ich kann mir auch kaum vorstellen, dass so eine Regelung (mit Geschwindigkeitsaufnehmern) nennenswerte Vorteile bringt. Zumindest nicht bei einem Chassis, das auch höhere Frequenzanteile überträgt. Das Chassis, bzw. dessen "Eigenleben" ist einfach zu schnell für eine Regelung. Im Tiefton kann man evtl. das Klirrverhalten positiv beeinflussen (Subwoofern); dazu dürfte es jedoch einfachere und billigere Wege geben (die Nubert auch bei den Subwoofern nutzt). Die meisten Probleme im hörbaren Bereich dürften sowieso auf anderen Baustellen liegen (was das Impulsverhalten betrifft, z.B. beim Filterdesign).
AFAIK wird so eine Regelung auch im Studiobereich selten Eingesetzt, wo es ja eher nicht so stark auf die Endkosten ankommt. Die Vermutung, dass so eine "Hitech-Lösung" gut fürs Marketing ist, ist also vielleicht nicht ganz daneben.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Christoph