Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neues System - Einige Anfängerfragen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Benutzeravatar
th4n4t0z
Semi
Semi
Beiträge: 228
Registriert: Sa 7. Mär 2009, 13:25

Neues System - Einige Anfängerfragen

Beitrag von th4n4t0z »

Aloha,

ich bin gerade dabei, mir ein neues System zusammenzustellen, und wollte mich da mit einigen Fragen mal an euch wenden.

Infos zum Raum: ca. 20 qm, Boden: PVC. Angeschlossene Geräte: PC (später evtl. auch mal mehr), Nutzung: Musik, Filme, Spiele,

Aufgrund meiner aktuellen Platzverhältnisse ist ein 5.1 System momentan nur bedingt möglich, weswegen ich vorerst nur ein 2.1 System nutzen werde. Die Sache ist die, dass ich meinen Monitor notgedrungen im 45° Winkel auf dem Schreibtisch stehen habe, da CRT und nach hinten sonst nicht genug Platz. Sobald ich jedoch auf TFT umrüsten werde (was noch ne Weile dauern wird, sind mir noch zu schlecht), gibt sich das Problem von selbst und 5.1 wird realistisch werden.

Momentan würde ich dazu neigen, die Boxen in etwa so aufzuhängen (hoffe, man versteht was ich meine. das Ding links oben soll der Schreibtisch sein, die Pfeile sollen andeuten, wo die Boxen hinkommen, der Monitor steht links auf dem Schreibtisch, im besagten Winkel, daher die Boxenkonstellation)

Code: Alles auswählen


   +-------------------+
   |   +----+          | <-
   |   +----+          |
   |                   |
   |                   |
 ->|                   |
   +-------------------+

Ich gebe zu, etwas abenteuerlich das ganze :P

Nun schwanke ich noch zwischen der 2.1 Kombi AW 441 und 311 oder 441 und 381. Da hier lediglich ein Aufpreis von 100€ dazukommen würde, tendiere ich momentan zu den 381ern. Oder würdet ihr mir eher zu den 311ern raten?

Eine große Frage ist hier von mir, ob es sich nun eher lohnen würde, vorerst einen Stereoverstärker zu kaufen (z.b. Yamaha RX 497) oder gleich nen AV Receiver zu kaufen (hätte es hier ja einige tolle Angebote), um leichter auf 5.1 nachrüsten zu können. Oder würde man den Stereoverstärker dann später irgendwie mit einbinden?

Dann ist meine Frage, ob man es einen großen Unterschied macht, den Subwoofer mit Schockabsorbern auszustatten?

Last but not Least wollte ich eine Frage zu den VLB 200 Wandhaltern anbringen. Sehe ich das richtig, dass auch in der Vertikalen leicht verstellbar sind?
Benutzeravatar
Bad Guy
Star
Star
Beiträge: 562
Registriert: Di 2. Aug 2005, 21:43
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von Bad Guy »

Ich finde der AW-441 passt besser zu den hervorragenden 311. Bei der 381 würde ich zum AW-991 greifen bzw. später nachrüsten. 311 und 381 machen auch ohne Sub sehr viel Spaß.
Da du die boxen aufhängen möchtest würde die 311 empfehlen. Die 381 sind recht GROß.

Wenn du dir absolut sicher bist später auf 5.1 aufrüsten zu wollen, hole gleich ein AV (meine Meinung)

Schockabsorber würde ich mir vorerst sparen, viel wichtiger ist es einen geeigneten Platz für den Sub zu finden (Stichwort: Raumakustik)
WZ: YamahaAX-596 | ABL380 | nuBox380
PC: nuPro A-20
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Ich würde sagen, nimm die 311 und zwei 441, dazu einen AV-Receiver und fertig ist das gute Startpaket :wink:

Gruss
Andi
Benutzeravatar
th4n4t0z
Semi
Semi
Beiträge: 228
Registriert: Sa 7. Mär 2009, 13:25

Beitrag von th4n4t0z »

AndiTimer hat geschrieben:Ich würde sagen, nimm die 311 und zwei 441, dazu einen AV-Receiver und fertig ist das gute Startpaket :wink:

Gruss
Andi

Hehe, also für zwei 411er reicht der Platz eher nicht :P Dann schon eher ne 991er. Oder nur eine 441 und irgendwann mal ne zweite nachrüsten.

Was würde sich denn mehr lohnen, wenn man Platz für beide Varianten hat?

Als Kombiset gäbs die 991 allerdings nur mit der 381er. mal schauen. Es stimmt halt, dass die 381 relativ... groß... ist^^
Na, an der einen Stelle würde es nichts ausmachen, da würde man nicht so viel von sehen, da praktisch darunter en Schrank wäre. Bei der anderen könnte es etwas übertrieben wirken. Und ich muss auch erst mal rausbekommen, wie die Wand da aufgebaut ist, ob die überhaupt so ne Box aushält. Sonst halt doch die 311er.


Edit: Wegen dem Verstärker schwanke ich noch, da ich noch nicht genau weiß, *wann* ich auf 5.1 umsteigen werde, und mir für den Moment nicht nen Stereoverstärker zulegen soll.
Hier bin ich auf den NAD C 315BEE gestoßen. Kann mir jmd. sagen, wo die Vorteile dieses Systems zu einem 100€ billigeren yamaha rx 497 liegen, die die preisliche Differenz rechtfertigen? oder zahlt man hier nur für den Namen?
Antworten