Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wieso nutzen bei Tastaturen nicht die Buchstaben zuerst ab?

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Wieso nutzen bei Tastaturen nicht die Buchstaben zuerst ab?

Beitrag von ++Stefan++ »

Sobald man schon ein Paar Tage auf einer Tastatur schreibt, ist die raue Oberfläche verflogen. Der Buchstabenaufdruck selbst bleibt aber meist erhalten. Woran liegt das? Wieso wird hier ein so scheint mir Stabieleres Material verwendet.
Meine Tastatur meines 2 Jahre Alten Notebooks sieht jetzt bereits schon extrem blank aus.
Habt ihr Erklärungen parat?
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Bei meinem Thinkpad isses genau andersrum. Selbst neue Aufkleber helfen da nicht viel. :mrgreen:
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Komisch? Ich meine nicht die Tastaturaufkleber, die eine Englische Belegung zu einer deutschen transfairieren. Sondern wirklich die Weiße Schrift die richtig auf das Plastik aufgeklebt ist.
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Ich weiß ehrlich gar nicht genau was du meinst mit rauher Oberfläche.
Ich hab meinen Schläpptop jetzt glaub ich 4 Jahre. Da ist tastaturmäßig noch nix abgenutzt und ob das mal rauher war als damals als er
neu war weiß ich gar nicht. Hauptsache ich kann die Buchstaben lesen damit ich hier schreiben kann :mrgreen:
Ich werd wohl die ganze Nacht nicht schlafen.... :?
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

Wieso wird hier ein so scheint mir Stabieleres Material verwendet.
Hmmm....
[Scherlock Holmes Modus an] damit man nach 2 Jahren noch weiß womit die Taste belegt ist? [/Scherlock Holmes Modus aus]
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

++Stefan++ hat geschrieben:Komisch? Ich meine nicht die Tastaturaufkleber, die eine Englische Belegung zu einer deutschen transfairieren. Sondern wirklich die Weiße Schrift die richtig auf das Plastik aufgeklebt ist.
Ja, meine ich auch. Meine Tastatur ist abgerubbelt, also die Buchstaben. Aber auch die Aufkleber gehen ab, die Buchstaben. Ist nur bei dem einen Teil so. :lol:
Benutzeravatar
Movietux
Profi
Profi
Beiträge: 263
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Movietux »

Hallo

bessere Tastaturen haben Zeichen die in die Tastenkappe eingeschmolzen sind. Beim arbeiten poliert man die Oberfläche mit den Fingern, bei Space und Return gibt das mit der Zeit diese hochglanzpolierten Flecken die eine hohe Oberflächengüte haben (wie gehont). Schäbig aufgedruckte Tastenymbole werden damit wegpoliert, nur die eingeschmolzenen sind dauerbeständig.
Schundige Tastaturen sind selbst bei teuren Gerät wie Thinkpad 600 / T21 eine bittere Schande. Beim T23 unter meinen Händen hat IBM wohl endlich mal geschaltet und beschlossen es besser zu machen. Solcher Geiz ist ein Effekt der Neuzeit, das hat es damals bei keinem Homecomputer gegeben, da wurden die Tastenkappen eher rund poliert als das die Zeichen verschwanden.

Osterliche Grüsse
Eric
Pioneer 575a, Denon 1706, Dual 1226, NuBox 311+201m Teufel M900SW, Pinkbull F-155, DNT IpDio Tune, IpDio Pro FM, IpDio, Avox Indio
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Movietux hat geschrieben:Beim arbeiten poliert man die Oberfläche mit den Fingern, bei Space und Return gibt das mit der Zeit diese hochglanzpolierten Flecken die eine hohe Oberflächengüte haben (wie gehont). Schäbig aufgedruckte Tastenymbole werden damit wegpoliert, nur die eingeschmolzenen sind dauerbeständig.
Bei mir sieht man besonders große und glatte Tasten bei den Buchstaben "E" und "N".

Muss jedoch betonen, dass bei mir nach 2,5 Jahren intensiver Nutzung absolut nichts unleserlich
bzw. auch nur ein Aufkleber den Anschein macht sich aufzulösen :!:

Habe ein Laptop von Dell, die Bezeichungen bestehen aus einem "kleinen" Aufkleber.
Habe an der Tastatur dahingehend absolut nichts auszusetzen!

Ein Bekannter hat es allerdings geschafft eine Taste zu schrotten,
weil er bei gedrückter Taste abgerutscht ist und eine daneben
liegende Taste herausgerissen hat... Was aber nicht Threadthema ist.
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
mr.alec
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 14:35
Wohnort: München

Beitrag von mr.alec »

Also, ich habe das Problem eigentlich überhaupt nicht mehr, seit ich nur noch mit Mac arbeite.
Ich hatte davor immer einen Toshiba und einmal sogar einen dimotion aber mit denen war ich nicht zufrieden. VOr allem beim Toschiba gingen die Buchstaben irrsinnig leicht ab und nach einiger Zeit konnte ich gar nicht mehr sehen, welcher Buchstabe wo liegt.

Aber so viel ich weiß, gibt es mittlweile Tastaturen, bei denen nichts abgeht, also auch nicht die Oberfläche an ihrer ursprünglichen Struktur verliert. Es gibt mittlerweile sogar Tastaturen aus Glas. Das ist doch mal Innovation. Da geht nichts kaputt, so lange man nichts fallen lässt :D
Benutzeravatar
jonasboehl
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
Wohnort: NRW / Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von jonasboehl »

Moin!
Also ich habe seit zwei Jahren ein Sony Vaio VGN-FE 41S und da lösen sich bis jetzt keine Buchstaben ab. Auch zeigt die Tastatur sonst keinerlei Abnutzungen.
Ich bin echt zufrieden. 8)
Antworten