Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

[Kaufberatung] Medienfestplatte

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
einer
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Sa 8. Mär 2008, 09:09
Has thanked: 1 time

Beitrag von einer »

Horst_ausem_Forst hat geschrieben:
Jetzt brauche ich nur noch einen vollbeschalteten Scart-umschalter (alle meine zuspieler haben RGB-scart bzw. YUV Komponente).
Kannste doch dort direkt mit bestellen ;)

Ein Review wäre sehr erwünscht mit bildern und so :D
Hi!
Ich werde mir die Box im April holen. Bin zwischendurch auf Lehrgang und könnte die eh nicht nutzen ;)
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Freakrider hat geschrieben:...
Oder gibt es eine Möglichkeit einen FLAC Player ohne Monitor komfortabel zu Bedienen ala Squeezebox Duet? (Titel suchen usw..) Denn die Umsetzung der iPhone Fernbedienung für iTunes ist einfach genial...
Ich habe auch die SqeezeBox Duet zurückgehen lassen und mir gerade 2 Sonos ZonePlayer 90 bestellt. Eventuell kommt auch noch ein ZP 120 mit eingebautem Digitalverstärker (2x50Watt) dazu.
Es gibt auf der Seite auch ein schönes Video zur Bedienung der Sonos Player über iPhone oder iPod touch.
Die Sonos Player können so ziemlich alles von .flac über .wav, .wma, ogg vorbis bis .aac und apple lossless wiedergeben. Die Bedienung (W-LAN) über iPod touch oder iPhone ist sogar noch komfortabler als die extrem überteuerte eigene FB.

Im Datenblatt steht nichts über die Stromaufnahme im Standby, lt. Hersteller aber ca. 4 Watt für den ZP90 und 8 Watt für den ZP120.

Wenn man eh schon ein iPhone oder touch hat, ist das Ganze auch noch günstiger als die SqueezeBox Duet und funktioniert ohne laufenden PC mit einem NAS (läuft bei mir eh immer).

Zusätzlich gibt es noch einen analogen Eingang, dessen Quelle dann über alle anderen ZonePlayer im Netz (bauen unter sich ein eigenes W-LAN Netz auf) wiedergegeben werden.

Bedienen kann man auch über beliebig viele Fernbedienungen oder PC.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
Freakrider
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Di 13. Jun 2006, 11:01
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von Freakrider »

onoschierz hat geschrieben:
Freakrider hat geschrieben:...
Oder gibt es eine Möglichkeit einen FLAC Player ohne Monitor komfortabel zu Bedienen ala Squeezebox Duet? (Titel suchen usw..) Denn die Umsetzung der iPhone Fernbedienung für iTunes ist einfach genial...
Ich habe auch die SqeezeBox Duet zurückgehen lassen und mir gerade 2 Sonos ZonePlayer 90 bestellt. Eventuell kommt auch noch ein ZP 120 mit eingebautem Digitalverstärker (2x50Watt) dazu.
Es gibt auf der Seite auch ein schönes Video zur Bedienung der Sonos Player über iPhone oder iPod touch.
Die Sonos Player können so ziemlich alles von .flac über .wav, .wma, ogg vorbis bis .aac und apple lossless wiedergeben. Die Bedienung (W-LAN) über iPod touch oder iPhone ist sogar noch komfortabler als die extrem überteuerte eigene FB.

Im Datenblatt steht nichts über die Stromaufnahme im Standby, lt. Hersteller aber ca. 4 Watt für den ZP90 und 8 Watt für den ZP120.

Wenn man eh schon ein iPhone oder touch hat, ist das Ganze auch noch günstiger als die SqueezeBox Duet und funktioniert ohne laufenden PC mit einem NAS (läuft bei mir eh immer).

Zusätzlich gibt es noch einen analogen Eingang, dessen Quelle dann über alle anderen ZonePlayer im Netz (bauen unter sich ein eigenes W-LAN Netz auf) wiedergegeben werden.

Bedienen kann man auch über beliebig viele Fernbedienungen oder PC.
Danke dafür!

