Oroperplex hat geschrieben: .....
Na ja immerhin kann man sich aktuell günstig Aktien kaufen, so hat alles auch seine positiven Seiten;.....
Das kannste aber nur machen, wenn Du genügend Geldreserven übrig hast.
Kannst uns ja mal erklären, wie ein normaler Arbeiter das bewerkstelligen soll ?
Das das Jahr 2009 bescheiden werden wird, steht ja wohl ausser Frage. In unserer Firma wurde Kurzarbeit vom Feb. bis Juli 2009 beantragt. Das wird wohl kaum reichen und sicherlich zu betriebsbedingten Kündigungen kommen. Danach geht es sicherlich ein paar Monate weiter, bis eine erneute Kündigungswelle kommt.
Also rechnen wir mal ( fiktives Beispiel) :
Ein Arbeitnehmer ( Steuerklasse 1 , keine Kinder ) verdiente letztes Jahr im Durchschnitt 1800 netto. Als Berechnungsgrundlage werden die letzten 6 Monate für's KuG ( Kurzarbeitsgeld ) herangezogen. Ein Arbeiter ohne Kinder bekommt 60 % KuG, mit Kind(ern) 67%
Das ergibt also ( bei einem vollen Monat, den er zuhause bleiben darf ) einen Betrag von 1080 , der Arbeitgeber stockt den Betrag so auf, daß ungefähr 90 % des normalen Verdienstes herauskommen. Also ca. 1620 .
Die Firma muss also für nicht getätigte Arbeit / Leistung bezahlen. Wie lange halten Firmen das mit der gesamten Stammbesetzung aus, bevor sie sich von Arbeitnehmern trennen ( müssen ) ?
Spinnen wir das obige Beispiel mal etwas weiter :
Unser Beispielarbeitnehmer wird nach 6 Monaten arbeitslos. Zur Berechnung des ALG's wird der Verdienstdurchschnitt der letzten 12 Monate herangezogen. Das heißt doch, 6 Monate normaler Verdienst mit 100 % und 6 Monate mit ca. 90 % Verdienst. Macht also 95 % von dem aus, was noch letztes Jahr im Durchschnitt verdient wurde. Davon erhält er dann 60 % / 67 %
in Zahlen heißt das :
95% von 1800 sind 1710 , davon 60 % / 67 % macht dann 1026 / 1145
Vielleicht hat unser Beispielarbeitnehmer ja auch das 'Glück' und wird erst nach 12 Monaten arbeitslos. Dann wird als Basis nämlich gleich die 1620 genommen und davon 60 % / 67 % als ALG bezahlt ( 972 / 1085 ).
Mal überlegt, wie man davon noch über die Runden kommt ?
Und nach einem Jahr ist dann Schluß, dann kommt Hartz 4 .
Unsere Firma hat Ende März den Anerkennungstarifvertrag gekündigt. Da das Zahlen der Aufstockbetrages eine tarifliche Leistung ist, ist ja wohl ganz offensichtlich, was damit bezweckt wird.