Echtes Gapless playback ist bedingt durch das MP3-Format nicht möglich.BRAINs hat geschrieben:aber homernoid meinte mit mp3 sei kein gapless playback möglich und das ist schlichtweg falsch und darauf wollte ich nur hinweisen.Rank hat geschrieben:Homernoid & ich haben eigentlich nur versucht zu sagen, dass FLAC & mp3 sich nicht gegenseitig ausschließen müssen.![]()
Sprich: Wenn Du ins verlustfreie FLAC Format rippst, dann kannst Du daraus jederzeit eine verlustbehaftete Kopie (z.B. im mp3-Format) anfertigen.
Umgekehrt (also von mp3 nach verlustfrei) funktioniert natürlich nicht mehr![]()
Da das Rippen der CD's auch reichlich Arbeit ist, befürworten wir halt ein Format bei dem anschließend alle Möglichkeiten offen sind (ohne irgendwelche Limitierungen !!).
natürlich könnte ich von flac auch mp3s fürs auto machen, aber das ist mit weiterer arbeit verbunden. ich mache vielleicht im abstand von 1-2 monaten einen 8 gb usb stick fürs auto mit musik voll, diese erst umständlich von einem ins andere format zu wandeln wäre mir zu aufwändig.
wirklich überzeugen konnte mich bisher kein argument für flac.

Der Lame Encoder kann es auch nicht wirklich, alles schon ausprobiert. Am PC über Software was zu encoden / wiederzugeben ist was anderes als über eine Hardimplementierung (durch Chip) dieses zu erreichen. Heisst. Wenn ich am PC was über SW encode, dann muss das nicht zwingend an einem HW-Player korrekt wiedergegeben werden.
Lame-coded MP3s haben bei mir auch eine Pause, wenn ich diese am Archos AV500 Mediaplayer wiedergebe. Selbst auf meinem Archos 5 geht das nicht, bei FLAC hingegen habe ich keine Pausen.
Mein Escient hingegen kann auch bei MP3 Gapless Playback, da das offensichtlich durch einen bestimmten SW-codec geregelt ist. Die meisten Media Player können wiederrum kein GP, da diese zumeist direkt über einen Media-chip gehen und softwaremäßig meist nicht aufbereitet werden.