Ist aber auch insgesamt eine relativ teure Lösung... Denn ich habe ja noch kein NAS. Oder reicht für den Sonos ein einfaches "Billig-NAS"? Oder kann der Sonos UPnP? Habe darüber auf die Schnelle nix gefunden. Denn dann wäre er in der Tat eine Idee wert, denn meine Fritzbox 7270 hat einen UPnP Musikserver eingebaut, dann nur noch große Platte über USB an die Fritzbox und fertig...

Gestern Nacht kam mir noch die Idee nur den Squeezebox Receiver zu kaufen, denn die Squeezebox ist ja auch komfortabel mit dem iPhone bedienbar. Denn der kostet ja "nur" 150€. Bleiben aber immer noch die Kosten von rund 350€ für den NAS.

Oder doch einfach den Asus Eee PC immer laufen lassen?? Ich weiß momentan einfach nicht was sinnvoller ist...
Front: nuWave 105 mit ATM Rear: nuWave 35 mit ATM Center: nuWave CS-65 Amp: Onkyo TX SR-876, CD: Onkyo DX 7210, DVD: Oppo DV-983H, Sat: Technisat HD-S2, Blu-Ray: PS 3, HD-DVD: Toshiba
Lapdog
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 14:24
Wohnort: 57xxx

Beitrag von Lapdog »

Hallo,

ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem solchen Gerät und bin über folgendes gestolpert:

http://www.alternate.de/html/product/WL ... udioplayer

http://dspd.teac.de/index.php?id=1601

Ist im Prinzip ein W-LAN Empfänger für Webradio-Streams bietet aber eine USB-Schnittstelle zum Anbinden von Festplatten. Dateien vom NAS oder PC können auch wiedergegeben werden. Vorallem praktisch finde ich die Fernbedienung mit Display. Damit hätte man zumindest die möglichkeit vom Sofa aus eine bequeme Anwahl der Ordner durchzuführen was ich bei vielen USB-Lösungen vermisse. Oder man benötigt zumindest Fernseher/Display um die Ordnernamen anzeigen zu lassen. Da ich zur Zeit keinen Fernseher besitze und auch keine Lust hätte diesen jedesmal mitlaufen zu lassen wäre das eine komfortable Lösung.

Die Wiedergabe von sontigen Formaten (Videos, Bilder etc) unterstützt dieses Gerät allerdings nicht. Unterstütze Audioformate sind laut Teac allerdings auch "nur" MP3, OGG, WAV und WMA. Anschlüsse sind in Form von SPDIF-Out optisch, Line-Out, Kopfhörer und Line-In vorhanden. Über die Qualität des D/A-Wandlers kann ich keine Angaben machen zumal ich das Gerät nicht besitze.

Aber der Preis von 179 Euro macht mich sehr neugierig, zumal ich in der Preisklasse keine Fernbedienung erwartet hätte. Zusätzlich wäre dann noch der Preis für ein entsprechendes USB-Speichermedium einzukalkulieren.

Es gibt auch einen "großen Bruder" den WAP-8500. Wenn ich es richtig sehe bestehen die Änderungen in der Fähigkeit Podcasts wiederzugeben und es gibt einen zusätzlichen USB-Port. Ebenfalls ist die Ferbedienung etwas exklusiver und mit Touchscreen ausgestattet. Auf einen Line-IN wurde hier allerdings verzichtet.

Sollte mich der Mut packen dieses Gerät zu testen werde ich die Erfahrungen natürlich hier kundtun.


Gruß

Lapdog
Benutzeravatar
einer
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Sa 8. Mär 2008, 09:09
Has thanked: 1 time

oskarr

Beitrag von einer »

nee, ich habe mich für die Popcorn entschieden.

Bestellt wird im April, werde auch noch den WLAN-Stock dazu kaufen. Es wird ne 1000er Samsung von eBay für ~80€.

Summa sumarum kommt man auf 312,50€ + 80€ Festplatte = 400€.

