Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Master Test der neuen AVR`s von areadvd

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Viktor

Beitrag von Viktor »

Es gibt im Netz einen englischsprachigen, "etwas" seriöseren Test des Pio mit allerlei Messungen, die durchgeführt und dokumentiert wurden.
Dem Gerät wurde bescheinigt, dass die digitalen Endstufen an einer 4 Ohm-Last gnadenlos einbrechen.
Daher scheint das Teil für leistungshungrige Nubis evtl. nicht erste Wahl zu sein.

Leider habe ich den Test nicht gebookmarked und mir fehlt gerade die Zeit in den Untiefen des Multiversums zu suchen. :?
Gast

Beitrag von Gast »

Der PDP-507XD schlägt hier interessanterweise auch den PDP-427 aus der identischen Generation, so ein strahlendes, dynamisches Weiß haben wir bislang noch gar nicht gesehen.:roll:

Obwohl der PDP-507XD kein Full HD Gerät ist, begeistert das Ergebnis trotzdem auf der ganzen Linie. Bei normalem Betrachtungsabstand sieht man nahezu keinen Unterschied.


Der Vergleich mit dem Pioneer PDP-5000EX: Der Pioneer Full HD-Bildschirm kostet mit 8.299 € nahezu das Doppelte wie der PDP-507XD ............Seine Fähigkeit zur nahezu perfekten Wiedergabe auch noch so kleiner Einzelheiten ist unübertroffen. Auch bringt er im Vergleich zum 507 noch mehr Bildtiefe und Gesamtplastizität ins Bild. Die Unterschiede relativieren sich allerdings mit wachsendem Betrachtungsabstand, aus einer gewissen Distanz fällt nur noch auf, dass beide Pioneer-Plasmas einfach ein verdammt gutes Bild produzieren.
:roll: Was denn nun Plastischer oder gleich? :D
Mal vorausgesetzt der Höreindruck der Areaner würde sich mit meinem decken wäre der Pio bei mir "unten durch".
Mal vorrausgesetzt deren Bildeindrücke würden sich mit meinen Decken würden sie gar nicht versuchen solch einen Müll zu schreiben wie oben in meinen herausgesuchten Zeilen ;)

Area DVD taugt nur um solide Bilder von den Geräten zu sehen,mehr nicht
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Horst_ausem_Forst hat geschrieben:
Area DVD taugt nur um solide Bilder von den Geräten zu sehen,mehr nicht
Naja, so kraß würde ich es nicht sagen. Man kann schon ein paar Dinge außer den Bilder gebrauchen.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Area DVD taugt nur um solide Bilder von den Geräten zu sehen,mehr nicht
Bei den Area-Tests ist es wie mit der Waschmittelwerbung. Kaum hat man das Referenzwaschmittel gefunden, kommt ein neues Produkt, welches noch weisser, noch reiner und noch hygienischer wäscht. Besonders krass kann man das an den Tests der Denon Blu-ray-Player sehen. Der 2500BT, der ja ohne Analogsektion auskommt, um das Digitalsignal möglichst unverfälscht wiederzugeben, wurde von Area schon mit Superlativen überhäuft - bis er von Cinemike getunt wurde. Plötzlich wurden aus den Superlativen Ultralative. Alles war noch perfekter, noch hervorragender, etc. Aber nur, bis kurz vor Testende der getunte 3800BD eintraf. Nun ist alles hyperlativ und noch besser als beim schon getunten 2500BT.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Gast

Beitrag von Gast »

http://whathifi.com/Review/Pioneer-SC-LX81
http://whathifi.com/Review/Yamaha-RX-V3900
http://whathifi.com/Review/Onkyo-TX-NR906

Es gibt im Netz einen englischsprachigen, "etwas" seriöseren Test des Pio mit allerlei Messungen, die durchgeführt und dokumentiert wurden.
Dem Gerät wurde bescheinigt, dass die digitalen Endstufen an einer 4 Ohm-Last gnadenlos einbrechen.
Daher scheint das Teil für leistungshungrige Nubis evtl. nicht erste Wahl zu sein.

Leider habe ich den Test nicht gebookmarked und mir fehlt gerade die Zeit in den Untiefen des Multiversums zu suchen. Confused
;)

http://www.audioholics.com/reviews/rece ... neer-sc-07

Diese Messungen raff ich nicht da steht nur was von 5khz statt 1khz wie üblich.
Vorallem sind die Höreindrücke schön umschrieben bei seinem 1,8288 m³ (6000ft³) Luftvolumen Raum,und bei der Messung gefällt der Amp aufeinmal doch nicht mehr.


In dem Thread wird man eh wieder nicht auf einen Nenner kommen,aber man sollte sich nicht auf diese ganzen Test beeinflussen lassen.
Denn in den eigenen 4 Wänden reicht die Power locker bei allen Receivern aus um einen Tinitus zu bekommen,und bislang hat sich mein älterer analoger Pioneer in 6Ohm stellung auch bei Full Band betrieb noch nie abgeschaltet.

Ich denke auch das die Yamaha,Onkyo & Sony Produkte tolle Teile sind bei dem Preis.

Hier im Forum wird viel über AreaDVD gelächelt,wird aber dann ein Nubert Produkt oder ein Produkt was man selber besitzt getestet wird gejubelt und die korken knallen gelassen *das ist das was ich nicht ganz verstehe*

So nun viel Spass weiter beim diskutieren :)
Gast

Beitrag von Gast »

http://whathifi.com/Review/Pioneer-SC-LX81
http://whathifi.com/Review/Yamaha-RX-V3900
http://whathifi.com/Review/Onkyo-TX-NR906

Es gibt im Netz einen englischsprachigen, "etwas" seriöseren Test des Pio mit allerlei Messungen, die durchgeführt und dokumentiert wurden.
Dem Gerät wurde bescheinigt, dass die digitalen Endstufen an einer 4 Ohm-Last gnadenlos einbrechen.
Daher scheint das Teil für leistungshungrige Nubis evtl. nicht erste Wahl zu sein.

