ich glaube, dass ich über Jahre bei der Anlage alles falsch eingestellt habe
Hier noch mal schnell die Daten:
Reciever: Denon 1705
Front: nuxbox 400
Center:330
Rears: 300
Subwoofer: Nicht vorhanden.
Boxenstative/Wandhalterungen: Nicht vorhanden. Rears/Fronts stehen beschissen. Um es klar zu sagen. Nicht weit genug hinten und nicht weit genug oben und Nicht genug auseinander. Und mit Objekten im Weg. Bautechnisch aber anders gerade alles nicht möglich Bin noch am überlegen was ich aus dem Zimmer verbannen kann und umstellen und so weiter
Egal.Frage ich einfach mal zum SETUP des Recievers. Um wenigstens das richtig zu haben
1.
Ich habe die Lautsprecher so eingestellt wie die Hörnähe von mir ist. Ist das richtig so?
2.
Bei dem SETUP gibt es einen Punkt mit SUB= Yes SUB= No. Ich habe "No" ausgewählt. Richtig? Weil in den beiden Fronts selbst ist eigentlich auch ein Tieftöner bei. Das irritiert mich etwas.
3.
Es gibt eine Frequenzeinstellung. Man kann von 180 bis 60 gehen. Ich frage mich ob die nur für den Subwoofer relevant wäre oder ob damit doch die anderen Lautsprecher gemeint sind? Ich habe beim umstellen, keine Unterschiede gemerkt.
4.
Bei allen Lautsprechern selbst gibt es ja diesen Schalter für Höhen und Tiefen oder bei den Rears für die andere Schaltung. Habe ich so schlechte Ohren?
Ich höre da keine Unterschiede bei Filmen oder orcestialen Konzert CDs/Filmmusik(Score)
Ach und eine Zusatzfrage.
Kann mir jemand schreiben ob es für das Monstrum von Centerlautsprecher irrgendwie ein Stativ gibt, was man auf einem kleinem LCD anbringen kann?
Steht der TV nämlich auf dem Lautsprecher, sieht das total scheiße aus aber hört sich besser an.
Steht der Center im Tisch mit all den anderen Sachen, sieht es optisch gut aus aber hört sich schlechter an.
Ideal wäre also, wenn er oben auf dem LCD irgendwie stehen könnte.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Frage zu Setup, ein kleines Problem und Umbau!
Frage zu Setup, ein kleines Problem und Umbau!
Zuletzt geändert von Argaween am Do 12. Feb 2009, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Re: Jahre sind vergangen und...
Ahoi Argi,
Deine nuBoxen in der Front sind in der Lage, auch tiefe Bässe ordentlich druckvoll wiederzugeben, die sollten in der Einstellung 'Vollbereich' nicht überfordert sein. Wenn du Subwoofer einsetzen würdest, könntest du die Fronts im Bassbereich beschneiden (siehe Frequenzeinstellung) und die tiefen Töne unterhalb der gewählten Einstellung (z.B. 60 - 80 Hz) einem (oder zwei ) Subwoofern überlassen, die diesen Job noch 'ausdrucksvoller' nachgehen könnten.
Unterschiede sind m.E. nach hörbar, sind manchmal aber sehr subtiler Natur.
Es gibt Wandbefestigungen für Centerlautsprecher, allerdings ist die unmittelbare Nähe zur Wand auch nicht ideal (frühe Reflexionen ect.), manchmal muss man mit dem besten Kompromiss dann leben.
Bis dann
Argaween hat geschrieben:ich glaube, dass ich über Jahre bei der Anlage alles falsch eingestellt habe
Entfernung der Lautsprecher zum Hörplatz, jup.Argaween hat geschrieben:Ich habe die Lautsprecher so eingestellt wie die Hörnähe von mir ist. Ist das richtig so?
Da du keinen Subwoofer einsetzt, ist das so ok.Argaween hat geschrieben:Bei dem SETUP gibt es einen Punkt mit SUB= Yes SUB= No. Ich habe "No" ausgewählt. Richtig?
Deine nuBoxen in der Front sind in der Lage, auch tiefe Bässe ordentlich druckvoll wiederzugeben, die sollten in der Einstellung 'Vollbereich' nicht überfordert sein. Wenn du Subwoofer einsetzen würdest, könntest du die Fronts im Bassbereich beschneiden (siehe Frequenzeinstellung) und die tiefen Töne unterhalb der gewählten Einstellung (z.B. 60 - 80 Hz) einem (oder zwei ) Subwoofern überlassen, die diesen Job noch 'ausdrucksvoller' nachgehen könnten.
