Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

HD 595 Vs NuBox

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

HD 595 Vs NuBox

Beitrag von Robert M. »

Moinsen,
seit längerem höre ich abwechselnd über Kopfhörer und über meine Anlage (siehe unten). Da sind mir gewisse Besonderheiten aufgefallen. Der HD 595 spielt gewisse Details, die ich über meine Anlage zu leise oder gar nicht höre 8O .
Dagegen spielen die nuboxen andere Klänge wie Gitarrensolis lauter und etwas präziser.
Nun frage ich mich:

-Sind die Nuboxen nicht so detailfreudig?
-Liegt es an der Aufstellung der Boxen?
-Liegt es an dem Receiver?
-Was kann ich tun um das volle Klangspektrum(alle Details) besser hören zu können??



Thx
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Ich würde mal sagen, dass einer der beiden Schallwandler einige Frequenzbereiche anders betont als der andere.

Ich habe den kleinen Bruder deines Kopfhörers (HD555) und finde ihn wie du auch ziemlich gut.

Eigentlich haben die Nubert-Boxen einen ziemlich linearen Frequenzverlauf. Die minimalen Welligkeiten, die bestehen bleiben sollten eigentlich nicht hörbar sein. Der Kopfhörer ist aber ebenfalls ein sehr gutes Modell.

Meine Theorie: Der Raum! Er kann problemlos Frequenzbereiche auf mehr als ihre doppelte Lautstärke erhöhen oder auf unter ihre Hälfte senken. Außerdem kann er sehr viel Präzision vernichten. Leider wird man dem auch nie endgültig beikommen, wenn man nicht in einem Schalltoten Raum Musik hören will. Ein Kophörer hat solche Probleme naturgemäß nicht.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Primius
Semi
Semi
Beiträge: 223
Registriert: So 19. Feb 2006, 20:49
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Primius »

Die Nubis sind schon detailfreudig, der Raum manipuliert sehr viel am sound.
Im schalltoten Raum dürften sich die Nubis nur wenig von den Kopfhöhrern unterscheiden.

Es kann sein, dass der Kopfhörer hintergrund gerausche abschirmt, und so den Gesamt
Rauschabstand steigert.

Du kannst ja mal Probeweise "extrem Nahfeld" hören d.h Lautsprecher an die Ohren halten,
dann werden die Raumeinflüsse geringer gegeüber dem direkt-Schall und alles sollte sich klarer anhören.


Gruß,
Martin
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Nahfeld! (LS an die Ohren halten ist Blödsinn)
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Urgosch Peinhammer
Profi
Profi
Beiträge: 306
Registriert: So 20. Aug 2006, 03:20

Beitrag von Urgosch Peinhammer »

Es hilft nichts - Robert muss ins Iglu! search nuforum: iglu.
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

Okay danke erstmal für eure Antworten!
Ich werd erstmal die Boxen im Nahfeld hören und dann berichten. Aber die Sache mit dem Iglu versteh ich noch nicht :oops: .
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Das Iglu ist dazu da alle REFLEKTIONEN von Wänden, Decken etc zu verhindern, wodurch halt ein Klang zustande kommt, wie er nur im Freifeld (halt "ohne Nebenwirkungen" des Raumes, der Möbel, Wände etc) zu erreichen ist. Genau so ist es ja beim Kopfhörer, da hat man ja auch keine Reflektionen der Umgebung.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Die Wirkung eines Iglus ist auch nur begrenzt und lange noch nicht mit einem "schalltoten" Raum zu vergleichen, wobei selbst die schalltoten Räume nicht wirklich schalltot sind, selbst große schalltote Räume sind meist nur sinnvoll für Messungen bis hinunter zu maximal 50Hz geeignet.
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

Juten Tag,


in letzter Zeit beschäftige ich mich wieder sehr mit meinen Nubis und möchte diesen Threat wieder aufleben lassen. Ich liebe den audiophilen Klang und will auf der Platte jeden kleinste Detail wahrnehmen. Nun heißt es nicht mehr NuBox vs HD 595, sondern Nuwave vs HD 595. Es hat sich schon einiges getan bei mir. Ich habe viel in die Raumakustik investiert, mir einen Rotel RSX-1067 gekauft und viel geschoben....

Nur bin ich immer noch nicht zufrieden und hoffe, dass ihr mir vll noch weiterhelfen könnt. Musik höre ich nur über die Nuwave 125 und es fehlt einfach die Auflösung. Beim Musikhören fällt es auf, dass die Details einfach untergehn. Weil z.B. die Stimme zu vordergründig spielt oder andere Instrumente einfach zu laut sind. Ich würde sagen ich höre 85% gut und die 15% lassen sich erahnen.
Klar dachte ich, das wird an der Raumakustik liegen, mal Nahfeld gehört und Wände gedämmt. Auch habe ich mal die Nuwave 35 und auch die nubox 311 spielen lassen, nur mehr Details konnte ich auch nicht wahrnehmen. Mit meinen Kopfhörern oder mit meinem Mp3 spieler höre ich sie aber deutlich, sogar von meinen Teufels! am Pc. Bei mir ist es vll ja mehr matschiger. Kann die Nuwave nicht so viele Intstrumente gleichzeitig darstellen?

Ein Beispiel: das Musikstück heißt Exo-Politics von Muse. Es ist Rock und viele Instrumente spielen zeitgleich. Ab der 3.27 Minute setzt zusätzlich noch ein Detail ein aus der rechten Box und sowas geht einfach zu sehr unter.

2. Beispiel: das Musikstück heißt Second Sight von Placebo. Wieder mal Rock und auch hier geht es laut her. Ab der 1.06 Minute und der 2.02 setzt aus der linken Box eine hohe Gitarre (glaube ich) ein und spielt schön entgegengesetzt. Die Nuwave 125 spielt dieses seeeehr leise und manchaml auch gar nicht hörbar. Für mich ein no go.



Nun bin ich auch schon leicht verzweifelt und denke das vll die Nubis nicht mehr können?! Bei vielen Tests aber wurden sie doch als sehr detailfreudig dargestellt, was mich ja wieder hoffen lässt. Ich habe mal ein paar Bilder gemacht (Entschuldigung wegen der Quali) und vll habt ihr ja noch ein paar Verbesserungsvorschläge.



Vielen Dank

Bild vom Hörplatz links:
Bild

Bild vom Hörplatz rechts:
Bild


Mein Hörplatz
Bild

Hörplatz
Bild
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
Antworten