Hu JensII,
und das gibt es nächste Woche bei Penny:-)
Ralf
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
UKW Radio - wie lange noch?
Hallo
es fanden sich noch ein paar weitere Infos. Einige Länder in Deutschland wollen nicht 2010 UKW abschalten sondern es bis 2015 weiter betreiben. Die anderen Bundesländer wollen mit Big Bang auf Dab Plus gehen, die EU Länder wollen DAB ausbauen.
Ergibt: Extremstes Chaos und Wildwuchs, schon beim Leuten die auf der Autobahn leben wie Trucker müssen Radios mit UKW, DAB und DAB Plus vorrätig gehalten werden. Wer nur das Land wechselt muss also auch Radioempfang vorher planen und überlegen welche "Fremdwährung" ähm Radiotechnik dort verfügbar ist. Wer verreist braucht einen Koffer extra für die Radios.
Gleiches zeichnet sich bei DVB-T ab, in einigen Regionen steigen die Sender auf einen MP4 Codec um der mit normalen Empfängern nicht decodiert werden kann. Die Öffis bleiben aber bei MP2, also muss der Verbraucher gefälligst 2 Empfänger vorrätig halten. Vielleicht für 2 Jahre, dann kommt wieder was neues.
Beim Fernsehen findet man das auch wieder, Blueray nutzt FullHD. Was HDTV Sender senden weiss man nicht, selbst die Sender noch nicht. Genauso schüttet man die neuen Fernseher und Player alle paar Monate mit neuen untereinander inkompatiblen HDMI Steckerlis zu.
Über Investitionssicherheit, Funktionalität und Kompatiblität muss man dann wirklich nicht mehr nachdenken. Da verliere ich das Interesse in diesen gequirlten Schwachsinn auch nur einen Cent zu investieren. Es gab vor fast 10 Jahren kritische Stimmen von Institutionen, dass Verdongelungen zum Ziel von Rechtemanagement ein Medium oder eine Technik komplett zerrütten können, die Zeit ist abgelaufen und das Chaos bereits vor der Tür. Mal sehen wann es Lautsprecher mit 5 Megaohm gibt
Viele Grüsse
Eric
es fanden sich noch ein paar weitere Infos. Einige Länder in Deutschland wollen nicht 2010 UKW abschalten sondern es bis 2015 weiter betreiben. Die anderen Bundesländer wollen mit Big Bang auf Dab Plus gehen, die EU Länder wollen DAB ausbauen.
Ergibt: Extremstes Chaos und Wildwuchs, schon beim Leuten die auf der Autobahn leben wie Trucker müssen Radios mit UKW, DAB und DAB Plus vorrätig gehalten werden. Wer nur das Land wechselt muss also auch Radioempfang vorher planen und überlegen welche "Fremdwährung" ähm Radiotechnik dort verfügbar ist. Wer verreist braucht einen Koffer extra für die Radios.
Gleiches zeichnet sich bei DVB-T ab, in einigen Regionen steigen die Sender auf einen MP4 Codec um der mit normalen Empfängern nicht decodiert werden kann. Die Öffis bleiben aber bei MP2, also muss der Verbraucher gefälligst 2 Empfänger vorrätig halten. Vielleicht für 2 Jahre, dann kommt wieder was neues.
Beim Fernsehen findet man das auch wieder, Blueray nutzt FullHD. Was HDTV Sender senden weiss man nicht, selbst die Sender noch nicht. Genauso schüttet man die neuen Fernseher und Player alle paar Monate mit neuen untereinander inkompatiblen HDMI Steckerlis zu.
Über Investitionssicherheit, Funktionalität und Kompatiblität muss man dann wirklich nicht mehr nachdenken. Da verliere ich das Interesse in diesen gequirlten Schwachsinn auch nur einen Cent zu investieren. Es gab vor fast 10 Jahren kritische Stimmen von Institutionen, dass Verdongelungen zum Ziel von Rechtemanagement ein Medium oder eine Technik komplett zerrütten können, die Zeit ist abgelaufen und das Chaos bereits vor der Tür. Mal sehen wann es Lautsprecher mit 5 Megaohm gibt

Viele Grüsse
Eric
Pioneer 575a, Denon 1706, Dual 1226, NuBox 311+201m Teufel M900SW, Pinkbull F-155, DNT IpDio Tune, IpDio Pro FM, IpDio, Avox Indio
-
- Star
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
- Wohnort: In der Pfalz
- Been thanked: 3 times
Hi,
da kann ich ja nur hoffen, daß Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland bis ins Jahr 2015 UKW die Stange halten.
Na ja, man hofft halt bis zuletzt
Grüße
whitko
da kann ich ja nur hoffen, daß Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland bis ins Jahr 2015 UKW die Stange halten.
Na ja, man hofft halt bis zuletzt

Grüße
whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.