit ich die Speaker A + B anwählen kann. Hatte ich nur B gedrückt und A nicht, funktionierten die Regalboxen mit voller Leistung. Sobald ich aber zusätzlich Knopf A aktiviert habe, wurde die Leistung schwach, d.h. Sub funktionierte zwar gering, bei den Boxen widerum funktionierte dann der rechte LS garnicht mehr.
Habe hin und her versucht, das ganze mal getauscht, also den Sub auf B und die Boxen auf A, blieb aber alles gleich.

Letztlich habe ich sogar anstatt des Sub ein zweites Paar LS angeschlossen, aber auch bei der Variante ging bei Aktivierung beider Kanäle (A+B) die Leistung voll in Keller und rechts ging garnichts mehr.

So, nun Ihr...... :?: :?: :(
Antworten