Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufentscheidung Sony MDR-XB700 Kopfhörer

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

wasserhahn60311 hat geschrieben:Das liegt wohl an der schlechten Stereominibuchse aus Plastik...
Daran ganz bestimmt nicht.

Ich habe mal - noch zu DDR-Zeiten - für jemanden einen importierten japanischen Henkelmann umgebaut. Der hatte nämlich keinen Anschluss, um für die Wiedergabe einen externen Verstärker zu nutzen. Bzw. eigentlich schon, die KH-Klinke, jedoch war der Klang darüber miserabel, weil sich vor der (auch für den KH verwendeten) Endstufe ein Filternetzwerk befand, dass den Klang für die eingebauten Lautsprecher passend zurechtbog, was auf einer großen Anlage dann wiederum besch...eiden klang.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
wasserhahn60311

Beitrag von wasserhahn60311 »

@ g.vogt

Ähhm Hallo! Nix verstehen! Was meinst du damit vereinfacht gesagt? :?

Ich versteh nur Filternetzwerk zu DDR Zeiten oder so... :wink:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

wasserhahn60311 hat geschrieben:Ähhm Hallo! Nix verstehen! Was meinst du damit vereinfacht gesagt? :?
Konstruktionsbedingt ist die Wiedergabe von billigen Chassis in einem Plastikgehäuse (typischer "Henkelmann" wie dein Schlafzimmergerät) nicht unbedingt linear. Oft wird deren Klang deshalb ein bisschen aufgehübscht, indem man das Signal vor der Verstärkung "passend zurechtbiegt". bspw. den Oberbass anhebt und den Tiefbass absenkt, damit es voller klingt, aber bei größerer Lautstärke nicht "klappert". Oft mutet man dieses verbogene Signal aber auch dem Kopfhöreranschluss zu (weil dafür keine eigene "Endstufe" verwendet wird und man auch die Cents spart, die eine Abschaltung des Filters kosten würde) und wenn der Nutzer dort einen guten Kopfhörer anschließt, so klingt das Ergebnis meist bescheiden.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
wasserhahn60311

Beitrag von wasserhahn60311 »

g.vogt hat geschrieben:Oft mutet man dieses verbogene Signal aber auch dem Kopfhöreranschluss zu (weil dafür keine eigene "Endstufe" verwendet wird und man auch die Cents spart, die eine Abschaltung des Filters kosten würde) und wenn der Nutzer dort einen guten Kopfhörer anschließt, so klingt das Ergebnis meist bescheiden.

Das ist doch schon skandalös, wo der Kunde im Endeffekt abgezogen wird! Ich bin jetzt enttäuscht. Da kauft man einen der "besten" Ghetto-Blaster von Sony auf dem Markt und erwartet ein einigermaßen gescheites Endprodukt und es wird an den unmöglichsten Ecken und Kanten gespart. Das hat nix mehr mit Sony Qualität sondern eher was mit "Markenting" zu tun. Der Sony ZS PS 20 CP sollte zumindest MEGABASS 1,2,3&4 aufweisen. :mrgreen:

Immerhin sind € 80 für ein Radio € 80! Da lohnt es sich doch nicht ein paar Cents zu sparen auf Kosten des Endprodukts!!!! Wo kommt Sony denn da hin, wenn sie bei ihren besten Produkten Einsparungen machen? 8O
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Irgendwo weiter vorne wurde mal vorsichtig infrage gestellt, ob es sinnvoll sei, einen 3x so teuren Kopfhörer an einen Ghettoblaster zu hängen...
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Viktor

Beitrag von Viktor »

wasserhahn60311 hat geschrieben:Das ist doch schon skandalös, wo der Kunde im Endeffekt abgezogen wird! Ich bin jetzt enttäuscht. Da kauft man einen der "besten" Ghetto-Blaster von Sony auf dem Markt und erwartet ein einigermaßen gescheites Endprodukt und es wird an den unmöglichsten Ecken und Kanten gespart. Das hat nix mehr mit Sony Qualität sondern eher was mit "Markenting" zu tun. Der Sony ZS PS 20 CP sollte zumindest MEGABASS 1,2,3&4 aufweisen. :mrgreen:

Immerhin sind € 80 für ein Radio € 80! Da lohnt es sich doch nicht ein paar Cents zu sparen auf Kosten des Endprodukts!!!! Wo kommt Sony denn da hin, wenn sie bei ihren besten Produkten Einsparungen machen? 8O
:lol:

Der war gut, wasserhahn60311.

Behälst du den Hörer nun? Ist noch Geld für nuBox311+kleiner Verstärker übrig? :wink:
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

wasserhahn60311 hat geschrieben:...Ghetto-Blaster... ......ihren besten Produkten...
Nix verstehen!
;)
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
wasserhahn60311

Beitrag von wasserhahn60311 »

Möchte keine nuBox 311 fürs Schlafzimmer haben Viktor und der Sony MDR-7509HD bleibt bei mir! Die KH sind gar nicht mal so schlecht...auch wenn sie von Sony sind. :roll: Für meine Zwecke sind die KH eigentlich ideal. Wollte schon immer Sony DJ-KH haben! Meine ersten KH alles noch aus den 90ern waren übrigens auch von Sony. Das ganze um die Marke Sony hat halt irgendwas idyllisches für mich. Hätte mir ja aber rein theoretisch nen Panasonic Ghettoblaster kaufen können wie früher auch mal wenn ich schon so loyal zu früheren Marken bin! Hab mich dann aber doch für Sony umentschieden. Tja. Das mit dem Kopfhöreranschluss ist schon etwas ärgerlich, aber das mit dem MEGABASS noch viel mehr!
Antworten