nobex hat geschrieben:zu den Marantzen:
Mir sind Vergleiche im Gedächtnis, in denen keine Unterschiede zwischen KI- und KIlosen Geräten festgestellt werden konnten. Allerdings wurde auch der Class-A-Betrieb immer als 'wirkungslos' abgetan, wogegen ich bei meinem 8000er im Class-A schon eine angenehmere/klarere Wiedergabe von Obertönen ('Bassknurren', Klirren der Saiten, ...) bei mittleren Lautstärken (an nW35) vernehme.
Habe auch schon mehrfach gelesen das der Unterschied zwischen einem KI und Nicht-KI wohl nicht hörbar sein sollen

Aber auch egal, will hier darüber keinen Diskussion lostreten.
Mattasits hat geschrieben:Es ist natürlich schon ein Unterschied, ob du den Marantz "von der Stange", oder einen KI-getunten dir holst. der PM7200 KI hat einen sehr warmen, geradezu röhrenhaften Klang. Ich würde dir unbedingt zu einem Ken Ishiwata raten da der doch einiges an Klangunterschied und Leistungsstabilität zu bieten hat. Ich habe mich eben mal in Geduld geübt bis ein Marantz PM7200 KI gebraucht zu erstehen war und habe dabei ein echtes Schnäppchen einfahren können.
Kann leider nicht warten bis ich einen KI irgendwo gebraucht bekomme, da ich dann nicht die Möglichkeit hätte ihn bei Nichtgefallen zurückzuschicken. Und neu kostetn mir die KIŽs zuviel. Außerdem muß ich sagen das mich die Aussage das der einen sehr warmen, geradezu röhrenhaftigen Klang besitzt eher abschreckt. Das zeugt nicht gerade von einer sehr klaren, genauen Widergabe. Habe gerade einmal den Händler meines Vertrauens angeschrieben was der zum Marantz 7001 bzw. 7003 meint.[/quote]