ich habe vor mir neue Boxen zu kaufen. Ich hatte bisher ein sehr billiges Boxenset (150 DM für Center und Reaboxen), einen kleinen Subwoofer (der aber wahrscheinlich verkauft wird) und dazu 2 ältere Yamaha SN-G20 (Regalboxen) als Frontboxen. Das alles hängt an einem Yamaha Rx-v496RDS. Ich hatte vor als erstes vernünftige Frontboxen zu kaufen, und danach weiter nachzurüsten. Die Yamaha SN-G20 wollte ich als Rearboxen verwenden. Bisher hat mir im Musikbetrieb immer der fehlende "Wumms" gefehlt bzw. ich habe ein zuwenig dynamisches Klangbild mit z.T. zu wenig Bass. Mir ist klar, dass ich keinen wirklich guten Verstärker habe, ich hoffe trozdem, dass man auch im Musikbetrieb zu einem guten Klangbild kommt. Deshalb finde ich das ABL-Modul auch besonders interessant. Daher komme ich zu meiner ersten Frage.
Ich habe dem Forum entnommen, dass man das ABL-Modul an den Tapebuchse anschliessen kann. Das würde bei mir wohl gehen.Die Frage ist nur, für welche Klangquellen (CD usw.) es verwendet werden kann. Ich schätze, dass DD / DTS wohl nicht beeinflusst werden können - d.h. auch ein DVD-Player der digital angeschlossen wird und Musik abspielt oder ein Computer der per digital out Musik zum Verstärken weiter gibt, könnte man so wohl nicht beeinflussen. Ich hoffe ich täusche mich
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Meine zweite Frage betrifft die Boxenwahl. Als Schüler ist das maximale Limit bei ca. 450 Euro pro Box. Und soviel würde ich auch nur ungerne ausgeben (lieb wäre mir die nuBox400/460), es sein denn es würde qualitativ einen wirklichen Sprung nach vorne bedeuten. Von der nuBox 400 bis nuLine 80 könnte somit alles in Frage kommen. Aussderdem stellt sich die Frage, ob mein Reciver überhaupt für solch hochwertige Boxen taugt.
Oder sollte ich den ganzen Surroundkram verkaufen und einen guten Stereoverstärker kaufen ?
Danke