Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Plasma von LG? (war: Energieverbrauch Panasonic TH-42PX80E?)
Hi Phish,
zum Panasonic kann ich nix sagen - ich hab selber eine Philips 9632 (LCD, FullHD, 100Hz) und bin mit dem PAL Bild sehr zufrieden (Satellit digital, Digicorder S2).
Ich wollte v.a. zu Deiner letzten Frage was sagen:
FullHD ist eine Frage der Quellen, der Verwendung:
- HD Fernsehen kommt wohl ab 2010 bei den ÖR - dann braucht man aber auch den passenden Receiver
- BluRay ohne FullHD ist Blödsinn - interessiert Dich das?
- neuere Spielkonsolen können auch FullHD - interessiert Dich das?
- HTPC im Wohnzimmer ?
- Fernseher als Diaprojektor (eigene Digitalfotos) bzw. Wiedergebe von selbstgedrehten Videos (FullHD Kameras werden immer günsiger, Casio hat sogar schon (Foto)Kamerals die mit FullHD filmen können.
==> letzteres war für mich der Grund, mir einen FullHD zu kaufen.
Wenn irdgendwas davon für Dich jetzt oder in naher Zukunft interessant ist, solltest Du tatsächlich über FullHD nachdenken - ansonsten "mußt" Du in einigen (wenigen?) Jahren schon wieder einen neuen Fernseher kaufen...
gruss
Jürgen
zum Panasonic kann ich nix sagen - ich hab selber eine Philips 9632 (LCD, FullHD, 100Hz) und bin mit dem PAL Bild sehr zufrieden (Satellit digital, Digicorder S2).
Ich wollte v.a. zu Deiner letzten Frage was sagen:
FullHD ist eine Frage der Quellen, der Verwendung:
- HD Fernsehen kommt wohl ab 2010 bei den ÖR - dann braucht man aber auch den passenden Receiver
- BluRay ohne FullHD ist Blödsinn - interessiert Dich das?
- neuere Spielkonsolen können auch FullHD - interessiert Dich das?
- HTPC im Wohnzimmer ?
- Fernseher als Diaprojektor (eigene Digitalfotos) bzw. Wiedergebe von selbstgedrehten Videos (FullHD Kameras werden immer günsiger, Casio hat sogar schon (Foto)Kamerals die mit FullHD filmen können.
==> letzteres war für mich der Grund, mir einen FullHD zu kaufen.
Wenn irdgendwas davon für Dich jetzt oder in naher Zukunft interessant ist, solltest Du tatsächlich über FullHD nachdenken - ansonsten "mußt" Du in einigen (wenigen?) Jahren schon wieder einen neuen Fernseher kaufen...
gruss
Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Das wird nur 720p, da reicht HDready.ghnomb hat geschrieben:- HD Fernsehen kommt wohl ab 2010 bei den ÖR - dann braucht man aber auch den passenden Receiver
Fernsehen ist auch das Hauptinteresse.
'n neuer BluRay-Player kostet, erst 'mal möchte ich meinen alten DVD-Player behalten, bis BluRay sich durchgesetzt hat.ghnomb hat geschrieben:- BluRay ohne FullHD ist Blödsinn - interessiert Dich das?
Ob es sich endgültig durchsetzen wird, ist noch nicht ausgemacht.
Spielkonsole?ghnomb hat geschrieben:- neuere Spielkonsolen können auch FullHD - interessiert Dich das?
Interessiert mich nicht.
Wenn überhaupt die PS3 als BluRayPlayer oder eine Art HTPC.
Meine Frau überlegt noch immer, ob sie sich ne WII zulegt, aber in meinem Anforderungsprofil genügt sicherlich auch HDready.
Im Moment nicht.ghnomb hat geschrieben:- HTPC im Wohnzimmer ?
Ist aber 'ne echte Überlegung!
Aber auch nicht zwingend FullHD.
Fotos vom PC, da ist es schnuppe, ob FullHD oder HDready.ghnomb hat geschrieben:- Fernseher als Diaprojektor (eigene Digitalfotos) bzw. Wiedergebe von selbstgedrehten Videos (FullHD Kameras werden immer günsiger, Casio hat sogar schon (Foto)Kamerals die mit FullHD filmen können.
Danke.
Scheint also HDready doch zu genügen.
es segelt in mir
- Grossmeister_T
- Star
- Beiträge: 1316
- Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49
Re: TH-42PZ80 oder Alternativen?
Hi Physh, Hallo in die Runde,
Beim SD- Bild soll es im direkten Vergleich so gut keine Unterschiede geben; manche sagen sogar , daß das HDReady- Bild besser sei. Wie gesagt, ich war echt überrascht wie gut das Bild ist wenn der Plasma vernünftig angschlossen wurde (nicht wie in den Märkten viele Fernseher an einer Dose, schlechte Voreinstellungen, schlechte Lichtverhältnisse etc). Somit sollest Du diesbez. auf dem richtigen Weg sein. Da Du ja die Werbe- finanzierten Sender nicht so viel schaust um so besser, denn ARD, ZDF usw haben wirklich eine gute Qualität. Ist das erste Mal in einem Leben, daß ich halbwegs mit GEZ- Gebühren einverstanden bin.
Bezgl der Skalierens nur so viel:
Ich hab alles mögliche an Variationen ausprobiert; letztlich lasse ich den DVD- Player auf 1080p hochrechnen und spiele das dem Plasma via HDMI zu. Gibt ein besseres Bild als alle anderen Varianten (subjektiv für mich)
Vielleicht doch noch ein paar Anmerkungen:
Natürlich solltest Du dir auch darüber im Klaren sein, daß es darauf ankommt zu welchen Tageszeiten Du primär schaust. Prinzipiell kann man sagen, daß Plasmafernseher z.B. bei direkter Sonneneinstrahlung einem LCD unterlegen sind. Diese haben das hellere Bild, welches aber Abends schon mal nerven kann. Ich hab bei mir im Schlafzimmer einen 21 Zoll LG- LCD- der ist Abends echt schon relativ grell, aber man hält es aus.
Bzgl des o.a. Schwarzwertkommentars von mir muß ich noch eine Korrektur einschieben
Natürlich heisst ein besserer Schwarzwert primär, daß z.B. ein schwarzer Gegenstand auch wirklich schwarz und nicht vielleicht dunkelgrau dargestellt wird (da haben LCD's fast immer das Nachsehen).
Vereinfacht gesagt ergibt sich hieraus der Umstand, daß je schwärzer das Display darstellen kann auch mehr Graustufen zur Verfügung stehen und so die o.a. Details besser dargestellt werden können (hatt' ich so verstanden; falls falsch würde ich mich über eine Korrektur freuen).
Bzgl FullHD- Plasma vs HDReady noch folgende Anmerkungen, die mich ebenfalls von FullHD abgebracht haben:
- Bluray ist mir auch nicht so wichtig, da mir die DVD- Qualität aber mal sowas von reicht..., ist aber ein sehr wichtiges Kriterium
- der FullHD braucht, glaube ich, immer Lüfter, da er deutlich wärmer wird...
- ...somit ist auch der Stromverbrauch deutlich höher
- und der Fernseher ist dann natürlich auch lauter (der PX80 hat KEINE Lüfter)
- natürlich der deutlich höhere Preis; da müßte man schon viele Blurays gucken, aber das ist bei mir halt nicht der Fall
- wenn ich mich richtig informiert habe wird FullHD- Fernsehen in Deutschland gebührenpflichtig sein. Da ich ja schon GEZ zahle reicht das für mich ERST RECHT
Ich hoffe das hilft noch ein bißchen
Also in der Preislage ist ähnliches schwer zu finden, denke ich.PhyshBourne hat geschrieben:Vielen Dank für die so ausführliche Antwort!
Mir schein, in der Preislage und bei dem PreisLeistungsVerhältnis gibt es kaum Alternativen zum TH-42PX80
Oder?
Unterscheidet sich der TH-42 PZ 80 im SD- bzw. PAL-Bereich eigentlich großartig vom PX?
Lohnt sich der Aufpreis zu einem FullHD-Gerät eigentlich, wenn man bedenkt, das die öffentlich-rechtlichen Sender nur in 720p senden werden (die werbefinanzierten Sender interessieren mich so gut wie überhaupt nicht - höchstens 'mal bei 'nem Spielfilm).
