Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

311, LS-2, WS-12

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi Detlef,
halbstark hat geschrieben:Du jedoch mit dem HiFi-Virus erst einmal infiziert probierst Du früher oder später doch andere Stellmöglichkeiten. Dies gilt es vielleicht abzuwägen. Sitationsbezogen hast Du aber unbedingt Recht!
ich kümmere mich seit ca.2002 wieder um das Thema Hifi bzw. Musik im Allgemeinen. Ich habe mittlerweile hunderte Aufstellungen/Einstellunge/Umstellungen probiert. Mein Fazit ist mittlerweile: man muß an den richtigen Reglern drehen!
Das sind meiner Meinung nach: ordentliche, neutrale Lautsprecher und Wandreflexionen vermeiden oder durch entsprechenden Abstand minimieren und dämpfen. Im Bassbereich den Einfluß der Raummoden minimieren.
Wie schon gesagt, würde ich die WS-12 benutzen und am liebsten sogar in einer (Gipskarton-) Wand verschwinden lassen.
Das hat nicht nur optische Vorteile!

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
halbstark
Semi
Semi
Beiträge: 112
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 19:38
Wohnort: Kieselbronn bei Pforzheim

Beitrag von halbstark »

Haben wir Hilde jetzt verschreckt??
Für seine Anforderung scheint ja der Wandlautsprecher DER Lautsprecher zu sein.

Gruß
Detlef
4xNuWave8 mit 2xABL und CS4 in 5.0; 2xNuWave35 mit ABL in Stereo
Benutzeravatar
Basti
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Di 24. Feb 2009, 20:06
Wohnort: Wernigrode

Beitrag von Basti »

Hi zusammen,

ich bin zwar grade erst dabei mir ein Stereosystem anzuschaffen aber die Diskussion um die WS12 interessiert mich ebenso.
Ich habe keinen Platz um für die hinteren LS Dipole zu nehmen oder eine Kompaktbox. Also habe ich mit großem Interesse diverse Testberichte zu den WS12 gelesen.

Nun ist es aber bei mir so das das Sofa ganz an der rückwärtigen Wand steht und die LS maximal 1m links und rechts davon an die Wand müssten. Frei im Raum geht schlecht. Dann wären die SW12 aber überhaupt nicht auf die dazwischen liegende Hörzone gerichtet. Was würdet ihr empfehlen?

Ciao Basti
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Basti,

der Hörplatz direkt vor der Wand ist immer ein Kompromiss, aber wenn anders keine wohnliche Einrichtung möglich ist, dann muss eben ein Kompromiss her. Was den WS-12 angeht kann ich dann nur sagen: Probier es!

http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=6381

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Basti
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Di 24. Feb 2009, 20:06
Wohnort: Wernigrode

Beitrag von Basti »

Hallo g.voigt,

danke für den link zu deinen Fotos. So in etwa würde es bei mir auch aussehen.
Zwei Dinge fallen mir beim betrachten des Fotos ein:

1. wäre es sinnvoll, die WS12 statt direkt an die Wand an so einen Halter zu montieren, wo man die Box etwas drehen kann?
2. ist es für dich nachteilig das der rechte Front LS freier im Raum steht als der linke? Das wird bei mir auch der Fall sein.

Grüße der Basti
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Basti hat geschrieben:Hallo g.voigt,
Buchstabe zu verschenken...
Aber statistisch gesehen liegst du richtig :lol:
1. wäre es sinnvoll, die WS12 statt direkt an die Wand an so einen Halter zu montieren, wo man die Box etwas drehen kann?
Ich hatte früher alte nuLine RS-3 als Rearlautsprecher im Einsatz. Egal wie ich die drehte, so richtig zufrieden war ich nie. Bei meinen Versuchen habe ich den Eindruck gewonnen, dass der Kompromiss besser funktioniert, wenn man die Rears wenigstens ein bisschen hinter die Linie der Lauscher bekommt. Und so keimte auch die Idee auf, die "Flachmänner" zu probieren. Die vorgesehene Position sind ja 110° und nicht 90°. Dementsprechend ist es kontraproduktiv, die WS-12 einzudrehen, außerdem wird sie dann so breit dass man auch gleich die günstigeren und überdies sogar basskräftigeren Dipole einsetzen kann. In meinem Kopf geistert noch die Idee herum, mir einen Trennschleifer zu schnappen, Löcher in die Mietgipswand zu fräsen und die Lautsprecher (zumindest ein Stück) in der Wand zu versenken.
2. ist es für dich nachteilig das der rechte Front LS freier im Raum steht als der linke? Das wird bei mir auch der Fall sein.
Mit rosa Rauschen klingen die Lautsprecher nicht identisch, ich finde den Unterschied bei Musik aber unproblematisch. Früher hatte ich andere Möbel und die linke Box war näher an der Balkontür - da war der Unterschied deutlicher und die Mittenortung immer etwas gestört. So wie jetzt zu sehen funktioniert es sehr gut. Für eine wirklich gute Basswiedergabe ist der im Bild zu sehende Wandabstand übrigens ziemlich entscheidend (beinahe BlueDanubesche 1/5tel-Faustregel) und da hat die nuLine 102 (mit ATM-102) von allen bisher eingesetzten Boxen auch die größte Abhängigkeit gezeigt.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Basti
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Di 24. Feb 2009, 20:06
Wohnort: Wernigrode

Beitrag von Basti »

Kurze Antwort: *ARGHHHHHHH
Sorry
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

@ Hilde

Die Kombi aus WS-12 und AW-1 / AW-441 kenne ich zwar nicht, aber ich habe selber eine Kombi aus DS-50 + AW-1. Und diese Kombination klingt verdammt gut. Ich denke mal, daß der Unterschied zu WS-12 nicht so dramatisch zu meiner Kombi ausfallen wird.

Habe meiner Mutter aber schon vor 2 Jahren ein Pärchen nuLook ( betrieben an einer Yamaha Pianocraft) geschenkt und sie ist damit sehr zufrieden. Die beiden Boxen stehen auch mit ihrem Flach-TV zusammen auf einem Sideboard und wirken nicht bullig. Sehen sogar sehr elegant aus.

Aber um Deine Fragen restlos zu beantworten wirst Du um einen Anruf bei der Hotline nicht drumherum kommen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten