nachdem ich von meiner Frau zu Weihnachten das ABL 511 geschenkt bekommen habe, tun sich mir die im Titel genannten Fragen auf.
Angeschlossen ist das ABL momentan zwischen dem Pioneer CD-Player PD-S601 und dem Marantz SR7001. Ziel soll es natürlich sein, das ABL für alle Quellen zu nutzen.
Meine Überlegungen soweit sind folgende:
1. Ich trenne auf (na ja, ich lasse dann wohl auftrennen..., hier gleich mal Grüße ins Ostseebad Kühlungsborn
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
2. Ich spare vorweg noch ein wenig und leiste mir einen der restlichen Anlage angemessenen Stereoverstärker bzw. eine kleinere Endstufe und behalte somit ein Original verbautes Gehäuse und erhalte vielleicht dann ein Klangbild, das mir zu 101% zusagt.
Hierzu eine kurze Erläuterung: Ohne Frage, die nubox 511 gewinnt unheimlich an Größe durch das passende ABL und den damit verbundenen, fast schon sensationellen Tiefgang bei der Chassisgröße, es klingt insgesamt einfach besser in meinen Ohren, die Bühne wird größer. Jedoch habe ich das Gefühl, dass der Bass weicher geworden ist, nicht so knackig, wie er häufig beschrieben wird.
Liegt das womöglich am Marantz im Zusammenspiel mit dem ABL? Ändert sich die Wiedergabe des Basses mit sagen wir mal einem AX596?
Wie ist eure Einschätzung der Dinge? Auftrennen (lassen)? Zusätzlicher Verstärker?
Danke für eue Meinungen!
Ein Gruß,
der Ralf