Ich habe gelesen, das FullHD-Geräte ein schlechteres SD-/PAL_Bild gegen über den HDready-Geräten haben sollen.
Und was sieht eigentlich schlechter aus - wenn ein FullHD-Gerät ein 720p-Signal hochskaliert, oder wenn ein HDready-Gerät ein 1080p/1080i-Signal 'runterskaliert ?
Beim SD- Bild soll es im direkten Vergleich so gut keine Unterschiede geben; manche sagen sogar , daß das HDReady- Bild besser sei. Wie gesagt, ich war echt überrascht wie gut das Bild ist wenn der Plasma vernünftig angschlossen wurde (nicht wie in den Märkten viele Fernseher an einer Dose, schlechte Voreinstellungen, schlechte Lichtverhältnisse etc). Somit sollest Du diesbez. auf dem richtigen Weg sein. Da Du ja die Werbe- finanzierten Sender nicht so viel schaust um so besser, denn ARD, ZDF usw haben wirklich eine gute Qualität. Ist das erste Mal in einem Leben, daß ich halbwegs mit GEZ- Gebühren einverstanden bin.

Bezgl der Skalierens nur so viel:
Ich hab alles mögliche an Variationen ausprobiert; letztlich lasse ich den DVD- Player auf 1080p hochrechnen und spiele das dem Plasma via HDMI zu. Gibt ein besseres Bild als alle anderen Varianten (subjektiv für mich)
Vielleicht doch noch ein paar Anmerkungen:
Natürlich solltest Du dir auch darüber im Klaren sein, daß es darauf ankommt zu welchen Tageszeiten Du primär schaust. Prinzipiell kann man sagen, daß Plasmafernseher z.B. bei direkter Sonneneinstrahlung einem LCD unterlegen sind. Diese haben das hellere Bild, welches aber Abends schon mal nerven kann. Ich hab bei mir im Schlafzimmer einen 21 Zoll LG- LCD- der ist Abends echt schon relativ grell, aber man hält es aus.
Bzgl des o.a. Schwarzwertkommentars von mir muß ich noch eine Korrektur einschieben

Natürlich heisst ein besserer Schwarzwert primär, daß z.B. ein schwarzer Gegenstand auch wirklich schwarz und nicht vielleicht dunkelgrau dargestellt wird (da haben LCD's fast immer das Nachsehen).
Vereinfacht gesagt ergibt sich hieraus der Umstand, daß je schwärzer das Display darstellen kann auch mehr Graustufen zur Verfügung stehen und so die o.a. Details besser dargestellt werden können (hatt' ich so verstanden; falls falsch würde ich mich über eine Korrektur freuen).
Bzgl FullHD- Plasma vs HDReady noch folgende Anmerkungen, die mich ebenfalls von FullHD abgebracht haben:
- Bluray ist mir auch nicht so wichtig, da mir die DVD- Qualität aber mal sowas von reicht..., ist aber ein sehr wichtiges Kriterium
- der FullHD braucht, glaube ich, immer Lüfter, da er deutlich wärmer wird...
- ...somit ist auch der Stromverbrauch deutlich höher
- und der Fernseher ist dann natürlich auch lauter (der PX80 hat KEINE Lüfter)
- natürlich der deutlich höhere Preis; da müßte man schon viele Blurays gucken, aber das ist bei mir halt nicht der Fall
- wenn ich mich richtig informiert habe wird FullHD- Fernsehen in Deutschland gebührenpflichtig sein. Da ich ja schon GEZ zahle reicht das für mich ERST RECHT
Ich hoffe das hilft noch ein bißchen
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: TH-42PZ80 oder Alternativen?
Der Schwarzwert sagt erst mal nur aus, wie hell der dunkelste Punkt eines Displays ist. Das sagt aber noch überhaupt nichts über die darstellbaren Kontrast aus.Grossmeister_T hat geschrieben: Bzgl des o.a. Schwarzwertkommentars von mir muß ich noch eine Korrektur einschieben![]()
Natürlich heisst ein besserer Schwarzwert primär, daß z.B. ein schwarzer Gegenstand auch wirklich schwarz und nicht vielleicht dunkelgrau dargestellt wird (da haben LCD's fast immer das Nachsehen).