Nee, das ist schon gut so, siehe oben. Nicht irritieren lassen!Argaween hat geschrieben:Weil in den beiden Fronts selbst ist eigentlich auch ein Tieftöner bei. Das irritiert mich etwas.
Hm, da könnte dies schon Schuld haben:Argaween hat geschrieben:Bei allen Lautsprechern selbst gibt es ja diesen Schalter für Höhen und Tiefen oder bei den Rears für die andere Schaltung. Habe ich so schlechte Ohren?
Argaween hat geschrieben:Rears/Fronts stehen beschissen.
Unterschiede sind m.E. nach hörbar, sind manchmal aber sehr subtiler Natur.
Dein TV ist sehr zierlich, eine Befestigung auf ihm schliesst sich wohl IMHO aus.Argaween hat geschrieben:Kann mir jemand schreiben ob es für das Monstrum von Centerlautsprecher irrgendwie ein Stativ gibt, was man auf einem kleinem LCD anbringen kann?
Ideal wäre also, wenn er oben auf dem LCD irgendwie stehen könnte.
Es gibt Wandbefestigungen für Centerlautsprecher, allerdings ist die unmittelbare Nähe zur Wand auch nicht ideal (frühe Reflexionen ect.), manchmal muss man mit dem besten Kompromiss dann leben.
Bis dann
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Re: Jahre sind vergangen und...
Hi. Schön auch mal wieder was von dir zu lesenKlempnerfan hat geschrieben:Ahoi Argi,
Jawoll. Kann ich da schon mal einen Haken machenKlempnerfan hat geschrieben: Entfernung der Lautsprecher zum Hörplatz, jup.
Moment Mal. 2 Subwoofer? Ich finde einen schon heftig. Weiß gar nicht wie ich mir das bei 2 vorstellen soll.Klempnerfan hat geschrieben: Da du keinen Subwoofer einsetzt, ist das so ok.
Deine nuBoxen in der Front sind in der Lage, auch tiefe Bässe ordentlich druckvoll wiederzugeben, die sollten in der Einstellung 'Vollbereich' nicht überfordert sein. Wenn du Subwoofer einsetzen würdest, könntest du die Fronts im Bassbereich beschneiden (siehe Frequenzeinstellung) und die tiefen Töne unterhalb der gewählten Einstellung (z.B. 60 - 80 Hz) einem (oder zwei ) Subwoofern überlassen, die diesen Job noch 'ausdrucksvoller' nachgehen könnten.
Ok.Klempnerfan hat geschrieben: Nee, das ist schon gut so, siehe oben. Nicht irritieren lassen!
Ok. Vielleicht merke ich ja was, nach der Umstellung des Raumes.Klempnerfan hat geschrieben: Unterschiede sind m.E. nach hörbar, sind manchmal aber sehr subtiler Natur.
Das wäre auch zu schön gewesen. Ja. Besten Dank für die schnellen und guten AntwortenKlempnerfan hat geschrieben: Dein TV ist sehr zierlich, eine Befestigung auf ihm schliesst sich wohl IMHO aus.
Es gibt Wandbefestigungen für Centerlautsprecher, allerdings ist die unmittelbare Nähe zur Wand auch nicht ideal (frühe Reflexionen ect.), manchmal muss man mit dem besten Kompromiss dann leben.
Bis dann
Hallo,
ich hatte bis vor 1/2 Jahr auch einen Denon AVR 1705 an NuBoxen 380 angeschlossen - ich glaube das war ein sehr kleiner Fehler (denk ich nun *g*)
Einen Sub besaß auch ich wie du, damals noch nicht.
Irgendwann kam der Zeitpunkt an dem ich mir einen Onkyo 605 gegönnt habe, die NuBoxen klingen seitdem ganz anders, wesentlich klarer und gerade im unteren Bereich deutlich druckvoller - wirklich sehr schön.
Ich fand den Unterscheid gewaltig, bei mir fehlten beim AVR 1705 einfach irgendwie die Tiefen. Das macht der Onky wesentlich "bässer", es ist einfach mehr Druck und mehr Dynamik vorhanden.
Ich denke bei NuBoxen 400 wird der Unterscheid noch deutlicher sein, da die Box einfach gößer ist.
Denk vielleicht mal drüber nach, ich habe den Kauf bisher noch nicht eine Sekunde bereut
Viele Grüße,
Moritz
ich hatte bis vor 1/2 Jahr auch einen Denon AVR 1705 an NuBoxen 380 angeschlossen - ich glaube das war ein sehr kleiner Fehler (denk ich nun *g*)
Einen Sub besaß auch ich wie du, damals noch nicht.
