Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kleine Kaufenberatung zu NuLine 102

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Der TD
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: So 8. Mär 2009, 21:41

Kleine Kaufenberatung zu NuLine 102

Beitrag von Der TD »

Hallo,

als Neuling in diesem Forum hätte ich gleich mal einige Fragen an euch und erhoffe mir ein paar Kommentare zu meinem Vorhaben .. also, worum es geht:

In meiner ehemaligen Studentenbude beschallte mich (aus Preis- und Platzgründen) ein Teufel Concept F -- und da ich oft am Computer arbeitete und hierüber CDs höre, mangels TV DVDs auch nur am Computer schaute und der Raum lediglich 16qm groß war, reichte mir das auch vollkommen aus.

Nun sind meine Ansprüche genau wie das zu beschallene Ess- und Wohnzimmer (ca. 50qm) größer geworden. Ich möchte mir nach und nach ein ordentliches Stereo-System zusammenstellen und es in ferner Zukunft mal zu einem soliden Heimkino ausbauen.

Bei meinen Eltern lagerte noch ein alter Marantz PM550DC Verstärker sowie ein Pioneer CD-Spieler und ein Marantz Schallplattenspieler. Das ist natürlich alles andere als State of the Art, aber ein guter Anfang. Leider hat es die zugehörigen Magnat-Boxen erwischt - die sind vollständig unbrauchbar. Als erste Investition schweben mir also zwei neue Lautsprecher vor.

In den letzten Wochen habe ich eine ganze Menge im Internet gesucht und verglichen. Folgende Überlegungen habe ich mir dabei gemacht:
  • Die Lautsprecher sollen zunächst im Stereo-Betrieb überzeugen, in ferner Zukunft in zu einem Surround-System erweitert werden. Bei beidem erwarte ich hervorragende Eignung.
  • Ich höre Musik fast ausschließlich auf Zimmerlautstärke (der PM550DC hat dankenswerter Weise noch eine Loudness-Schaltung). Guter Klang ist folglich wichtiger als hohe Pegel.
  • Trotzdem erwarte ich jedoch erhebliche Reserven bei der Belastbarkeit, auch wenn ich diese kaum abrufen werde. Etwas überspitzt gesagt muss mein Lautsprecher mehr aushalten als mein Ohr... Es geht hier aber tatsächlich eher um die Option, mal aufzudrehen zu können, als es tatsächlich zu tun...
  • Musik wird bei mir mit Instrumenten gemacht - heißt: ich höre so ziemlich alles angefangen in den 60ern über gute Rockmusik bis zu düsterem Metal und klassischer Musik. Ausgenommen sind Techno, HipHop und dergleichen.
  • Standboxen sind gut, jedoch nicht viel höher als 1m
  • Stabile Gitter vor den Boxen (kein Stoffrahmen)
  • gute Verarbeitung sind mir ebenso wichtig wie die Langlebigkeit der Investition
  • Bei 1500 Euro pro Boxenpaar liegt die finanzielle Schmerzgrenze
Verschiedene Tests, Foreneinträge, Artikel usw. brachten mich immer wieder zurück zu Nubert. Genauer, der NuLine 102. Warum?
  • Die nubert Philosophie ist attraktiv.
  • Die 102er überzeugt auf dem Papier und entspricht genau meinen Anforderungen.
  • Ich mag es, vor dem Kauf eines Produktes viel über dieses Produkt zu lesen. Bei nubert finde ich selbst Details zur Verarbeitung. Man kann sich doch sehr mit einem solchen Kauf identifizieren.
  • Ich habe 4 Wochen zum Testen
  • Eine Aufrüstung zum Surround-Set wäre problemlos möglich
Eine Alternative könnte ein Modell der Canton Ergo Serien sein. Optisch finde ich diese noch ansprechender als die NuLine's, jedoch gibt es offenbar kein Canton Ergo Modell, was den NuLines im Vergleich "auf dem Papier" das Wasser reichen könnte - zudem habe ich noch keinen Händler gefunden, bei dem ein gutes Ergo Paar nicht meinen Preisrahmen sprengen würde ...

Kommentare zu diesen Überlegungen sind gerne erwünscht ;)

-----------------

Der Marantz PM550DC liefert folgende Ausgangsleistung per Kanal (der Marantz hat 2):

Code: Alles auswählen

DIN 4 OHM 1 kHz		91W
RMS 4 OHM 1 kHz		90W
DIN 8 OHM 1 kHz		70W
RMS 8 OHM 1 kHz		65W

Klirrgrad 8 OHM RMS		0,03%
Intermodulationsgrad	0,03%
Dämpfungsfaktor, 8 OHM (1khZ)		80
Nach allem, was ich über Impedanz gelesen habe (Danke, nubert Homepage!), dürfte ein Betrieb der 102er am PM550DC kein Problem darstellen, oder?

Kann ich eigentlich beide Kanäle an die Boxen anschließen, also sozusagen "Bi-Amping mit einem Amp" betreiben??
Benutzeravatar
nobex
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 22:17
Wohnort: Berlin

Re: Kleine Kaufenberatung zu NuLine 102

Beitrag von nobex »

Der TD hat geschrieben:Kann ich eigentlich beide Kanäle an die Boxen anschließen, also sozusagen "Bi-Amping mit einem Amp" betreiben??
Wenn der Amp Anschlüsse für 2 Boxenpaare besitzt, so könntest Du Bi-Wiring betreiben. Bi-Amping mit einem Verstärker wird schwierig, außer Du willst Mono mit nur einer Box hören.