Vereinfacht gesagt ergibt sich hieraus der Umstand, daß je schwärzer das Display darstellen kann auch mehr Graustufen zur Verfügung stehen und so die o.a. Details besser dargestellt werden können (hatt' ich so verstanden; falls falsch würde ich mich über eine Korrektur freuen).
Der Kontrast errechnet sich aus dem hellsten und dem dunkelsten Punkt eines Displays.
Kontrast = ( hellster Punkt cd/cm² / dunkelster Punkt cd/cm² ) - 1
Wer jetzt aufgepasst hat, merkt, das der Schwarzwert noch gar nichts über den möglichen Kontrast aussagt. Er definiert lediglich einen Eckpunkt. Um zu wissen wie hoch der Kontrast eines Displays ist, muss man noch den hellsten Punkt kennen!
Logischerweise sollte der hellste und der dunkelste Punkt immer bei der gleichen Einstellung ermittelt werden.
Beispiel:
1)
Kontrast = 500cd/cm² / 0.05cd/cm² - 1 = 9999
Kontrast ist 9999:1 oder 10000:1 aufgerundet.
2)
Kontrast = 200cd/cm² / 0.05cd/cm² - 1 =~ 4000
Kontrast ist 4000:1
Beide male gleicher Schwarzwert, aber durch die maximale Helligkeit anderer Kontrast.
Natürlich kann ein Display mit einem sehr geringen Schwarzwert auch einen super Kontrast haben, es muss nur die maximale Helligkeit gegenüber dem dunkelsten Punkt hoch genug sein!!!
P.S.: Sony LCDs seit der Generation 4xxx bieten einen Schwarzwert von 0.05 cd/cm², Panasonic Plasmas ebenfalls von 0.05cd/m²
Lediglich Pioneer (0.0031cd/m²) kann das noch toppen, bzw. LCDs mit LED Backlight (0cd/m²).
Klar, die Mehrzahl der LCDs hat leider keine so guten Werte, da muss man schon suchen.
Gruß
Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Sony KDLxxW4500, KDLxxX4500, KDLxxZ4500 noch am ehesten.PhyshBourne hat geschrieben:Und gibt es denn nun überhaupt einen LCD, der meinem Anforderungsprofil entspricht?
Gruß
Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
In vielen Fällen eine Sache der Einstellung und Zuspielung (Schärfe, Kontrast, Farben etc.)PhyshBourne hat geschrieben:Danke.
SD?
PAL?
Hm, im bunten Markt neulich sah das Bild recht bescheiden aus
Ein Kollege kam mal zu mir nach Hause und meinte, das Bild meines 32" LCD Fernsehers sieht total gut aus, besser als das was er bisher so in den Märkten sah, fragte wo ich den her hätte und so.
Es lief nur PAL über Kabel auf dem mittlerweile 4 Jahre alten kalibrierten Fernseher

Gruß
Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Danke.
Nun ja, ich habe, wie gesagt, noch keinen LCD gesehen, der ein vernünftiges PAL-Bild geliefert hat.
Wir hatten einen nach 14 Tagen wieder zurückgegeben
Die Wisch- und Nachzieh-Effekte hatten uns Kopfschmerzen verursacht.
Das fiel auf den ersten Blick gar nicht auf, aber wenn man genau hinsieht, gerade bei Gesichtern, eben noch gestochen scharf, bis zu den Hautunreinheiten, und dann wisch und weg, und dann wieder scharf, und dann wieder Wisch und Weg, das war zu anstrengend.
Nun ja, ich habe, wie gesagt, noch keinen LCD gesehen, der ein vernünftiges PAL-Bild geliefert hat.
Wir hatten einen nach 14 Tagen wieder zurückgegeben
Die Wisch- und Nachzieh-Effekte hatten uns Kopfschmerzen verursacht.
Das fiel auf den ersten Blick gar nicht auf, aber wenn man genau hinsieht, gerade bei Gesichtern, eben noch gestochen scharf, bis zu den Hautunreinheiten, und dann wisch und weg, und dann wieder scharf, und dann wieder Wisch und Weg, das war zu anstrengend.
es segelt in mir