Schon recht viel, allerdings möchte ich das Gerät auch noch ein paar Jahre verwenden.. ;)

Allerdings brauche ich noch immer einen Scart-umschalter ;)


Schön wäre:

Eingang:
2x YUV Eingang (Yamaha DVD S-1700 + Popcorn)
1x RGB-Scart Eingang (DVB-S Empfänger)

oder:
1x YUV Eingang (für die Popcorn)
2x RGB-Scart Eingang (Yamaha DVD S-1700 + DVB-S Empfänger)

Ausgang:
1x RGB-Scart Ausgang
Lapdog
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 14:24
Wohnort: 57xxx

Beitrag von Lapdog »

Okay das hört sich auch sehr praktikabel an :)

Von der TEAC WAP-Serie sollte vielleicht abgeraten werden:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-181-1746-1.html

Viele negative Eindrücke sind dort zu lesen die das Gerät als völlig unausgereift darstellen obwohl die eigentliche Klangqualität überragend sein soll. Das betrifft nicht nur den WAP-8500 sondern auch die Schwestermodelle.
Benutzeravatar
Freakrider
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Di 13. Jun 2006, 11:01
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von Freakrider »

Hallo zusammen,

ich habe mir am Wochenende nun den Asus Eee Box PC gekauft. Habe 269€ bezahlt. Leider noch nicht aufgebaut (Werde ich aber heute Abend nachholen, dann gibts auch einen ersten Erfahrungsbericht). Hat wie beschrieben die 160GB Platte drin (Reicht in Lossless für all meine wichtigen CDs) und einen 1,6 GHz Atom-Prozessor (Sollte auch reichen um ein wenig Musik zu hören). Angebunden wird er mittels Toslink an meine Anlage.

Laut Berichten soll er einen Stromverbrauch von lediglich 17 Watt haben, wird also wie geplant immer laufen und mit dem iPhone fernbedient. (Bildschirm wird der LCD, aber fast immer aus da ja das iPhone Cover und alle sonstigen Infos anzeigt)
Ein weiteres Kaufargument war für mich noch das ich damit mal schnell ins Internet kann. (Und das auch wenn der Laptop von der Freundin in Beschlag ist :D )

Gruß

Matthias
Front: nuWave 105 mit ATM Rear: nuWave 35 mit ATM Center: nuWave CS-65 Amp: Onkyo TX SR-876, CD: Onkyo DX 7210, DVD: Oppo DV-983H, Sat: Technisat HD-S2, Blu-Ray: PS 3, HD-DVD: Toshiba
Benutzeravatar
Blues
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Sa 20. Nov 2004, 22:08
Wohnort: Kreuzwertheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Blues »

Hallo,

habe das ganze mal mit verfolgt. Mir geht es momentan eigentlich auch so, dass ich im Speicher über 1000 LP's besitze. Und derzeit wohl mehrere Hundert CD's. Der Platz ist dafür nicht unerheblich. Da währe sicher eine hochwertige digitale Archivierung von Vorteil. Diese Multimedia HD Geräte sind ideal um das ganze zentral zu sammeln und dann im ganzen Haus per W-Lan zu Verfügung zu stellen. Filme Musik, Bilder alles an einer Stelle und das noch platzsparend. So stelle ich mir die digitale Welt vor.

Für mich derzeit am besten wohl das: http://www.hdd-player.de/product_info.p ... latte.html

Das Teil hat ja auch in besagten Foren und in diversen Tests sich immer wieder als wahrer Alleskönner bewiesen.

Gruß
Blues 8)
TV: Samsung UE55D8090 ☻ AV-Receiver: Pioneer VSX-1014 ☻ DVD: Pioneer DV-575A ☻ Front: nuLine 102 ☻ Center: nuLine CS-40 ☻ Sub: AW-1000 ☻ Surround: nuLine DS-50 ☻ nuPro A-100
Benutzeravatar
einer
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Sa 8. Mär 2008, 09:09
Has thanked: 1 time

Beitrag von einer »

ansich ein geniales Gerät. Nur vieeel zu teuer :D
Benutzeravatar
Asclepias
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 13:52

Beitrag von Asclepias »

Hallo Freakrider,

für Deinen Anwendungszweck hast Du eine sehr gute Wahl getroffen. Auf den Erfahrungsbericht bin ich gespannt, erzähl bitte auch was zur Lautstärke des Teils.

Gruß
Antworten