Irgendwann kam der Zeitpunkt an dem ich mir einen Onkyo 605 gegönnt habe, die NuBoxen klingen seitdem ganz anders, wesentlich klarer und gerade im unteren Bereich deutlich druckvoller - wirklich sehr schön.
Ich fand den Unterscheid gewaltig, bei mir fehlten beim AVR 1705 einfach irgendwie die Tiefen. Das macht der Onky wesentlich "bässer", es ist einfach mehr Druck und mehr Dynamik vorhanden.
Ich denke bei NuBoxen 400 wird der Unterscheid noch deutlicher sein, da die Box einfach gößer ist.
Denk vielleicht mal drüber nach, ich habe den Kauf bisher noch nicht eine Sekunde bereut
Viele Grüße,
Moritz
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: Jahre sind vergangen und...
Auch wenn man keinen Subwoofer hat, kann man den Tiefbass kleiner Boxen umleiten - und zwar auf die Frontboxen.Argaween hat geschrieben:Es gibt eine Frequenzeinstellung. Man kann von 180 bis 60 gehen. Ich frage mich ob die nur für den Subwoofer relevant wäre oder ob damit doch die anderen Lautsprecher gemeint sind? Ich habe beim umstellen, keine Unterschiede gemerkt.
Dazu wird der betreffende Lautsprecher im Menü auf SMALL gestellt. In diesem Fall wird alles unterhalb der eingestellten Grenzfrequenz (60...180Hz) auf die Frontboxen umgeleitet.
Einen Unterschied zwischen verschiedenen Frequenzeinstellungen hört man nur, wenn mindestens ein Lautsprecher auf SMALL gestellt ist und auf diesem Kanal auch Tiefbass vorhanden ist.
Edit: hab einen kleinen, aber wesentlichen Buchstaben eingefügt....
Zuletzt geändert von BlueDanube am Mo 9. Feb 2009, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Guten Abend die Herren.
Jetzt habe ich endlich, eine Idealösung gefunden wie ich den Sound in meinem Zimmer am besten ausnutzen kann. Ich werde natürlich erst einmal als voraussichtlicher 6 Monate Dauerpraktikant (Heißt. Lange Probezeit, hehe. Anders scheinen das ja heute viele Firmen nicht mehr zu wollen) erst mal bei dem Denon bleiben. Anders geht es Geldmäßig zur Zeit wirklich nicht.
Aber zu meinem Anliegen.
Das Zimmer werde ich so umbauen, dass der Platz nun zur Hälfte genutzt wird. Das heißt, die Rears kommen viel weiter nach hinten und viel höher und werden an Wandhalterungen angebracht.
Welche Einstellung ist dann wohl besser?
Von den 2, die man da machen kann?
Wie hoch sollten die Rears hängen?
Ich habe beim aufräumen und Kabel auseinander pflücken (GRRR), eine Panne bemerkt. Am Denon hinten bei einem Lautsprecheranschluss, kriege ich die Schraubklemme nicht aufgedreht. Deshalb ist eine Kabel der beiden Rears, immer raus gerutscht, was natürlich zu der Stille geführt hat. Oh Man. Bin ich doof.
Jetzt habe ich endlich, eine Idealösung gefunden wie ich den Sound in meinem Zimmer am besten ausnutzen kann. Ich werde natürlich erst einmal als voraussichtlicher 6 Monate Dauerpraktikant (Heißt. Lange Probezeit, hehe. Anders scheinen das ja heute viele Firmen nicht mehr zu wollen) erst mal bei dem Denon bleiben. Anders geht es Geldmäßig zur Zeit wirklich nicht.
Aber zu meinem Anliegen.
Das Zimmer werde ich so umbauen, dass der Platz nun zur Hälfte genutzt wird. Das heißt, die Rears kommen viel weiter nach hinten und viel höher und werden an Wandhalterungen angebracht.
Welche Einstellung ist dann wohl besser?
Von den 2, die man da machen kann?
Wie hoch sollten die Rears hängen?
Ich habe beim aufräumen und Kabel auseinander pflücken (GRRR), eine Panne bemerkt. Am Denon hinten bei einem Lautsprecheranschluss, kriege ich die Schraubklemme nicht aufgedreht. Deshalb ist eine Kabel der beiden Rears, immer raus gerutscht, was natürlich zu der Stille geführt hat. Oh Man. Bin ich doof.