Hallo Forum,
ich habe den oben stehenden Player vor ein paar Tagen geschenkt bekommen. Ist wohl ein älteres Modell, aber tip-top gepflegt, sieht aus, als wär der nie benutzt worden.
Da ich keine Infos zu dem Teil finde, hier die Frage, ob jemand den Player kennt und mir vielleicht was zu den technischen Daten sagen kann. Im (analog-) Vergleich zu meinem alten Philips 80-Euro-Player hört er sich für mich irgendwie präziser und ausgewogener an, obwohl ich nicht zu den Leuten gehöre, die stundenlang versuchen, kleinste Details aus unterschiedlichen HiFi-Geräten rauszuhören. Also bilde ich mir das ein, oder sind die Wandler (oder was auch immer) wirklich hörbar besser...?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
CD-Player: Marantz CD-67 mkII OSE
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Hallo,
erst mal herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Geschenk.
Konkrete Angaben zu den technischen Daten kann ich dir aber leider nicht geben. OSE steht für Original Special Edition. Kann sein, der hat schon die HDAM`s, wenn ja steht das oben rechts. Viele getunte Player von Marantz haben auch ein verkupfertes Chassis, einen Ringkerntrafo und ein schwimmend gelagertes Laufwerk.
Aus reiner Neugier würde ich mal den Gehäusedeckel abnehmen und mir mal die Inneren Organe anschauen
. Vielleicht findest du ja aber auch noch was auf der Marantz Homepage.
Gruß Volker
erst mal herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Geschenk.
Konkrete Angaben zu den technischen Daten kann ich dir aber leider nicht geben. OSE steht für Original Special Edition. Kann sein, der hat schon die HDAM`s, wenn ja steht das oben rechts. Viele getunte Player von Marantz haben auch ein verkupfertes Chassis, einen Ringkerntrafo und ein schwimmend gelagertes Laufwerk.
Aus reiner Neugier würde ich mal den Gehäusedeckel abnehmen und mir mal die Inneren Organe anschauen

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Hi Volker,
danke für die Antwort. Auf der HP ist leider nichts mehr zu finden, aber dein Post hat mir schon weitergeholfen. HDAM ist tatsächlich an Board und jetzt habe ich gelesen, daß der Player wohl die am höchsten getunte Version von Marantz ist.
Da ist die Freude schon groß
Hätte nicht gedacht, daß es (für mich) wirklich hörbare Unterschiede zwischen CD-Playern gibt. Digital kann ich keinen Unterschied feststellen, aber das gehört für mich auch in die Voodoo-Ecke. Bits sind Bits, fertich!
danke für die Antwort. Auf der HP ist leider nichts mehr zu finden, aber dein Post hat mir schon weitergeholfen. HDAM ist tatsächlich an Board und jetzt habe ich gelesen, daß der Player wohl die am höchsten getunte Version von Marantz ist.
Da ist die Freude schon groß

Hätte nicht gedacht, daß es (für mich) wirklich hörbare Unterschiede zwischen CD-Playern gibt. Digital kann ich keinen Unterschied feststellen, aber das gehört für mich auch in die Voodoo-Ecke. Bits sind Bits, fertich!
CD-67
Hallo,
ich hatte den Player vor einigen Jahren selbst im Einsatz.
Neupreis war im Jahr 1998 etwa 900 DM.
Das Chassis ist komplett verkupfert und auch der Trafo soll etwas großzügiger dimensioniert sein als im Standard CD-67.
Ich war mit dem Player sehr zufrieden und habe ihn leider für wenig Geld an einen Bekannten abgetreten der ihn noch heute problemlos betreibt.
Die Fachpresse hat den CD67-SE damals sehr hoch eingestuft und zu den besten Playern seiner Preisklasse gezählt.
Gruß
Frank
ich hatte den Player vor einigen Jahren selbst im Einsatz.
Neupreis war im Jahr 1998 etwa 900 DM.
Das Chassis ist komplett verkupfert und auch der Trafo soll etwas großzügiger dimensioniert sein als im Standard CD-67.
Ich war mit dem Player sehr zufrieden und habe ihn leider für wenig Geld an einen Bekannten abgetreten der ihn noch heute problemlos betreibt.
Die Fachpresse hat den CD67-SE damals sehr hoch eingestuft und zu den besten Playern seiner Preisklasse gezählt.
Gruß
Frank