Leider habe ich den Test nicht gebookmarked und mir fehlt gerade die Zeit in den Untiefen des Multiversums zu suchen. Confused
;)

http://www.audioholics.com/reviews/rece ... neer-sc-07

Diese Messungen raff ich nicht da steht nur was von 5khz statt 1khz wie üblich.
Vorallem sind die Höreindrücke schön umschrieben ,und bei der Messung gefällt der Amp aufeinmal doch nicht mehr.


In dem Thread wird man eh wieder nicht auf einen Nenner kommen,aber man sollte sich nicht auf diese ganzen Test beeinflussen lassen.
Denn in den eigenen 4 Wänden reicht die Power locker bei allen Receivern aus um einen Tinitus zu bekommen,und bislang hat sich mein älterer analoger Pioneer in 6Ohm stellung auch bei Full Band betrieb noch nie abgeschaltet.

Ich denke auch das die Yamaha,Onkyo & Sony Produkte tolle Teile sind bei dem Preis.

Hier im Forum wird viel über AreaDVD gelächelt,wird aber dann ein Nubert Produkt oder ein Produkt was man selber besitzt getestet wird gejubelt und die korken knallen gelassen *das ist das was ich nicht ganz verstehe*

So nun viel Spass weiter beim diskutieren :)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

eyeball hat geschrieben:...Nun ist alles hyperlativ...
Ein Pianist muss sich vor dem Eingangssatz einer Klaviersonate halt auch schon überlegen, wie schnell er den Schlusssatz spielen will und kann und sollte dann den Eingangssatz entsprechend langsam angehen :lol:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Horst_ausem_Forst hat geschrieben:
Alle Receiver haben Mankos, lt. Fazit der Pioneer offenbar die extremsten (im Vergleich zu den anderen).

+ Beste Basspräzision im Testfeld
+ Beste Grobdynamik im Testfeld
+ Beste Pegelfestigkeit im Testfeld
+ Mit PQLS erstklassige Stereoperformance
+ Leistungsstarke Videosektion
+ Exzellente Verarbeitung innen und außen
+ Sehr effektives Einmesssystem (für mich das beste auf dem Markt)
+ Praktisch lückenlose Ausstattung


- Dominanter Klang im Hochtonbereich
- Etwas synthetischer Sound durch digitale Endstufen
- Einmessen an 3 und nicht an 8 Positionen maximal möglich


Also für mich klingt das nicht schlechter als bei den anderen :roll:
Ob die neuen schlechter klingen als die alten Analogen weil in den neuen nun böse verabscheute in der Hifi Fachwelt "Digitale Endstufen" verbaut sind,keine Ahnung!?
Auf AreaDVD oder den rest der Testzeitschriften kann man soviel geben wie auf den altbekannten umfallenden sack reis in china.

Selber testen und anhören lautet die devise ;)

Ich kann nur bestätigen das an meinen NuWave System keine extremen höhen vorhanden sind....
Und die NuWave Reihe ist auch nicht gerade zahm im hochtonbereich.......

Normal gelten die extremen höhen ja immer als vorurteile bei yamaha komponenten in diversen foren aber das ist wahrscheinlich auch nur bullshit.....das ist wahrscheinlich eher der moderne lebenstil flatscreen,Vase,Couch und das wars schön nach feng chui minimalistisch im 50qm wohnzimmer :D

Und bevor ich mir einen Pio SC-LX 81 kauf, hol ich mir doch lieber den Z7, der hat dann auch den beim RX-V3900 vermissten Video EQ
Dafür hasse beim Z7 aber kein Radio :mrgreen: :sweat: :P
Also, gerade der "synthetische Sound" klingt für mich extrem abwertend, im Vergleich zu Schraubklemmenproblemen geradzu schwer.
Heisst zumindest bei mir. Der klingt nicht ganz neutral und demnach muss er runter in der Bewertung. ;)

Ich kann zumindest bei meinem Digitalo keinen solchen feststellen. :D

Selber testen ist genau die Devise. Aber man kann auch was hinzudichten, wo nix ist (ich gehe einfach mal davon aus, dass der Pioneer kein schlechter Receiver ist).

@Gerald
Post von and. Seite
Sehe ich ähnlich wie Du. Für mich sind die 2 unterstrichenen Mängel gravierend, wenn sie denn so stimmen sollten.
Viktor

Beitrag von Viktor »

Horst_ausem_Forst hat geschrieben:
Es gibt im Netz einen englischsprachigen, "etwas" seriöseren Test des Pio mit allerlei Messungen, die durchgeführt und dokumentiert wurden.
Dem Gerät wurde bescheinigt, dass die digitalen Endstufen an einer 4 Ohm-Last gnadenlos einbrechen.
Daher scheint das Teil für leistungshungrige Nubis evtl. nicht erste Wahl zu sein.

Leider habe ich den Test nicht gebookmarked und mir fehlt gerade die Zeit in den Untiefen des Multiversums zu suchen. Confused
;)

http://www.audioholics.com/reviews/rece ... neer-sc-07
Jawoll, den meinte ich - besten Dank.
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

da könnte ich schon wieder was anmich kriegen auf der seite kostet der z7 mit dem 2900er blueray player umgerechnet 2350 € tzzzzzzzzzz für des geld bekommt man bei uns grad mal den z7 alleine
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970

SCHLAFZIMMER --> NL122
Antworten