Edith fragt, warum ich immer das 'Willkommen' vergesse :roll:
Zuletzt geändert von nobex am Di 10. Mär 2009, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo der TD
zunächst recht herzlich willkommen im Forum :lol:
Zu Deinen Überlegungen hinsichtlich der LS-Wahl: Volltreffer :wink:
Eigentlich gibt es Deiner Argumentation nichts hinzuzufügen. Eine Alternative wäre ggf. die Anschaffung zweier NuVero 4, die dann später als Rear-LS Verwendung finden könnten. Das hängt natürlich sehr von Deinen Stellmöglichkeiten (bzgl. der Rears) ab.
Will Dir damit keinen Floh ins Ohr setzen, denn die NuLine 102 ist ein ganz fantastischer LS, der in seiner Preisklasse und sicher auch darüber keinen Vergleich zu scheuen braucht. :lol: :lol:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
anaki
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: So 4. Dez 2005, 20:16
Wohnort: Freiburg

Beitrag von anaki »

Vorsicht, die zischelt wie Sau, nimm die 122! :twisted: :?

Kleiner Scherz, konnte ich mir nicht verkneifen. Seid gnädig mit mir...
Aspirin gabs nicht, da hab ich dir Zigaretten gekauft. (Homer J. Simpson)
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

du hast das falsch in erinnerung... die 122 zischelt ;)
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Macht solche Späße doch nicht bei Neuankömmlingen, die den Gag ja gar nicht blicken können und das dann womöglich ernst nehmen.
Benutzeravatar
Generation111
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 14:26

Beitrag von Generation111 »

Hallo,

ich habe jetzt seit 5 Wochen die 102er und bin nach wie vor begeistert.
Ich kann die wirklich bedenkenlos empfehlen.

Es ist sicher anders bei Nubert einzukaufen als beim Markt um die Ecke.
Dafür sitzen an der Hotline wirklich kompetente und nette Leute.

Ich war auch erst etwas unsicher ob das der Weg ist, der für mich richtig
ist. Wie sieht das aus, wenn sie mir doch nicht gefallen?

Ich bin immer noch "Hin + weg" wenn ich Musik höre. Wie das mit einer
Rückgabe innerhalb der ersten 4 Wochen läuft, interessiert mich jetzt nicht mehr :lol:

Mich würde es schon sehr wundern, wenn eine Rückgabe nicht mit der gleichen Professionalität
funktioniert, die die Nubianer sonst an den Tag legen. Mein Vertrauen haben sie gewonnen.

Das war jetzt viel Schwärmerei. Ich bekomme dafür nix und das ist gut so.
Ist meine ehrliche Meinung und ich möchte dieses tolle Erlebnis sowohl mit den Boxen
aber auch mit den Mitarbeitern einfach weiterempfehlen.

Zöger nicht schlag zu!

Gruesse, Markus Giller
Der TD
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: So 8. Mär 2009, 21:41

Beitrag von Der TD »

Hey,

danke soweit erst mal für die Antworten.

Den "Witz" mit dem zischeln habe ich glaube ich schon verstanden, da ich die Forenbeiträge der letzten Tage recht aufmerksam gelesen habe ;-) ... davon unabhängig könnte ich eine 122er hier bei mir gar nicht stellen, ist zu wuchtig.

Was sagt ihr zu der Impedanz des Verstärkers, meint ihr, das könnte ein Problem darstellen?

Irgendwo habe ich gelesen (im Impedanz-Info von Nubert glaube ich), dass zu schwachbrünstige Verstärker ein Problem für Lautsprecher sein könnten, weil sie bei hohen Pegeln "unreine" Signale von sich geben. Meint ihr, der Marantz stellt diesbezüglich ein Problem dar? (Ungeachtet der Tatsache, dass ich überwiegend Zimmerlautstärke höre ...)
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

1. zimmerlautstärke am anfang vllt. aber irgendwann überkommt es einen ^^. und dann dreht man und dreht und dreht.... und das grinsen wird immer breiter.

2. die nl. 122 ist nur auf dem papier groß ich natura sind sie kleine zierliche geschöpfe......

3. die nl serie ist eine gute wahl war aber bei mir sehr aufstellungskritisch :!:

4. ein potenter amp ist natürlich nicht zu unterschätzen. war ein echter unterschied bei mir.

5. wenn du viel klassik hörst würde ich ein atm dazu nehmen --> potenter amp wird da noch wichtiger.

6. du wirst details hören die du vorher nicht wahrgenommen hast. 8)


gruß timo
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970

SCHLAFZIMMER --> NL122
Benutzeravatar
Generation111
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mi 28. Jan 2009, 14:26

Beitrag von Generation111 »

Hallo,

bezüglich Impedanz sind die Nu's laut Datenblatt unkritisch und im DIN 45500 Bereich. Da sind einige
Amerikaner (Infinity) tierisch und gehen bis tlw. 1 Ohm runter. Das kann für viele Verstärker schon das
Aus sein. Leistung schadet nicht. Meine NuLine 102 laufen an Nachbauten des AVM M1. Bei Lautstärke "5 nach 12"
geht es schon übel ab. Unterhalten ist da nicht mehr möglich. Die AVM haben laut Herstellerangabe 180W / 4 Ohm.

Das reicht dicke für die NuLine 102. Mit einem Röhrenverstärker mit 30W hätte ich da bei meinem Lautstärkebedarf bedenken.
Aber ein guter moderner AMP dürfte da unkritisch sein

Gruesse, Markus
Antworten