Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuer DVB-S Receiver - HDTV?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Moritz,
DasMoritz hat geschrieben:Einen Twin Tuner brauche ich nicht, da ich leider nur ein Kabel verlegt habe und ein 2. sehr schwierig zu realisieren ist.
da könntest du dich irren: Mit zwei Tunern und durchgeschliffener Leitung (Loop Through) lassen sich bereits viele Programmkombinationen gleichzeitig aufnehmen bzw. ansehen. Diese Geräte "wissen" in der Regel auch, welche Programmkombinationen möglich sind und berücksichtigen das beim Programmieren und Zappen - bequeme Sache das.

Bei den HD-Kanälen weiß ich es nicht; bei den SD-Kanälen war es bis vor kurzem noch so, dass sich praktisch alle (mich interessierenden) Programme kombinieren ließen. Nur leider sind einige Kulturprogramme (bspw. ARTE, Eins Extra und dergleichen) auf einen alten Transponder ausgewichen, der sich mit keinem anderen Programm verträgt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
DasMoritz
Semi
Semi
Beiträge: 76
Registriert: Mo 3. Mär 2008, 21:14

Beitrag von DasMoritz »

Hallo,

ja das ist natürlich eine ganz feine Sache. Aber leider liegt wie gesagt kein 2. Kabel :-(
Ich denke aber in Zukunft werde ich auch nur das Aufnehmen, was ich sehen will. Und falls dem wirklich mal nicht so sein sollte, kann ich immernoch ins Wohnzimmer ausweichen :-)

Ich habe einfach mal im Hifi Forum angefragt, dort wurde mir der Topfield 7700 HSCI empfohlen.

Jemand Meinungen zum Gerät?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

DasMoritz hat geschrieben:ja das ist natürlich eine ganz feine Sache. Aber leider liegt wie gesagt kein 2. Kabel :-(
Du hast mich nicht verstanden. Das Signal von einem Kabel wird vom Ausgang des 1. Tuners mit einem kurzen Kabelstück auf den 2. Tuner durchgeschliffen; viele Geräte unterstützen diese Anschluss-/Betriebsart. Schon mit einem Tuner kannst du mehr als ein Programm aufnehmen/sehen, weil pro Kanal (Transponder) mehrere Digitalprogramme gleichzeitig übertragen werden. Der 2. Tuner kann - an der selben Satellitenleitung - beliebige andere Transponder und damit Programme empfangen, solange sie im selben Band und der selben Polarisationsebene liegen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

DasMoritz hat geschrieben: Ich habe einfach mal im Hifi Forum angefragt, dort wurde mir der Topfield 7700 HSCI empfohlen.

Jemand Meinungen zum Gerät?
Meine Meinung: Ist zur Zeit auch mein Favorit. Hat eigentlich alles, was man braucht.
Erfahrungen: Hab ich keine, weil mein analog Sat noch funzt und damit ich nicht nach neuen Geräten schaun muß.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
DasMoritz
Semi
Semi
Beiträge: 76
Registriert: Mo 3. Mär 2008, 21:14

Beitrag von DasMoritz »

Hallo zusammen,

also der Topfield HSCI 7700 ist nun komplett ins SAT System eingebunden und ich bin bisher äußerst zufrieden.
Die Bildqualität ist bei HD natürlich der Hammer (an Samsung LCD 32S81B via HDMI), und man kommt aus dem Staunen nicht mehr raus. Gestern wurde z.B. auf einsfestival HD "Planet Erde" oder so über den ganzen Tag gebracht, wirklich klasse.
Beim SD Bild merkt man zu meinem bisherigen Smart MX 04 (kein HDMI) auch einen Unterschied. Beim Topfield wirkt das Bild irgendwie schärfer und besser gezeichnet, keine Ahnung obs am Topfield selbst oder am nun verwendeten HDMI Kabel iegt (vorher Scart)

Was besonders gut gelungen ist, ist die Aufnahmefunktion. Ich habe gestern z.B. den ganzen Tag auf einer WD-MyBook Festplatte (1TB) aufgenommen. Schön ist, das diese sich zusammen mit dem Topfield ein- und ausschaltet. Ein bisschen knifflig finde ich die Timeshift Funktion, wobei ich die BDA hier noch nicht genau gelesen habe.
Was ich sehr gut finde das es die Möglichkeit gibt, Timeshift "immer" aktiviert zu haben. Dies bewirkt, das der Topfield immer maximal 59 Minuten (mit Hersteller Fimware) aufnimmt und somit ein Timeshift jederzeit möglich ist (ohne vorheriges drücken von einer Taste). Dies erzeugt natürlich etwas Festplattenaktivität. Ich habe dieses kontinuierliche Timeshift deaktivert, und nehme nur auf Wunsch auf (dann mit einem Tastendruck).
Bei einem Senderwechsel löscht der Topfield die bisheigen Timeshift Dateien und erstellt neue (sehr gut). Nach 59 Min. Aufnahme fängt er von vorne an und löscht den ältesten Teil der Sendung...

Was ich persönlich noch sehr gut find, ist das Topfiel ein Forum anbietet um sich dort auszutauschen. Ein weiterer großer Pluspunkt ist die Bereitstellung der Software Top-Set mit der sich am PC über die RS232 Schnittstelle extrem leicht Sender- und Favoritenlisten bearbeiten lassen. Die Software wirkt sehr ausgereift und macht im Vergleich zur Smart-Software einen sehr soliden Eindruck.

Ein weiterer Pluspunkt (optisch) ist für mich die breite des Gerätes, der Kathrein UFS 910 ist m.M.n ein sehr kleiner Receiver und ich find der Topfield wirkt allein durch seine Größe schon sehr hochwertig.

Ich bin von dem Gerät bisher sehr überzeugt :-)
steven77
Semi
Semi
Beiträge: 154
Registriert: Mi 4. Jun 2008, 20:52

Beitrag von steven77 »

elchhome hat geschrieben:So sehe ich das eben auch. Vantage ist nun angekommen. Die Festplatte bekomme ich allerdings erst am Donnerstag.
Mal sehen, wie er sich so macht...
Und, wie macht er sich bzw. hat sich gemacht?
Antworten